Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Heute schon gesaugt?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.045
    Erhielt 7.106 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard Heute schon gesaugt?

    Ich möchte, etwas provokant mal nachfragen, ob jemand von Euch AUCH seine Objektive mit dem Staubsauger aussaugt?

    Ich mache das so:

    Objektiv auf dem Tisch absetzen, zu reinigende Öffnung nach oben. Saubsauger ohne das lange Metallrohr, bei mir ist dann ein Plastikstutzen das Ende, über das Objektiv halten. Erstmal mit geringer Leistung arbeiten. Nun mit der Hand um den Stutzen, sozusagen als Zwischenring zum Objektiv bewegen. Den Zwischenraum vorsichtig zunehmend besser abdichten bis sich eine gute Sogwirkung entwickelt (Abstand Rohr - Objektiv nun immer noch 1-2cm). Zwei, drei Sekunden saugen é voilà, das Objektiv ist wieder staubfrei - und zwar so richtig.

    Ein solches Ergebnis habe ich nie mit Microfasertüchern und/ oder Blasebalg erreicht.

    Insbesondere kürzlich, als ich ein russisches Projektions-Objektiv innen mit Velours ausgekleidet habe (und danach eifrig ausgeblasen) waren noch etliche Fussel zwischen den Linsen. Nach dem Aussaugen, kein Stäubchen mehr.

    Eine andere sehr positive Erfahrung bezieht sich auf eine schön ältere Erfahrung:
    Ich hatte mal das Canon EF-S 2.8/17-55, das bekannt dafür ist, zunehmend mehr Staub in sich zu versammeln. Dieses habe ich auch sehr einfach mit dem Staubsauger sauber bekommen. Ich habe lediglich ganz außen den Schutzring mit dem Canon - Schriftzug entfernt und dann wi oben beschrieben durch alle Linsen gesaugt (am Rand der Linsen war wohl genug Freiraum, um den Staub, der sonst rein ging auch wieder raus zu saugen) Ring wieder drauf, alles sauber.

    ... und was sagt ihr zum Staubsaugen?

    VG, Rolf
    Geändert von Rob70 (17.07.2016 um 20:21 Uhr)

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Jo, hab ich auch schon gemacht mit meine langen Tele's.

    Die sind von hinten vom Werk mit Veloursamt beklebt... dort sammeln sich Staubfusel gern an. Staubsaugerdüse ran und gut ist. Letztlich nichts anderes als mit Teppich, nur das Velour deutlich "kurzfloriger" ist...
    Manchmal tut es auch die gute alte "klebende" Kleiderbürste oder doppelseitiges Klebeband, bevor man Velour einklebt in Projektionsobjektive. Da haften dann vor dem Einkleben schon die meisten "losen" Partikel des Velours an und die Reinigungsaktion wird dann deutlich einfacher...

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (15.07.2016 um 23:32 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.045
    Erhielt 7.106 Danke für 1.248 Beiträge

    Daumen hoch

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Manchmal tut es auch die gute alte "klebende" Kleiderbürste oder doppelseitiges Klebeband, bevor man Velour einklebt in Projektionsobjektive. Da haften dann vor dem Einkleben schon die meisten "losen" Partikel des Velours an und die Reinigungsaktion wird dann deutlich einfacher...

    LG
    Henry
    Danke für den Tipp, das werde ich auch mal versuchen.
    VG Rolf

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.045
    Erhielt 7.106 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Irgendwo habe ich mal gelesen, dass jemand auch seinen Sensor so absaugt. Das kann ich mir eigentlich auch gut vorstellen, allerdings hätte ich Angst, hier mit etwas zu viel Sog etwas kaputt zu machen. Hat jemand dazu auch schon Erfahrungen? Das habe ich mich bislang nicht getraut. Wie fest sind denn die Bauteile in der Front der Kamera befestigt? Kann man da die Düse drüber halten oder reißt es dann gleich was ab (immer mit der Methode, wie beschrieben: Der Sauger berührt nie die Kamera. Die Hand als Zwischenring sorgt für eine gewisse Abdeckung, um den Sog im Objektiv bzw. im Inneren der Kamera zu erzeugen).

    VG, Rolf

  7. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Ich "saugte" meinen Sensor ab und an mal ab. Niedrigste Stufe und dann einfach mit einem kleinen Rohr (ich hatte einen Dyson mit einem Car-Kit) in die Nähe des Bajonetts. Funktionierte immer recht gut.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Miles Teg :


  9. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    ich nehme einen Strohhalm, den ich zwischen Zeige- und Mittelfinger klemme und halte damit den Schlauch zu.
    Hab jetzt allerdings keine Hand mehr für einen Selfie-Stick (was immer das ist ) frei.

    Das ginge auch mit Tesakrepp, so geht's schneller und reicht auch.

    Christoph

Ähnliche Themen

  1. Heute um 11:26 Ortszeit...
    Von tbiegel im Forum Kameras
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.10.2007, 23:38
  2. heute ist Nikolaustag :-)
    Von Charlyboy im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.12.2006, 17:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •