Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Linsen reinigen Sigma Mini-Wide 28mm

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.01.2017
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard Linsen reinigen Sigma Mini-Wide 28mm

    Hallo zusammen,


    ich habe mir relativ günstig ein Sigma Mini-Wide 1:2.8 28mm MD gekauft. Äußerlich sieht es gut aus. Allerdings fiel mir bei den Fotos ein Problem auf. Die Bilder waren etwas verwaschen und kontrastarm. Gegen das Licht fielen mir dann viele kleine Sprenkel auf einer der inneren Linsen auf. Ich denke es ist kein Pilz sondern eher eine Flüssigkeit.


    Da von außen nichts zu machen schien, habe ich versucht das Objektiv zu zerlegen. Mit mehreren Anläufen und Irrwegen habe ich nun den gesamten hinteren Teil entfernen können. Ebenso die kleineren Linsen vor den Blendlamellen. Die Verunreinigung war dort nicht zu finden. Also muss ich an die vorderen Linsen rankommen. Leider sind diese scheinbar fest in einem eigenen zylindrischen Gehäuse befestigt. Dies ist drehbar, dennoch fest mit dem vorderen Teil des Objektivs verbunden. Dieser Teil scheint auch in einem Guss mit dem Brand Ring verbunden zu sein.


    Wie könnte ich an die vorderen inneren Linsen heran kommen?

    Name:  Sigma Mini Wide 28.jpg
Hits: 1104
Größe:  47,7 KBName:  Verunreinigung A.jpg
Hits: 1113
Größe:  52,4 KBName:  Verunreinigung B.jpg
Hits: 1115
Größe:  61,3 KBName:  Offen A.jpg
Hits: 1076
Größe:  31,8 KBName:  Offen B.jpg
Hits: 1135
Größe:  120,8 KB

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", betapixel :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zuerst einmal ein herzliches Willkommen hier im DCC

    Nun zu Deinem Anliegen:

    Die Hinterlinsen kannst Du mit einem Spannwerkzeug öffnen, indem Du die Spitzen des Werkzeugs in die zwei Vertiefungen einführst und dann den Ring rausdrehst.

    Für die Vorderlinsen müsstest Du mal einen passenden Gummistopfen nehmen, und schauen, ob sich der Ring mit dem Schriftzug lösen lässt.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  5. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.02.2025
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Ein Sigma mini-wide 1:2.8 28 mm - Fokus hat Spiel. Wie kann ich es instandsetzten?

    Hallo,
    ich habe ebenfalls einen Sigma mini-Wide 1:2.8 28 mm. Vor kurzem habe ich es erstanden. alles ist soweit OK, nur das Gewinde für Einstellung von Entfernung / Schärfe ist recht leichtgängig und klackt leise bei RDrehrichtungwechsel. Auch entlang der optischen Achse des Objektives kann ich das vordere Teil minimal, aber doch bewegen, es ist geschätzt 0,1 mm oder gar weniger.

    Wie ist die Reihenfolge des Zerlegens von dem Objektiv bis hin zu dem Schraubengewinde? Oder gibt es eine Möglichkeit, ohne detailliertes Zerlegen das Gewinde zu erreichen und womit kann man es "enger" machen? Gibt es eine Einstellmöglichkeit oder bleibt nur ein Hochtemperaturfett? Darf das Gewinde überhaupt mit einem Fett in Berührung kommen?
    Ich habe noch nie ein Objektiv auseinandergenommen und würde mich über einen Algorithmus (oder/und eine detaillierte Querschnittzeichnung) sehr freuen.
    Weil ich ohnehin alle meine Reparaturschritte fotografiere, werde ich gerne berichten :-)
    Vielen Dank im Voraus!
    Peter

  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.02.2025
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Post Scriptum

    Weil ich eben nich so versiert bin, möchte ich noch fragen, gibt es irgendwo eine Zeichnung, wie das Objektiv aufgebaut ist (bzw. Schnittzeichnung)?
    Wenn ich es richtig verstanden habe soll es so laufen:
    1. Vordere Linse ausbauen
    2. hintere Schrauben lösen
    3. die innere Konstruktion im Ganzen herausnehmen, wie auf dem einem Bild.
    Und ich glaube, dies umlaufende Gewinde ist das Focus-Gewinde.

    Mir fehlen die Schritte, wie ich dazu komme, das Gewinde für Focus freizulegen und dann - wie montiere ich es korrekt zusammen.
    Und woraus besteht das Gegengewinde - auch so eine Schnecke, oder Bolzen?

    Die Linsen sind sauber, daher möchte ich so wenig wie möglich auseinanderbauen.


    Ihre Antwort würde mir sehr helfen

    Vielen dank im Voraus.

    Mit besten Grüßen

    Peter

Ähnliche Themen

  1. Sigma Mini-Wide 28/2.8 für Nikon F retauriert
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.03.2025, 15:37
  2. Wie beim Sigma Mini Wide II 2,8 / 28mm unter die Frontlinse kommen ?
    Von frank.ho im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.09.2011, 11:01
  3. Sigma Mini-wide 2.8/28mm
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 17:56
  4. Objektiv Sigma Mini Wide 28/2,8 Makro MC PK
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.08.2008, 21:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •