Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Qualitätsstufen Helios 44

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.01.2016
    Beiträge
    145
    Danke abgeben
    153
    Erhielt 94 Danke für 41 Beiträge

    Standard Qualitätsstufen Helios 44

    Was ist denn das Helios 44M ohne Zusatzzahl für eine Qualitätsstufe, wie z B hier http://www.ebay.de/itm/Russische-Zen...QAAOSwxg5XzvNN
    (nicht meine Auktion)

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    939
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.681
    Erhielt 5.001 Danke für 718 Beiträge

    Standard

    wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat das Teil 8 Blendenlamellen wie das 44-2, im Gegensatz dazu einen Umschalter A-M für die Blende

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", PeterWa :


  4. #3
    Kennt sich aus Avatar von feesa
    Registriert seit
    27.04.2014
    Ort
    Hannover
    Alter
    61
    Beiträge
    41
    Danke abgeben
    1.872
    Erhielt 107 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Moin, vielleicht hilft das weiter.
    Etwas weiter unten sind sie alle aufgelistet.

    http://allphotolenses.com/lenses/item/c_133.html


    Edit: Nachtrag
    http://forum.mflenses.com/complete-l...er-t26100.html
    Geändert von feesa (07.09.2016 um 16:28 Uhr)
    LG Jürgen

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", feesa :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Laut allphotolenses.com unterscheiden sich die Varianten etwas in der Auflösung und spätere Varianten haben nur 6 statt 8 Blendenlamellen.

    Resolution (center/edge):
    Helios-44 -- 35/14 lp/mm
    Helios -44-2 -- 38/20 lp/mm
    Helios -44-7 -- 36/17 lp/mm
    Helios-44М -- 38/19 lp/mm
    MC Helios-44М-4 -- 41/20 lp/mm
    MC Helios-44K-4 -- 42/21 lp/mm
    MC Helios-44М-5 -- 41/20 lp/mm
    MC Helios-44М-6 -- 45/25 lp/mm
    MC Helios-44М-7 -- 50/30 lp/mm
    Edit: da war feesa schneller
    Geändert von classicglasfan (07.09.2016 um 13:18 Uhr)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  7. 3 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  8. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    528
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Die Liste kenne ich auch.

    Aber hat die schon mal jemand direkt miteinander verglichen ?
    Wäre doch mal interesant, die Unterschiede zu sehen.

    Ich habe derzeit 6 verschiedene Helios44 aus verschiedenen Baureihen.
    Wenn wir die fehlenden auch hier zusamenbekämen, könnte man sie alle mal gegeneinender antreten lassen.

    Fänd ich toll !
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Meiner Meinung nach ist das ist vertane Zeit die man lieber zum Fotografieren nutzen sollte. Das ist reine Serienstreuung.Da gibt es ja auch noch die Legende der Heliosse die mit Seriennummer 00 anfangen und ausgesuchte Exemplare besonderer Güte sind. Ich habe alle Modelle schon einmal besessen, auch die Nullnummer (007.....) und konnte in Tests nicht nachvollziehen das bestimmte Versionen besser sind. Das ist reine Preistreiberei im Netz.

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  11. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach ist das ist vertane Zeit die man lieber zum Fotografieren nutzen sollte. Das ist reine Serienstreuung.Da gibt es ja auch noch die Legende der Heliosse die mit Seriennummer 00 anfangen und ausgesuchte Exemplare besonderer Güte sind. Ich habe alle Modelle schon einmal besessen, auch die Nullnummer (007.....) und konnte in Tests nicht nachvollziehen das bestimmte Versionen besser sind. Das ist reine Preistreiberei im Netz.
    +1

    Kann ich nur unterschreiben. Das wäre echt vertane Zeit für ein Massenprodukt, zudem wenn es sich um 0815 Objektive wie ein Helios handelt. Allein die Toleranzen bei der Verarbeitung russischer Objektive ist enorm.
    Als Beifang hatte ich sie auch alle irgendwann mal in der Hand... geblieben ist nicht ein einziges. Sie dienen heute als "Ersatzteilspender" für Schrauben, Tuben und Anschlüsse... mehr nicht.

    Der einzige vernünftige Test wäre es, ein Helios - egal welches nun "gehypt" wird - gegen ein vernünftiges Markenobjektiv von Canon, Olympus oder Nikon antreten zu lassen.

    Schnell würde klar werden, weshalb schon zu damaligen Zeiten ein Helios in der Fotografen-Szene nun absolut keine Rolle spielte. Dabei war es ganz egal, ob das Ding nun ein 44-(x) war.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    1.994
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.720
    Erhielt 6.739 Danke für 1.290 Beiträge

    Standard

    Moin,
    ihr zwei habt ja eine schlimme Meinung vom Helios - ich finde schon, dass es ein Objektiv ist, das man kennenlernen sollte. Fotografieren kann man damit und ich habe schon einige gute Bilder gesehen, die mit einem 44M gemacht wurden.
    Allerdings, da stimme ich zu, einen Vergleichstest aller Varianten halte ich für nicht sehr interessant, einen Vergleich mit anderen Linsen schon.
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Moin,
    ihr zwei habt ja eine schlimme Meinung vom Helios - ich finde schon, dass es ein Objektiv ist, das man kennenlernen sollte. Fotografieren kann man damit und ich habe schon einige gute Bilder gesehen, die mit einem 44M gemacht wurden.
    Allerdings, da stimme ich zu, einen Vergleichstest aller Varianten halte ich für nicht sehr interessant, einen Vergleich mit anderen Linsen schon.
    LG Jörn
    Ja, kennenlernen sollte man es schon, vor allem wenn man auf dem Flohmarkt mal eins für kleines Geld einsacken kann. Die eBay Preise sind ja mittlerweile wie bei vielen anderen gehypten Linsen recht abgehoben.

    Hier ein "mini-Vergleich" des Helios 44 mit dem Pentax Takumar 50mm/1.4 (dem 8-Linser !) an der Fuji, also Crop 1.53

    1) Offenblende : Helios 44 bei Blende 2.0 links, Takumar bei Blende 1.4 rechts.

    hel20tak14.JPG

    Trotz der größeren Blende wesentlich mehr details beim Takumar.

    2) Helios 44 links, Takumar rechts , beide Blende 5.6

    hel56tak56.JPG

    Hier holt das Helios scheinbar deutlich auf ...

    3) 100% Crop aus dem Zentrum, Helios links, Takumar rechs, beide Blende 5.6

    Center56.JPG

    ... aber sehen wir uns mal den Rand an :

    4) 100% Crop vom Bildrand Rechts, wieder Helios linkes Bild, Takumar rechtes Bild, Blende 5.6

    Border56.JPG

    Da sieht man das ein Takumar schon am Crop 1.5 deutlich besser ist. Richtig gruselig wird das Helios am KB Format.
    Die unterschiedlichen Bildwinkel resultieren aus dem Brennweitenunterschied 58mm beim Helios 50mm beim Takumar.

    Alle Bilder mit Fuji X-T1 16MP, Iso 200, Crop 1.53.

  14. 6 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  15. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Richtig gruselig wird das Helios am KB Format.
    Das sowieso

    Wobei Du aber beachten musst, dass die meisten Biotar/Xenon-Klone mit ihrem quasi-symmetrischen Aufbau ihre Stärken eher im Nahbereich haben (sprich: die Abbildungsfehlerkorrektur ist auf den Nahbereich ausgerichtet, da auf die Ferne sowieso nur selten mit f/2 oder f/2.8 fotografiert wird), auf die weitere Entfernung sind sie erst 2-3mal abgeblendet am Rand zufriedenstellend.

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. HELIOS 44-2 im Mantel eines HELIOS 44-3 und jetzt?
    Von Tessron im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2021, 18:25
  2. Helios-40 1.5/85
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 17.01.2017, 20:43
  3. Helios oder MC Helios ?
    Von Canonier im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 20:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •