Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Treffen der "Wundertüten" Beroflex 8/500 67mm vs. 72mm Variante

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    908
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.054
    Erhielt 2.576 Danke für 459 Beiträge

    Standard Treffen der "Wundertüten" Beroflex 8/500 67mm vs. 72mm Variante

    Beroflex 8/500 72mm vs. 67mm Filtergewinde



    Vorwort:

    Vor kurzen Ergatterte ich für wenig Geld ein Objektiv mit einem
    M42 2*Konverter als Rückdeckel (war in der Auktion nicht sichtbar)
    und dachte WoW den könnt ich für die "Wundertüte" brauchen!
    Diese hatt wie erwähnt aber einen T2 Anschluss!
    Also besorgte ich mir ein weiteres Beroflex 8/500 aber mit M42 Anschluss
    um danach das T2 zu Verkaufen!
    Leider war der Artikel nicht richtig beschrieben so das ich wieder eins mit
    T2 aber mit M42 Adapter hatte!
    Noch dazu kam das ich ein "neues" mit nur 67mm Filtergewinde erwischt habe!
    Dieses hatte ich blind Übersehen, weil ich dachte das die "Wundertüten"
    mit dem Label Beroflex nur mit 72mm Filtergewinde hergestellt wurden!
    Die Sache muss ich natürlich ausnutzen um beide Versionen zu Testen.



    Einleitung:

    Das Beroflex 8/500 72mm wurde Mitte/Ende der 70er gebaut und von Walter E. Schön
    in der Zeitschrift Colorfoto 5/80 als "Wundertüte" bezeichnet, weil das
    Objektiv ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältniss hatte!
    Das Objektiv wurde etwas später auch mit anderen Labels Angeboten, wie u.a.
    Danubia 8/500 72mm,ANGEBLICH erbrachten diese nicht die Leistung des Beroflex!
    Später/Heute werden Versionen mit nur noch 67mm Filtergewinde Angeboten!
    Diese sind in der Bauform Kompakter und haben eine nähere Naheinstellgrenze sowie eine
    kleinste Blende von 32 statt 22 und tragen Labels wie Dörr Danubia,Walimex.
    Es Spalten sich die Meinungen im WWW sehr welche der beiden die bessere
    Abbildungsleistung erbringt!Der wirkliche Hersteller der alten und neueren alten
    Linsen und Versionen ist nicht ersichtlich und wird nur spekuliert!




    Daten Beroflex 8/500 67mm:
    -Linsen:4
    -Gewicht: 633g
    -max. Länge: 35cm
    -Blende: 8-32
    -Blendenlamellen:13
    -Naheinstellgrenze: ca.9 m
    -Filtergewinde:67 mm
    -Vergütung Frontlinse: Gelb Schimmernt

    Daten Beroflex 8/500 72mm:
    -Linsen:4
    -Gewicht: 756g
    -max.Länge:42,6cm
    -Blende:8-22
    -Blendelamellen:13
    -Naheinstellgrenze. ca.11m
    -Filtergewinde:72mm
    -Vergütung Frontlinse: Lila Schimmernt



    Die Rücklinse bei der 67er Version ist auch kleiner als wie bei der 72er aber Lila Schimmernt vergütet!
    Das 72er hat an der Rücklinse keinerlei sichtbare Vergütung!


    Testkamera und Zubehör:

    -Canon Eos 60D
    -Stativ
    -Fernauslöser

    Einstellungen und weiteres:

    - alle Bilder Iso 100
    - immer Weißabgleich Tageslicht
    - Bildstil Standart
    - Alles scharfgestellt auf 100% Liveview Lupe
    - nichts ist nachgeschärft oder sonst wie verändert
    - 30 sek. Zeitauslöser um Verwacklungen zu vermeiden
    - alle beiden Objektiv sind frei von Fungus,Kratzern und Staub

    Alle gezeigten Bilder sind ein 800*800 Ausschnitt.
    Der Satspiegel ist Bildzentrum

    Blende 8 67mm

    Link zu Originalbild:http://www.abload.de/image.php?img=678absps.jpg

    Blende8 72mm

    Link zu Originalbild:http://www.abload.de/image.php?img=728zyswx.jpg

    Blende11 67mm

    Link zu Originalbild: http://www.abload.de/image.php?img=6711xmsix.jpg

    Blende11 72mm

    Link zu Originalbild: http://www.abload.de/image.php?img=7211skalqzk5h.jpg

    Blende16 67mm

    Link zu Originalbild: http://www.abload.de/image.php?img=67160ws2i.jpg

    Blende16 72mm

    Link zu Originalbild: http://www.abload.de/image.php?img=72168bs1q.jpg


    Schlussfazit:
    Das 72er hatt Offen und auch abgeblendet ein recht starkes Halo verhalten, keine Kante ist scharf!
    Die Kantenschärfe ist beim 67er deutlich besser und es ist Kontrastreicher!
    Im Ca´verhalten schneidet das 72er wieder besser ab, aber die vielen Punkte zum 67er kann es
    nicht mehr aufholen! Das 72er ist deutlich schlechter! Leider :-( muss es mich verlassen und ich
    werde die "kleine Gurke" weiter verwenden! Der Unterschied ist zu Groß!

    LG
    Alex










    Geändert von Crystex (20.10.2012 um 20:19 Uhr)

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


Ähnliche Themen

  1. Überregional "Mitbringsel" für's User-Treffen in Dinkelsbühl... = "Wunschkonzert"
    Von LucisPictor im Forum Deutschland
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.04.2014, 23:27
  2. Beroflex 2.8/28mm Auto-Beroflex "schwarz" M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.05.2013, 22:04
  3. Beroflex 2.8/28mm Auto Beroflex "silber"
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 09:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •