Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: CZJ Flektogon 4/50 MC (MF)

Baum-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard CZJ Flektogon 4/50 MC (MF)

    Nachdem es heute pünktlich zu Pfingsten trübe und regnerisch ist, war es richtig, gestern etwas früher den Laden zu verlassen und noch ein paar Bilder mit dem Flektogon zu machen.

    Es war zwar gestern nicht ganz klar, aber abends war das Licht sehr schön.

    Im Cafe hatte ich schon ein paar Worte zum Flektogon verloren. Ich bin zufrieden mit der Abbildungsqualität. Richtig schar ist es aber erst abgeblendet. Bis in die "geshifteten" Ecken wird es zwischen f 8 und f 11 richtig gut.

    Bei maximalen Shift, der Adapter lässt eine Verschiebung von 11mm zu, bekommt man das aufs Bild, was bei APS-H in etwa auch mit einem 21mm Weitwinkelobjektiv möglich wäre. Dann muss man aber noch ordentlich beschneiden, was mit dem Flektogon entfällt. Ich habe das bei unserem Schloss mal verglichen. Kommt ungefähr hin.

    Das sollte für Architekturaufnahmen zum Hausgebrauch also meist reichen. Trotzdem überlege ich natürlich, was mit einem TS-E 24 so alles möglich wäre...

    Was kostet diese Kombination?

    Der Adapter rd. € 72, ein Flektogon gibt es wohl so zwschen € 90 ind € 300, je nachdem wo man es kauft, aus welcher Serie es stammt und in welchem Zustand es sich befindet. Ich habe € 180 bezahlt für ein schwarzes Exemplar mit MC Vergütung in einem sehr schönen Erhaltungszustand, das ich bei einem Händler gekauft habe.

    Nachteilig kann der große Filterdurchmesser von 86mm sein. Ein ordentlicher Polfilter kostet da schnell genauso viel, wenn gar mehr als das Objektiv selbst. M.E. lohnt es sich aber, bei Filtern nicht zu sparen. Ich bevorzuge B&W, die es aber z.B. hier:

    http://www.versandhaus-foto-mueller....onsfilter.html

    doch recht günstig gibt. Ich kaufe dort gern ein, wegen der guten Preise.

    Insgesamt ergibt sich die Möglichkeit, recht preiswert in die Architekturfotografie einzusteigen.

    Abschließend noch ein Bild und ein paar Ausschnitte. Die Farbwiedergabe ist reht kräftig, einen Polfilter in der Größe habe ich nämlich noch nicht.

    Gruß

    Helgo

    P.S. Mist, sollte eigentlich in die Rubrik "Testberichte"
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helgo :


Ähnliche Themen

  1. CZJ Flektogon 2.4/35
    Von ErichBalthasar im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.09.2017, 14:44
  2. Flektogon 2.8/20mm versus Flektogon 4.0/20mm
    Von Bueguzz im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.11.2016, 14:40
  3. Flektogon 4,0 20mm
    Von gbkon34 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.01.2016, 18:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •