Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Super Takumar 70-150 mm f4,5

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard Super Takumar 70-150 mm f4,5

    Das genannte Objektiv findet wenig Widerhall im Internet, eine Vorstellung ist hier zu lesen und hier einige Bilder die mit dem Objektiv gemacht wurden. Wobei die Bilderstrecke und einige Infos auf einer Website noch einmal auftauchen...
    Als ich hier vor dem Erstellen des Threads nachlesen wollte ob es bereits Infos zum Objektiv gibt, fand ich nur hier im Thread "Manuelle Zooms der 70er und 80er" im Beitrag 10 bei Kollegen cyberpunky einen Hinweis zu Besitz und dem zerlegten Zustand desselben Objektivs- da wäre ich ja neugierig ob es wieder zusammengesetzt und eingesetzt wurde

    Nunja, schwierige Ausgangslage, aber ich hatte es vor einiger Zeit in einem Auktionshaus gekauft und war auch heute wieder (mit Entnahme aus dem Köcher) erstaunt über die Länge des Objektivs, die Schwerbeweglichkeit des Schiebezooms, was etwas hinderlich bei meinem Exemplar scheint will man die Brennweite verändern- andererseits ist diese Schwergängigkeit aber Garant der unverändert eingestellten Brennweite, wenn man Kamera/Objektiv umfassen möchte, fokussiert etc. Also da verstellte sich nichts...

    Blende rastet ein, Schrittfolgen 4,5 -5,6 - (Zwischenstufe, 7,1?) - 8,0 - (Zwischenstufe) - 11 - (Zwischenstufe) - 16 - 22.

    Auffallend in ersten Praxistests die Störanfälligkeit bei Gegenlicht, je nach Winkel zur direkten Sonne kann man via Handverschattung noch etwas bekleistern, Seitenlicht sollte durch die mitgelieferte Sonnenblende ausreichend abgeschattet werden.
    Später mit Durchsicht der Aufnahmen von heute fiel mir die Vignettierung auf- ich hatte statt Offenblende einfach mit fest voreingestellter Blende 5,6 gearbeitet, um mir andere Schritte/Dinge unabgelenkt besser zu merken- und diese Vignettierung war mehr oder minder zu sehen.

    Erst einmal ein paar Aufnahmen ... in der Reihenfolge 150mm, 105mm, 70mm.
    Kleine EBV- Tonwertkorrektur, Verkleinern auf 1000px Kantenlänge, ... fertig.

    Edit: Kamera war Lumix GX8, der verwendete Adapter: Lens Turbo II (mit Hinterlinse !).
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken       
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


Ähnliche Themen

  1. Explosionszeichnungen Takumar und Super Takumar Objektive
    Von skookum im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.04.2023, 09:55
  2. Super - Takumar 4/150 (M42)
    Von classicglasfan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.01.2016, 14:19
  3. Super Takumar 135/3.5 Impressionen
    Von Kamiatze im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.08.2009, 08:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •