Läßt sich darauß eine Brennweite ableiten?
Grüße Frederik
Läßt sich darauß eine Brennweite ableiten?
Grüße Frederik
Ohne weitere Informationen, in wlchem Zusammenhang du diese Werte gesehen hast, würde ich spontan mal behaupten, dass das nach einem Okular, vermutlich für ein Mikroskop, klingt.
Wenn ich das richtig in erinnerung habe, gibt der erste Wert (20x) den Vergrößerungsfaktor (ausgehend vom zugehörigen Mikroskop) des Okulars in mm an. Der zweite Wert bezeichnet die Austrittspupille in mm.
Beste Grüße,
Kai
So ähnlich wie Kai vermute ich ebenfalls ein mikroskopisches Objektiv.
20x bedeutet die Vergrößerung. 0,35 die numerische Apertur (ein Maß für die optische Qualität).
Gruss Fraenzel
hallo
das ist ein bissl unrichtig![]()
wahrscheinlich ein Mikroskopobjektiv, - Bild wäre nützlich - Okular schließe ich eigentlich wegen des angegebenen Wertes 0,35 aus
Schaue einmal in WIKIPEDIA oder zeige ein Bild deiner Optik
wenn Mikroskopobjektiv :
20x : das Objektiv , die dem Präparat zugewandte Optik entwirft ein Zwischenbild in den Tubus hier mit der Vergrößerung 20x, das Okular ist eine "Lupe", welches in diesem Falle das von Objektiv entworfene reale Zwischenbild im Tubus vergrößert.
0,35 : das ist die sogenannte numerische Apertur, ein Zahlenwert, mit dem es möglich ist, das Auflösungsvermögen eines gegebenen Mikroskopobjektives zu beschreiben.Je größer dieser Zahlenwert ( bei Lichtmikroskopen bis 1,4 ) desto feinere Strukturen können als 2 dicht nebeneinanderliegende Punkte aufgelöst werden.
bezüglich Brennweite : ja ist möglich, aber da müsste jetzt wirklich bekannt sein ob Mikroskopoobjektiv oder -okular
Wolfgang
Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s
Leitz Elmarit R 2.8/28mm, Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,
Danke für die Mühe.
Dieser Link war es ursprünglich und ich hielt die Info, die sich in der rechten Leiste befand für eine Info zur Nachtsichtoptik,
über die sonst keine optischen Daten näher bekannt sind. Aber es handelt sich bei den Bezeichnungen rechts um andere
Artikel und in der Tat um ein Mikroskopobjektiv, das darüber verlinkt ist.
http://www.helmut-singer.de/fix/she.html
Die Leitzoptik steht bei mir übrigens auf dem Schreibtisch. Geht bestimmt auch ans VNex. Tubus hat hinten 36mm am Feingewinde.
Nur beim Ausbau des IR Filters ist mir ein dummer Fehler passiert, bei einer unachtsamen Bewegung rutschen mir die vier Linsen
pakete aus dem Tubus und nun muß ich wieder austüfteln wie die zurück gehören. Vielleicht bald Neues dazu.
Danke und Grüße Frederik
Sehe gerade das mein Link nicht der richtige war.
Das ist natürlich die Nachtsichtoptik:
http://www.helmut-singer.de/stock/979918831h.html