Moin Henry,
ja, dann geht es so la la, richtig scharf wird es m.E. aber nicht, irgendwas scheint mit dem Objektiv zu sein, ich hatte meine 400D dran, also Crop-Kamera ...
Vor allem frage ich mich woher diese massive Vignettierung auf dem kleinen Format kommt, ich habe mal Deinen Tip beherzigt und einen kragenlosen Adapter benutzt, auch da kein Unendlich und die Vignettierung.
Ich habe es schon neben einen passenden Karton gelegt, muss nur noch die Luftpolsterfolie "schiessen" ... dann geht's ab gen Görlitz. Eine Kollegin fährt kommende Woche sowieso hin und kann den Transport machen.
Danke Dir für den Tip mit dem Kragen - ich hatte mit für das eine oder andere Objektiv schon Adapter ohne besorgt, an das Thema Vignette habe ich allerdings dabei nicht gedacht, mir fiel nur auf, dass sich das eine oder andere Objektiv nicht ganz einschrauben lässt - das 2.8 35 Flektogon z.B.
Liebe Grüße
Jörg

Zitat von
hinnerker
Moin Jörg,
wenn es ein Adapter mit "Kragen", also einem umlaufenden inneren Bund für das Eindrücken des Blendenstößel ist, so kommt es bei den alten 400ern schon gern mal zu erheblichen Vignettierungen.
Ich habe dies vor kurzem gerade beim Umbau eines Novoflex 5.6/400mm auf das Canon EF Bajonett selbst erfahren können. Erst die Verwendung eines auf 48mm erweiterten M42 Adapters statt des "Normalen" brachte da Abhilfe. Allerdings bezieht sich diese Feststellung auf die 5D MKII, also KB-Sensor.
Das Telemogor kenne ich nicht, weiß also nicht, ob es einen Blendenstößel besitzt. Dieser ist oft ein Hinderungsgrund für das komplette Einschrauben eines M42 Objektivs in einen Adapter mit "Kragen".. deshalb erreichen einige Objektive mit zu weit überstehendem Blendenstößel das Unendlich nicht.
Hier mal ein schneller Bericht zu dem Thema..
http://www.flickr.com/photos/ossy59/289398694/
Wie schaut es mit den Vignettierungen aus, wenn Du die auf unendlich eingestellte Linse auf einem Stativ befestigt, Freihand mit der Kamera "verbindest", also nur dahinter hälst.. erreichst Du unendlich ?