Das PENTACON 2.8/150
(Wer keinen Dreck innen sieht, sollte das Objektiv nicht auseinander nehmen - danach ist auf alle Fälle welcher drin!!!)
Aus einem Projektor MaliSix entnommen, macht das PENTACON 2.8/150 einen wertigen Eindruck.
Aus einem Stück Metall gefertigt, in welchem die Linsen mit nicht wenig Präzision eingebracht wurden.
Das merkt man schon beim entnehmen der selbigen - sie kratzen am Rand und es benötigt etwas Zeit,
bis man sie in den Händen halten kann. Der Luftunterdruck verhindert auf diese Weise ein
unkontrolliertes Herausfallen.
3 Linsen, wobei die mittlere (konkav geschliffen) eine leichte Vergütung aufweist.
Bezeichnung: laut Aufdruck
PENTACON 2.8/150
F 2.8
150 mm
Keine Blenden (0)
412 Gramm (inkl. Samt)
Durchmesser: 62,5 mm Tubus, 69 mm Rand
Länge: 86 mm
Test1
Blubbel
Bokeh und Freistellung sind je nach Anwendung und Set sehr extrem oder auch sehr cremig
(Dieses Bild gibts bei Flickr in voller Auflösung.)
Außerhalb der Wertung:
Ein Versuch von 3D + Bokeh + Blubbel mit einem 450 Diarectim+PENTACON 2.8/150
Unendlich ist mit dem SFT kein Problem (bei der Sony A7 mit einem extra Zwischenring).