Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: festes Schräubchen mit ausgeleiertem Köpfchen herausschrauben?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard festes Schräubchen mit ausgeleiertem Köpfchen herausschrauben?

    Liebe Kollegen!

    Beim Versuch, ein Bajonett abzunehmen, passierte es: Zwei der Schräubchen gingen leicht heraus,
    wohingegen das dritte bombenfest sitzt. Nach Durchdeklinieren mehrerer Schraubendreher, und Versuchen
    mit einem spitzen Messer, ist der vormalige Kreuzschlitz nunmehr fast rund. :ups: Frage an die Praktiker:
    Gibt es außer dem "Klassiker" - Ausbohren der Schraube - noch andere Rettungsmöglichkeiten?

    Eine Idee, die mir schon selbst kam, ist das Einfräsen eines neuen Schlitzes. Fürchte aber, bei
    einer 1,6mm-Schraube gibt es dazu in meinem alten Werkzeugfundus kein gescheitetes Werkzeug dafür.

    Hmm, da bin ich jetzt aber neugierig auf Eure Ideen!
    Hier im DCC ist ja eine Menge feinmechanische Kompetenz versammelt.


    Herzlicher Gruß vom Waldschrat!



    _
    Schwerter zu Pflugscharen!

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Puhhh, das ist jetzt aber echt Popoauswurf.
    Wäre es ein Auto, würde ich ja glatt noch den Tipp geben das Ganze zu erhitzen.
    Aber bei einem Objektiv lässt man sowas lieber.

    Ich hatte mal einen ähnlichen Fall bei einem alten Hygrometer.
    Hab dann mit einem Dremel und einer sehr feinen Diamantspitze einen Schlitz
    reingefräst und mir danach einen Schraubendreher mit dicker Klinge
    zurechtgefeilt.

    Ne andere Idee hab ich grade nicht.

    Ed.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Vielleicht nochmal die Schraubenränder mit Aceton einpinseln - evtl. steckt ja Sicherungslack daran/dahinter - und dann nochmal mit dem Kreuzschlitz und viel Druck probieren.
    Ansonsten bohr es aus, damit machst Du das Bajonett am wenigsten kaputt. Die Schraube kann man schließlich leichter ersetzen.


    War es zufällig ein Nikkor? Hab mir an einem 2.8/24 Ai auch mal beinahe die Zähne ausgebissen, weil der Vorbesitzer da schon herum-"geschraubt" hatte. Zum Glück habe ich ein paar Bajonettschauben von einem alten 35-70er übrig gehabt...

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  6. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    540
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    904
    Erhielt 1.419 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Ich würde es mit einem kleinen Schlitzschraubendreher der in das ausgefranzte Kreuzschlitzloch passt und ganz leichten feinen Schlägen auf den Schraubendreher versuchen. Vibrationen lösen ab und an solche Schrauben.

    Viel Erfolg.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Oldman1 :


  8. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Alle möglichen Lösemittel probieren. Neben Kriechöl und Feuerzeugbenzin hilft oft Zeit. Liegen lassen und einwirken der Lösemittel hilft recht oft.
    Sobald die Schraube einmal "irgendwie" bewegt wurde kann sie oft recht leicht heraus gedreht werden, also: auch rechts herum löst eine festgegammelte Schraube aus der Starre. Und in dem Moment der Bewegung kriechen die Lösemittel in das Gewinde....

    Viel Erfolg,
    Nick

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", NickB :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Ein wenig WD40 draufgeben.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  12. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 615 Danke für 173 Beiträge

    Standard

    Falls möglich einen neuen Schlitz einfräsen (Dremel) und dann vereisen.
    Schraube schrumpft wg.der Kälte und lässt sich hoffentlich lösen.
    Kältespray kostet ca. 4-8 Euro je nach Größe und Hersteller, teurer geht wahrscheinlich auch...
    Es grüßt bis dem -NEX- t

    Pitt

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Wiedereinsteiger :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Och nö!
    Schwerter zu Pflugscharen!

  15. #9
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 951 Danke für 384 Beiträge

    Standard

    Entfetten und mit einem Tröpfchen(!) Sekundenkleber den Kreuzschlitzschraubendreher in die Schraube "einkleben".
    Mit ein wenig Glück und Geschick hält diese Klebung das Lösemoment aus.

    VG
    Holger

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  17. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Bei dieser Fülle an Unterstützung schäme ich mich ja fast ein bisschen, noch nix davon umgesetzt zu haben.
    Aber es gibt einen "Fahrplan": Werde den Schraubenkopf wegbohren. Dann geht das Bajonett ab.
    Den dann zugänglichen Schraubenstumpf mit einer kleinen Zange heraus drehen. Evtl. WD40 oder Eisspray,...

    Falls noch Jemand Ideen zum Thema hat: Immer her damit in die Runde.
    Festsitzende Schrauben kommen immer wieder mal vor.
    Schwerter zu Pflugscharen!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schräubchen für Pentacon Objektive
    Von flexO im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.12.2013, 15:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •