Moin,

durch einen User wurde ich auf eine Sache hingewiesen, die mir zwar schon aufgefallen war, die ich aber vergessen habe.. dummerweise..

Dies betrifft nur diejenigen, die bisher schon ein Wandlerplatten-Set erworben haben..

Es stellte sich nämlich heraus, dass die Madenschrauben in der 32,5mm Wandlerplatte um einige 1/10 zu lang sind. Dies führt dazu, dass bei einem eingeschraubten Objektive die Madenstifte in der Wandlerplatte, diese nur "hakelig" in die Mutter eingedreht werden kann.

Hier hab ich schlicht verabsäumt, die Madenschrauben um zwei Zehntel zu kürzen.. sorry.

Ihr könnt das aber spielend einfach selbst erledigen.. Madenschraube voll eindrehen in die Wandlerplatte so dass sie im Objektiv-Loch wieder rausschaut, und am Ende mit 3 oder 4 "Schwüngen" etwas abfeilen.

Noch einfacher ist es, die Madenschraube mit dem Inbus aus der Platte zu schrauben und etwas herunter zu schleifen..

Tut mir leid, war ein Arbeitsgang, den ich vollständig "verpennt" habe.

Wer das nicht selbst erledigen kann oder möchte, kann mir diese Platte selbstverständlich zusenden und erhält dann eine mit den zurechtgeschliffenen Stiften zurück geschickt.. aber wegen des sehr geringen Aufwandes, die eigentlich jeder hinbekommen sollte, denke ich mal, dies wird wohl nicht notwendig.

künftige Sets und nun ausgeliefertes Zubehör wird davon nicht betroffen sein.. insofern handelt es sich nur um 4 oder 5 bislang im Umlauf befindliche Wandlerplatten-Sets..

Wollte das nur kurz anreißen.. und mich bei Santos für den Hinweis bedanken !

Bevor es nachher viel mehr Sets werden, ein für mich wichtiger Hinweis..

Danke

LG
Henry, der nun Madenschrauben kürzen geht..