Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Kamerapuzzle in hunderten Teilen - oder ich baue eine Kamera

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard Kamerapuzzle in hunderten Teilen - oder ich baue eine Kamera

    Guten Abend zusammen

    Durch einen Zufall bin ich im "Schweizer-Ebay" auf ein Inserat aufmerksam geworden:

    Aussergewöhnlicher Photoapparat ca 1860, vergoldet
    Habe ihn in Jungen Jahren auseinandergenommen und galvanisch vergoldet.
    Kasten aus Holz, alles super Zustand.
    Muss wieder zusammengebaut werden. Meine Anleitungen von damals liegen bei.
    Leider fehlt das Objektiv, sonst alles komplett.
    Die Herausforderung für den Bastler.
    Bei dem Startpreis konnte man ja nichts falsch machen. Gesagt, geboten und gekauft. Tags darauf habe ich den "Baukasten" abgeholt. Ein netter älterer Herr empfing mich freundlich. Ich erfuhr, dass die Kamera aus einem Nachlass stammte und eine lange Zeit auf dem Dachboden verbracht hat. Er selbst schien mir ein sehr ausgefuchster Bastler zu sein, so hat er in seiner Jugend elektronische Bausätze verkauft. Wie er mir berichtete, hat er in jungen Jahren angefangen die Kamera auseinanderzunehmen und mit Hilfe eines Kollegen galvanisch zu vergolden. Das Objektiv hatte er zu einem Kamerahändler gebracht (einen der letzten der noch Personal hatte die mit solch alter Ware (vor 20 Jahren!) noch wirklich etwas anfangen konnten. Leider konnte er sich nicht mehr erinnern ob der das Objektiv je zurückgeholt hat, bzw. wo es verblieben ist. Die Kamera dafür, scheint komplett. Neben dem Gehäuse und einem intakten Lederbalg findet sich neben einem Haufen vergoldeter Teile sogar eine intakte Mattscheibe. Wie auf den Bildern zu sehen, hat er von den meisten Gruppen Zeichnungen angefertigt und fein säuberlich alle Schrauben in Schachteln verpackt (natürlich beschriftet). Die Metallteile sind nach Baugruppen sortiert und in einzelne Tüten verpackt. In den meisten liegt sogar ein Bild aller Teile der Gruppe bei. Leider auch hier kein Bild der zusammengebauten Kamera.

    Was ich bei der Durchsicht der Teile schon herausgefunden habe ist, dass es sich um eine Kamera handelt, die nach 1891 gebaut wurde. Eine Prägung im Lederbalg verrät das die Kamera durch ein Muster geschützt war. Dieses Muster (D.R.G.M Deutsches Reichs Gebrauchs Muster) wurde erst 1891 in Kraft gesetzt (http://de.wikipedia.org/wiki/Gebrauchsmuster). Bei der Kamera selber handelt es sich wahrscheinlich um eine Hölzerne Klapp-Laufbodenkamera. Mechanisch sieht sie am Ende wahrscheinlich aus wie z.B. http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15330.

    Geplant ist nun die ganze Kamera wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu bringen. Ich habe mir dafür kein Zeitlimit gesetzt, werde aber den Fortschritt hier mitschreiben. Schon allein deswegen, um am Ende einen Überblick über den Prozess zu haben. Ich vergesse sonst immer das protokollieren.

    IMG_9267.jpg

    IMG_9268.jpg

    IMG_9271.jpg

    IMG_9272.jpg

    IMG_9274.jpg

    IMG_9275.jpg

    IMG_9276.jpg

    IMG_9278.jpg

    Gruss Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Kabraxis :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    GEIL!

    Hallo Pascal,

    da hast du ja was gefunden, was ich schon seit einer Ewigkeit suche: eine analoge Kamera, relativ einfacher Bauart als Bausatz. Glückwunsch von mir!
    Seit Jahren überlege ich schon, vielleicht selbst mal irgendwas in der Richtung zu basteln, scheitere für gewöhnlich aber an meinem inneren Schweinehund der dann sagt "Nö, lass mal, zu viel Arbeit..."

    Da bin ich ja mal gespannt, wie viele Arbeitsstunden du da investieren musst und was am Ende konkret dabei rauskommt.
    Dann wünsche ich dir mal viel Spass dabei. Freu mich schon auf deine Berichterstattung dazu
    Beste Grüße,
    Kai

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kai E. :


  5. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    542
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    viel Spaß beim Zusammenbau - und sag´uns Bescheid, wann Richtfest ist
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", thomas56 :


  7. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Bingo! Wie der Zufall es so will hab ich gerade bei Google ein Bild der Kamera in einem Stück gefunden. Zum Glück hat diese wirklich auffällige Beschläge.
    http://camerapedia.wikia.com/wiki/Tropen_Heag_XI
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  8. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Hui, die gefällt mir
    Beste Grüße,
    Kai

  9. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard

    Masterpiece for a Master

  10. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Teil Eins:

    Kameragehäuse putzen, abschleifen (anschleifen, 320er Sandpapier) und gründlich von Staub und Holzresten befreien. Zwei kleine Stellen mussten noch geklebt werden, da diese sich durch einen Spannungsriss abgelöst hatten.
    Anschließend wurden alle Teile mit Leinenfirnis (http://de.wikipedia.org/wiki/Leinölfirnis) sorgfältig behandelt. So wartet das ganze nun eine Weile darauf das die Schicht trocken wird... das dauert :-)

    Gruss und schönen Sonntag

    Foto.jpg

    Foto1.jpg
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  11. 7 Benutzer sagen "Danke", Kabraxis :


  12. #8
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Ich bin sehr gespannt auf die Restauration - das wird sicher ein richtiges Schmuckstück.

  13. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Kai E.
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Kiel
    Alter
    44
    Beiträge
    455
    Danke abgeben
    157
    Erhielt 179 Danke für 106 Beiträge

    Standard

    Moin Pascal,
    gibt es schon was neues zu berichten?
    Beste Grüße,
    Kai

  14. #10
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Gibt es inzwischen Fortschritte?

    Bin sehr gespannt!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Trioplan 2.8 / 100 teilen
    Von Tom1000 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.02.2016, 17:24
  2. Eine gute M42 Kamera gesucht
    Von hansepiXel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 15:48
  3. Ich baue mir eine Canon 5Dmark II selbst
    Von knipser2 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.03.2011, 20:12
  4. Eine Kamera, drei Objektive...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 13:21
  5. Nur EINE Kamera und EINE Festbrennweite.
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 06.03.2010, 15:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •