Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Kleinanzeigen

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard Kleinanzeigen

    Hallo zusammen,

    vor ein paar Wochen habe ich den Entschluss gefasst, mir eine digitale Leica M zu kaufen. Ich habe zwar schon etwas Geld in der Fotokasse, aber für die Modelle, die mich interessieren, reicht es leider noch nicht. Trotzdem durchkämme ich schon mal die aktuellen Angebote. Seit etwa 10 Tagen bin ich nun auch bei den Kleinanzeigen-Portalen von Ebay, Kalaydo und Quoka gelandet. Und zu meiner großen Überraschung gibt es da jede Menge Angebote, die schon jetzt in mein Budget passen. Also habe ich mal ein paar Anbieter angeschrieben. Um es gleich vorweg zu nehmen, sie sind zu 100% unseriös und ich halte sie für Betrüger!
    Der erste hatte eine Telefonnummer angegeben, die aber ins Leere führte. Auf die Nachfrage nach einer gültigen Nummer bekam ich die Nachricht, dass er gerade nach Gibraltar gezogen wäre und sehr viel zu tun hätte. Er käme mir entgegen und würde das Porto übernehmen, ich bräuchte nur das Geld zu überweisen.
    Ein anderer ist plötzlich nach Polen umgezogen, aber sonst eine ähnliche Masche. Allerdings hatte der eine gültige Seriennummer für die Kamera, aber die zu bekommen ist ja auch nicht schwer.
    Im günstigsten Fall bekomme ich einfach keine Antwort, wenn ich sage, dass ich die Kamera selbst abholen will.

    Ich bin jedenfalls doch sehr enttäuscht, dass es so viele Betrüge auf diesen Portalen gibt. Ich schätze, dass bei Leica Kameras etwa jeder dritte Anbieter ein Betrüger ist. Bei den von mir angeschriebenen sind es wohl 100%. Allerdings habe ich auch nur die angeschrieben, die eine Kamera weit unter Marktwert anbieten, zum Beispiel eine M Typ 240 für 1800€. Ich kann hier nur empfehlen eine Selbstabholung zu vereinbaren. Wer bei einer so teuren Kamera nicht akzeptiert, dass sich der Käufer absichern will, ist nicht seriös.

    So, jetzt muss ich weiter sparen.

    Viele Grüße,
    Ralf

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", ralf3 :


  3. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von cdgh
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    625
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 571 Danke für 111 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    vor ein paar Wochen habe ich den Entschluss gefasst, mir eine digitale Leica M zu kaufen. Ich habe zwar schon etwas Geld in der Fotokasse, aber für die Modelle, die mich interessieren, reicht es leider noch nicht. Trotzdem durchkämme ich schon mal die aktuellen Angebote. Seit etwa 10 Tagen bin ich nun auch bei den Kleinanzeigen-Portalen von Ebay, Kalaydo und Quoka gelandet. Und zu meiner großen Überraschung gibt es da jede Menge Angebote, die schon jetzt in mein Budget passen. Also habe ich mal ein paar Anbieter angeschrieben. Um es gleich vorweg zu nehmen, sie sind zu 100% unseriös und ich halte sie für Betrüger!
    Der erste hatte eine Telefonnummer angegeben, die aber ins Leere führte. Auf die Nachfrage nach einer gültigen Nummer bekam ich die Nachricht, dass er gerade nach Gibraltar gezogen wäre und sehr viel zu tun hätte. Er käme mir entgegen und würde das Porto übernehmen, ich bräuchte nur das Geld zu überweisen.
    Ein anderer ist plötzlich nach Polen umgezogen, aber sonst eine ähnliche Masche. Allerdings hatte der eine gültige Seriennummer für die Kamera, aber die zu bekommen ist ja auch nicht schwer.
    Im günstigsten Fall bekomme ich einfach keine Antwort, wenn ich sage, dass ich die Kamera selbst abholen will.

    Ich bin jedenfalls doch sehr enttäuscht, dass es so viele Betrüge auf diesen Portalen gibt. Ich schätze, dass bei Leica Kameras etwa jeder dritte Anbieter ein Betrüger ist. Bei den von mir angeschriebenen sind es wohl 100%. Allerdings habe ich auch nur die angeschrieben, die eine Kamera weit unter Marktwert anbieten, zum Beispiel eine M Typ 240 für 1800€. Ich kann hier nur empfehlen eine Selbstabholung zu vereinbaren. Wer bei einer so teuren Kamera nicht akzeptiert, dass sich der Käufer absichern will, ist nicht seriös.

    So, jetzt muss ich weiter sparen.

    Viele Grüße,
    Ralf

    Na ja,
    auch bei den Kunden gibt es (unter anderem) bei dieser Marke unseriöse Kandidaten.
    Der eine hatte gerade Probleme mit seinem Pferd und musste sich erst um diesen Kostenfaktor kümmern, bei dem Anderen klärte mich denn seine Frau über den finanziellen Status ihres Mannes auf............

    Also nicht aufregen, Schnäppchenjäger soll es überall geben.

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Als Verkäufer kann man es aber gelassen sehen, man gibt die Ware ja erst raus, wenn das Geld da ist. Das Käufer nicht immer zahlen, habe ich jetzt auch bei Ebay erleben dürfen, aber außer dass ich die Sachen nochmal einstellen musste ist ja nichts passiert. Wenn du auf so eine Kleinanzeige hereinfällst und das Geld überweist, ist es weg! Und bei einer Leica ist das richtig viel.

  5. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    05.12.2009
    Ort
    17087
    Alter
    83
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    66
    Erhielt 4 Danke für 1 Beitrag

    Standard Betrug bei eBay-Kleinanzeigen

    Ich habe vor vor ca 8 Wochen bei eBay Kleinanzeigen ein m42 Objektiv zum Verkauf eingestellt.
    Nach ca. 3 Stunden meldete sich eine Dame ,sie würde das Objektiv kaufen per Vorkasse und ich möchte meine Kontodaten übersenden.
    Mit Übersendung der Kontodaten,forderte ich gleichzeitig die Versandadresse für die Versendung an.
    Da die Dame sich bis zum Abend, es war ein Freitag,sich nicht mehr meldete,dachte ich kein Interesse mehr.
    Am Montag der folgenden Woche holte meine Frau von der Sparkasse Kontoauszüge ab.
    Meine Frau stellte mich sofort zur Rede,warum hast du 300,00€ nach Finnland überwiesen.
    Jetzt war mir klar was da passiert war.
    Die Sparkasse war erst einmal keine große Hilfe,ich müßte das Geld ja überwiesen haben.
    Ich verlangte noch am gleichen Tag von der Sparkasse den Überweisungsauftrag zu sehen.
    Am Nachmittag ein Anruf der Sparkasse der Überweisungsauftrag sei nu da und es ist eindeutig nicht meine Unterschrift,sondern eine Fälschung.
    Auf Nachfrage wie die Sparkasse die Sache nun weiter verfolge begann eine leichte Hinhaltetaktik,so etwa Nachforschungen könnten 8 Wochen und länger dauern.
    Am nächsten Tag bin ich zur Polizei und habe Anzeige ertstattet,ich muß sagen hier wurde mir Hilfe zuteil.
    Ich solle ein Einschreiben an die Sparkasse fertigen mit Fristsetzung der Rückerstattung der 300,00€ innerhalb von 10 Tagen.
    Das Geld war auch innerhalb der Frist wieder auf meinem Konto,Die Sparkasse hat das wohl aus einen Fonds für solche Fälle beglichen.
    Die Bankmitarbeiter teilten mir später mit ,das am Tag des Geldeingangs,das Konto in Finnland sofort gelöscht wurde,auch die eMailadresse bei eBaykleinanzeigen war sofort verschwunden.
    Ich habe eine voläufige Kontosperre für mei Konto veranlasst.

    Mfg
    meckpomm11

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", meckpomm11 :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Lächeln

    Zitat Zitat von meckpomm11 Beitrag anzeigen
    Ich habe vor vor ca 8 Wochen bei eBay Kleinanzeigen ein m42 Objektiv zum Verkauf eingestellt.
    Nach ca. 3 Stunden meldete sich eine Dame ,sie würde das Objektiv kaufen per Vorkasse und ich möchte meine Kontodaten übersenden.
    Mit Übersendung der Kontodaten,forderte ich gleichzeitig die Versandadresse für die Versendung an.
    Da die Dame sich bis zum Abend, es war ein Freitag,sich nicht mehr meldete,dachte ich kein Interesse mehr.
    Am Montag der folgenden Woche holte meine Frau von der Sparkasse Kontoauszüge ab.
    Meine Frau stellte mich sofort zur Rede,warum hast du 300,00€ nach Finnland überwiesen.
    Jetzt war mir klar was da passiert war.
    Die Sparkasse war erst einmal keine große Hilfe,ich müßte das Geld ja überwiesen haben.
    Ich verlangte noch am gleichen Tag von der Sparkasse den Überweisungsauftrag zu sehen.
    Am Nachmittag ein Anruf der Sparkasse der Überweisungsauftrag sei nu da und es ist eindeutig nicht meine Unterschrift,sondern eine Fälschung.
    Auf Nachfrage wie die Sparkasse die Sache nun weiter verfolge begann eine leichte Hinhaltetaktik,so etwa Nachforschungen könnten 8 Wochen und länger dauern.
    Am nächsten Tag bin ich zur Polizei und habe Anzeige ertstattet,ich muß sagen hier wurde mir Hilfe zuteil.
    Ich solle ein Einschreiben an die Sparkasse fertigen mit Fristsetzung der Rückerstattung der 300,00€ innerhalb von 10 Tagen.
    Das Geld war auch innerhalb der Frist wieder auf meinem Konto,Die Sparkasse hat das wohl aus einen Fonds für solche Fälle beglichen.
    Die Bankmitarbeiter teilten mir später mit ,das am Tag des Geldeingangs,das Konto in Finnland sofort gelöscht wurde,auch die eMailadresse bei eBaykleinanzeigen war sofort verschwunden.
    Ich habe eine voläufige Kontosperre für mei Konto veranlasst.

    Mfg
    meckpomm11

    verstehe ich nicht.

    Habt Ihr in Deutschland denn keine IBAN.
    Da kann keiner etwas mit anfangen, ausser Geld einzuzahlen.
    Ausserdem, hier könnte man nicht so ohne weiteres ein Konto aufmachen und wieder schliessen wie das ja scheinbar in Finnland geschehen ist ??
    Allerdings gibt es hier viele Kleinanzeigen mit Tiere, Hunde Katzen, Pferde , meistens geschenkt, und natürlich Haushaltsmaschinen Autos usw.
    Die Masche, de Verkäufer ist gerade im Ausland, aber die Ware kann geschickt werden und es müssen die Portokosten im voraus bezahlt werden, aber dann gibt es Probleme am Zoll und die Ware ist blockiert, dann muss nochmals was ein bezahlt werden.
    Ich habe gerade Anfang des Jahres mit unserem Lokalradio einen Bericht darüber gemacht.

    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Heftig, dass es auch Betrüger in dieser Richtung gibt, hatte ich bisher nicht gehört.

  9. #7
    Fleissiger Poster Avatar von Dan Noland
    Registriert seit
    14.03.2013
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    168
    Danke abgeben
    168
    Erhielt 434 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Ich hatte zum Glück noch nie Reibereien bei Kleinanzeigen. Vielleicht Zeit aufzuhören damit, bevor die Strähne reißt

    Als Verkäufer ist man nicht immer auf der sicheren Seite! Auch nicht mit Vorkasse. Wer via Paypal überweist und die 1.9% Gebühr zahlt (also nicht "Geld an Freunde senden") der hat auch bei Kleinanzeigen den Käuferschutz. Das heißt aber auch: Findet der Käufer einen undokumentierten Fussel und ist darüber tiefunglücklich dann ist man als Verkäufer trotz Privatverkauf erstmal das Geld los.
    Ich bin meist etwas egoistisch und Kaufe nur über Paypal und Verkaufe nur via Überweisung.

    Das mit den 300€ vom Konto klingt aber skuril. Also eine Lastschrift leuchtet mir ja ein, die wäre aber ja kündbar. Sinnvoll ist es bei sowas ein Konto zu haben, welches man nur für Umbuchungen nutzt und das nicht überziehbar ist. So kann man nur die minimal Einlage bei solchen Betrügereien verlieren...bei mir irgendwas um die 5€.

  10. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Ich denke mal, dass meine beschriebenen Erfahrung nicht ganz repräsentativ sind, da ich mir ja noch keine Leica leisten kann und daher nur Verkäufer kontaktiert habe, die weit unter Wert anbieten. Allerdings sind das bei den Kleinanzeigen doch sehr viele. Sollte ich irgendwann mal eine teure Kamera über eine Kleinanzeige kaufen, werde ich sie mir auf jeden Fall persönlich abholen.

  11. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Ein paar Worte dazu...


    Das solche Anzeigen in denen eine Leica weit, weit unter Wert verkauft wird, niemals realistisch sein können, dürfte eigentlich jedem klar sein.

    Worauf wird denn hier wieder spekuliert?

    Wohl jeder, der sich eine Leica M 240 leisten konnte, kennt den Preis der Kamera... schließlich hat er ihn irgendwann selbst bezahlt.

    Zu glauben, dass man eine solche Kamera für 1.800 Euro gebraucht kaufen kann, hat wohl in erster Linie mit einem überstarken Wunsch des potentiellen Käufers nach dem sofortigen Besitz zu tun.
    Mit der "Realität" der Leica Besitzer und auch der -zig Gebrauchtkamerahändler wird sich dies iwohl selten in Einklang bringen lassen, wenn man mal näher darüber nachdenkt.

    Auch wenn die relativ neue Kamera ein zufälliges Erbstück sein sollte, so ist allein der Name Leica schon hinreichend Grund für den Erben, sich über deren Gebrauchtwert zu informieren.
    Da er dann bei einem so hochpreisigen Gegenstand zu einem Leica Händler laufen wird um dort Ankaufangebote einzuholen, liegt in der Natur der Sache. Schließlich will und muss er ja - auch in Hinblick auf mögliche spätere
    Reklamationen eines potentiellen Käufers über den Verkaufsgegenstand bescheid wissen... also deren Funktionsfähigkeit und Zustand überprüfen lassen, reinigen/aufbereiten etc.

    In der Regel werden solche Kameras dann von Händlern bewertet und oft auch angekauft, denn wo eine Leica ist, sind Objektive nicht weit... zumeist also komplette Ausrüstungen in der Hinterlassenschaft beim Händler gelassen oder im Einzelverkauf auf Internet Plattformen angeboten zu ihren Werten. Auch dürfte wohl jeder heutzutage den Wert einer gebrauchten Leica relativ zügig über das Internet in Erfahrung bringen. Den Namen Leica hat eigentlich ein jeder schonmal gehört und mit "Hochpreisigkeit" übersetzen gelernt oder erfahren.

    Schon deshalb ist es ziemlich logisch das solche ominösen Angebote nur eine Betrugsmasche sein können. Hier wird - wie bereits geschildert - mit dem "Geiz ist geil - Schnäppchenjäger" gespielt und der sofortige Kaufreflex ausgelöst... geliefert wird dann - wenn überhaupt - in einem Paket ein ausgedienter Backstein, damit bei Entgegennahme des Pakets zumindest aufgrund des Gewichts angenommen werden konnte, das da eine Kamera drin ist....

    Jetzt nicht lachen, das ist einem sehr jungen unterfahrenen Forenkollegen vor ein paar Jahren passiert, der sich eine Canon 5D gekauft hat... und auf einen Betrüger hereingefallen ist. Toroern war sein "Nickname"...

    Das Geld konnte er in den Wind schreiben... wir haben nie erfahren, was daraus geworden ist.

    Gegen diese wohl nie endenden Betrugsversuche bleibt der beste Schutz das Einschalten des Gehirns und das sagt - abseits des Haben-wollens doch immer ganz klar:

    1. Niemand verschleudert wertvolle Güter, deren Wert er kennt und um die hohe Nachfrage weiß.
    2. Tut es doch jemand, weil er den Wert kennen muss (kann man bei einer Leica M unterstellen), so ist sofort anzunehmen, dass hier irgendwas "faul" ist.
    - die Kamera könnte beschädigt sein und eine kostspielige Reparatur notwendig (Sensor oder Verschluss)
    - die Kamera ist komplett "durchgenudelt"... bei Leica - Besitzern eher sehr selten und wenn, so lassen die in der Regel nur teuer durch Leica selbst instandsetzen. Sie haben in der Regel auch das Geld dafür, denn Leica bedient nun einmal die Zahlungskräftige Klientel..
    3. Weitere typische Muster der Betrugsversuche sind immer die "Lebensumstände", die zum Verkauf zwingen... Scheidung, plötzliche Erkrankungen, Wohnortwechsel ins Ausland oder Kombinationen aus verschiedenen Gründen in der persönlichen Lebensführung.

    Generell gilt bei einer Leica, diese nur aus verläßlichen Quellen zu kaufen... mit Garantien und allen Papieren.

    Eine Leica ist schnell fotografiert und eine Anzeige für einen Betrug zu schalten ist ein Kinderspiel. Das kann eine gekaufte Leica sein, die dann nach dem Herstellen der Bilder für die Verkaufsofferte wieder an den Händler zurückgeht, das kann aber auch die geliehene Kamera oder eine gestohlene sein.

    Wichtig ist dabei immer, die Seriennummer zu haben, zu erfragen und zu notieren.

    Anhand dieser ist es sehr oft möglich, den Weg der Kamera zu verfolgen, wenn das "Kind in den Brunnen" gefallen sein sollte. Aber selbst das bietet im Zeitalter von Photoshop und Co. keine Sicherheit im Nachhinein.

    Die Geschichte mit der Selbstabholung ist schon vernünftiger, jedoch auch immer mit Risiken verbunden, denn schließlich schleppt man auch eine Menge Bargeld mit sich herum und niemand weiß, was für Gestalten einen bei der Übergabe erwarten.

    Wird persönliche Übergabe vereinbart, so hilft es oft, sich über Nachbarn aus dem Telefonbuch über die reale Existenz der Verkäufers zu überzeugen... also gibt es die Person dort überhaupt oder ist das eine fingierte Adresse.

    Viel wichtiger als das vermeintliche "Schnäppchen" ist im Nachhinein ohnehin das Gefühl und Wissen, ein derart hochpreisiges Produkt aus einer verläßlichen Quelle gekauft zu haben. Sollte einmal etwas mit der Kamera sein... so ist es schon hervorragend, diese bedenkenlos einschicken zu können ohne von Leica rückgemeldet zu bekommen, dass es sich vielleicht um eine im Ausland einem Urlauber gestohlene Kamera handelt, die mit zugekauftem Originalkarton und Deckeln komplettiert wurde um den Eindruck zu erzeugen, hier sei eine Leica im Originalkauf-Zustand zu einem günstigen Preis zu erwerben.

    Solche Dinge bitte immer nur von seriösen Quellen und Händlern kaufen, die über entsprechende Reputationen verfügen.

    LG
    Henry

    P.s.: Bezüglich der Abbuchungen muss bekannt sein, dass SEPA Lastschriften innerhalb einer gewissen Zeitspanne widerrufen werden können. Bei so großen Beträgen wie hier genannt, fällt dies glücklicherweise sofort auf... problematischer sind da eher die kleinen Beträge, die schnell mal "durchrutschen"... das hat ebenfalls "System"...

    In den letzten 3 Monaten hatte ich dies 3 x insgesamt... ging immer nur um zweistellige Beträge zwischen 10, 15 und einmal 60 Euro... die Bank hat anstandlos zurückgezahlt.
    Wir haben uns gewundert, wie die Abbucher überhaupt an die Kontodaten gekommen sind... inzwischen aber wird immer klarer, dass solche dreisten Versuche daher stammen, dass die eigenen Kontodaten oftmals aus "Einbrüchen" von Hackern stammen. Ob dies nun bei der Telekom ein Datenleck ist, oder bei diversen anderen regelmäßig abbuchenden SEPA Lastschriftlern wie Energieversorger, Steuerbehörden oder auch AMAZON (bei 2 der 3 Abbuchungen waren Käufe über Amazon - Drittanbieter vorangegangen) etc...

    Deshalb regelmäßig Konto im Auge behalten...
    Auf meinem Konto hat das inzwischen wieder aufgehört... aber es ist ein Problem der immer weiter ausufernden Datensatzdiebstähle. Je mehr Infos wir Konsumenten preisgeben, umso schlimmer wird dies aus meiner Sicht noch werden...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  13. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Ich will das Thema jetzt auch gar nicht weiter ausufern lassen, daher nur noch ein paar Worte, die aus meiner Sicht als Schlusswort zu sehen sind:

    Mir war schon klar, dass diese extrem günstigen Angebote nicht ganz sauber sind, aber ein ganz klein bisschen Hoffnung, etwas Neugierde und viel Misstrauen ließen mich dann doch eine Nachricht schreiben . Ich habe diesen Thread aber aus zwei Gründen eröffnet: zum einen weil ich erschrocken war, wie viele schwarze Schafe es doch bei diesen Portalen gibt und diesem Ärger wollte ich etwas Luft machen. Zum anderen wollte ich mit diesem Thread noch einmal zur Vorsicht mahnen, da nicht alle Angebote so deutlich unter Marktpreis liegen und manche Angebote auf den ersten Blick durchaus seriös wirken. Allein schon die Frage nach der Telefonnummer entlarvt aber schon viele der schwarzen Schafe, fragt man dann noch nach der Adresse zur Selbstabholung, ist man halbwegs auf der sicheren Seite.

    Für mich ist das Thema hiermit aber erstmal abgehandelt.

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", ralf3 :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Das Ende von (ebay) Kleinanzeigen?
    Von Dbuergi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 13.07.2023, 00:27
  2. was man so alles bei eBay-Kleinanzeigen findet...
    Von EdwinDrix im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.04.2014, 06:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •