Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567
Ergebnis 61 bis 69 von 69

Thema: Canon Power Winder F: Getriebe geschmiert, Korrosion beseitigt

  1. #61
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Alternativ nehme ich auch eine Prospektangeba des Herstellers.
    It has a sheet resistance of 55Ω/sq at 50 micron film thickness.
    https://www.bareconductive.com/produ...tive%20murals.
    Gruß,

    Andreas

  2. #62
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.458
    Danke abgeben
    1.659
    Erhielt 2.031 Danke für 882 Beiträge

    Standard

    Na, wenn man dann mal nachguckt https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%A4chenwiderstand
    und liest "Der Flächenwiderstand einer Kupferschicht (ρ ≈ 1,72·10−8 Ωm[1][2]) mit einer Stärke von knapp 35 µm (wie häufig auf elektrischen Leiterplatten benutzt) beträgt knapp 0,5 mΩ." dann ist "55Ω/sq at 50 micron film thickness" wohl etwa der 110.000fache Widerstand einer Kupferleiterbahn (die dafür nur 70% der Dicke aufweist).

    Also: Super-Zeug für Feldeffekt-Tranisistoren-Kram und so, aber nicht wirklich um "Strom" durchzuleiten.



    (oder wer kann 55 Ohm mit 0,5 Milliohm noch besser in Beziehung setzen? )

  3. #63
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Und deshalb habe ich es ausprobiert.

    Wollte es ausprobieren, wenn das Zeug nur fest geworden wäre wie schon einmal. Vielleicht stimmt es ja wirklich, dass es nach Aufdrehen der Tube nur sechs Monate verwendbar ist - warum auch immer.

    Ausprobieren - weil wir sonst nur mehr mit dem Taschenrechner am Tisch sitzen und unseren Formeln und Tabellen.

    Dasselbe gilt auch für die Chemie. Bevor ich hier das auftrage, analysiere ich jenes.

    Da kommen wir nicht mehr vom Fleck.

    Natürlich war mir bewusst, dass sich die - angenommenen - 32 Ohm schlecht mit einer Lötung messen können.

    Aber ich wollte in diesem elenden Kabelschacht weiterkommen.

    Wir müssen die Dinge sehen, erleben, einordnen - dann bleiben sie uns.

    Und nicht nur über sie lesen.

    ***

    Hier stapeln sich übrigens die Fachbücher in schon perverser Höhe ;-)
    Gruß,

    Andreas

  4. #64
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.458
    Danke abgeben
    1.659
    Erhielt 2.031 Danke für 882 Beiträge

    Standard

    Paxis ist das Kriterium der Wahrheit.

    Aber ein paar Sachen kann man ja auch in der Theorie gelernt haben und den Lehrmeistern glauben.

  5. #65
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Paxis ist das Kriterium der Wahrheit.

    Aber ein paar Sachen kann man ja auch in der Theorie gelernt haben und den Lehrmeistern glauben.
    Natürlich, aber für meinen Teil steck ich viel zu tief im Nachgrübeln, da tut mir die nicht allzu dumme Tat gut ;-)
    Gruß,

    Andreas

  6. #66
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 701 Danke für 351 Beiträge

    Standard

    Moin,

    zum Flicken von Leiterbahnen kann man den Leitlack durchaus verwenden, für kurze Distanzen, als Lötersatz taugt er schlichtweg nix. Da fehlt der niedrige Durchgangswiderstand ebenso wie die mechanische Festigkeit.

    LG
    Jörg

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  8. #67
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Moin,

    zum Flicken von Leiterbahnen kann man den Leitlack durchaus verwenden, für kurze Distanzen, als Lötersatz taugt er schlichtweg nix. Da fehlt der niedrige Durchgangswiderstand ebenso wie die mechanische Festigkeit.

    LG
    Jörg
    Das ist kein Leitlack:

    https://www.bareconductive.com/colle...electric-paint


    S. auch

    “Nikon MD-4 Motor Drive: Batteriekontrolle repariert“

    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25906


    Ausgehärtet, ist Electric Paint fest und mechanisch belastbar:

    Name:  EP.JPG
Hits: 48
Größe:  338,4 KB
    Gruß,

    Andreas

  9. #68
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 701 Danke für 351 Beiträge

    Standard

    Hm...

    das sieht anders aus als ich es kenne, aber nicht soooo anders. An einer solchen Stelle würde ich immer löten, denn das ist eine metallische Verbindung. Diese Klebekontaktierung ist da nicht ansatzweise elektrisch so gut. Aber wenn Löten schwierig oder unmöglich ist ist alles besser wie nix...

    LG
    Jörg

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  11. #69
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Hm...

    das sieht anders aus als ich es kenne, aber nicht soooo anders. An einer solchen Stelle würde ich immer löten, denn das ist eine metallische Verbindung. Diese Klebekontaktierung ist da nicht ansatzweise elektrisch so gut. Aber wenn Löten schwierig oder unmöglich ist ist alles besser wie nix...
    Hier passte es, das ist die Überbrückung des Kontaktes für die Batterieprüfung.

    Schlimmstensfalls nimmt dieser „Verbraucher“ etwas Spannung weg.

    Wobei das natürlich nicht egal ist und es bez. Teilspannung in der angenommenen Reihenschaltung davon abhängt, welche Widerstandswerte sonst noch da sind.

    Um das festzustellen, müsste gerechnet/gemessen/simuliert, zuvor natürlich der Schaltplan konsultiert werden.

    Ein Projekt im Projekt.

    Hier habe ich es einfach ausprobiert, im Vertrauen darauf, dass die für diese Verbindung angenommenen 32 Ohm weit unter dem Vorwiderstandswert für die Kontroll-LED liegen und damit wenig relevant sind.

    Auch das war ein Versuch, um zu sehen, was die schwarze Paste kann

    Aber mir ist natürlich immer bewusst, dass ich hier ua. mit diplomierten Elektroingenieuren diskutiere.

    Dh. ich muss mich - als Absolvent zweier Fernlehrgänge zur Elektronik - stets doppelt bemühen, um mich nicht zu blamieren.

    Da ich ja gelernter Öffentlichkeitsarbeiter bin, fällt es mir jedoch nicht schwer, mich rauszuschreiben - in Grenzen natürlich
    Gruß,

    Andreas

Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.09.2023, 20:52
  2. Olympus Zuiko 65-200/4 Auto-Zoom: starke Linsentrübung beseitigt
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.05.2023, 18:48
  3. Schmiermittel für Winder und Motoren
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2023, 16:52
  4. Polfilter Power Shot pro 1,welche Grösse?
    Von thomas53 im Forum Canon
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.04.2023, 14:39
  5. EOS 450 D oder Power Shot G 10?
    Von Nausikaa im Forum Kameras
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.08.2009, 11:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •