Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Pentax K200d Reparierbar?

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.02.2013
    Ort
    Ecke Landshut / Erding
    Alter
    40
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Pentax K200d Reparierbar?

    Hei zusammen!

    Nachdem ihr mir neulich so toll geholfen habt und es mir hier gefällt bin ich so frei und poste fröhlich weiter....

    Also mittlerweile habe ich eine K5. Aber eben auch eine K200d, und das ist mein problem. Dieses schöne Ding ist mir einmal hinuntergeplumst. Nicht direkt auf den boden, ich hab da noch reflexartig mein Fuss dazwischengehalten und kurz "gedattelt"..ein schlimmer sturz konnte so zwar verhindert werden, aber sie hat wohl doch einen klatscher abbekommen. Der sieht so aus:

    Fotos werden ganz normal, einwandfrei gemacht. Auch abgespeichert. ABER: Innerhalb kurzer Zeit, sind frisch geladene 2700er Ni-Mh akkus aufgebraucht. Kurze Zeit sieht so aus: Nach 4-6 x an machen, ein paar fotos machen, wieder ausmachen usw. Oder nach ca. 108 gemachten Bildern (teilweise auch mit internen Blitz) Auch wenn ich länger damit nicht mehr gearbeitet hab, ist das doch nicht normal?

    Was meint ihr, bzw. habt ihr Erfahrung was sowas sein kann, kostet oder ob es des überhaupt wert ist zu reparieren? Ich hab auch an einen Verkauf mal gedacht. (Klar dann mit Hinweis darauf!)

    LG das Schokokueken das immer noch ein MC Revuenon 55mm 1.2 sucht ^^

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von 24m
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    929
    Erhielt 535 Danke für 141 Beiträge

    Standard

    Sind denn Deine Akkus in Ordnung? Probier doch mal mit AA Batterien, ob die auch so schnell entladen sind.
    Viele Grüße
    Carsten

    Mein Flickr

  3. #3
    Fleissiger Poster Avatar von irgendeine
    Registriert seit
    18.06.2011
    Ort
    Vorderpfalz
    Beiträge
    179
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 81 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Dem Tipp mit den Akkus schließe ich mich an ... hab auch eine K200D (ohne Plumpser) und das ist mir auch schon passiert.

    Gruß, Sabine

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 688 Danke für 292 Beiträge

    Standard

    Hochkapazitive NiMH-Akkus sind trotz hoher Kapazität meisst schneller leer als mensch denkt, und zwar aufgrund der hohen Selbstentladung. Zwei, drei Wochen rumliegen lassen und die Dinger sind schon halbleer (auch unbenutzt).
    Abhilfe: Akkus mit niedriger Selbstentlagunsrate, z.B. Sanyo Eneloop (http://de.wikipedia.org/wiki/Eneloop).

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", OpticalFlow :


  6. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard

    Der Aussage von OpticalFlow kann ich mich nur anschließen.. besorg Dir ein paar Eneloops und Du solltest Ruhe haben in Bezug auf die Selbstentladung.
    Sind wohl die besten Akkus die ich kenne.

    Diese NiMH Akkus kommen mir seitdem nicht mehr ins Haus.. egal was da für "Kapazitätswerte" draufstehen. Erstens weiß ich nicht, ob mein Ladegerät bis auf diese größere Kapazität auch auflädt.. (wird oft einfach über einen Timer und einen Komperator gesteuert.. und wenn der sagt, ist genug "Saft" da, dann abgeschaltet. So weiß ich nie, ob der Akkufüllstand bei einem Ladegerät, das normal einen 900 mA Akku auflädt, bei einem mit 1.800 mA auch lädt, bis der Akku voll ist.

    Sonst wäre der 1.800 mA Akku immer nur halb geladen... was auch die Ladezyklen erhöht und zudem damit die mögliche Lebensdauer deutlich herabsetzt. Ein Phänomen, das mir bei vielen der Ersatzakkus immmer aufgrund er kürzeren Lebensdauer - trotz größerer Kapazität immer aufgefallen ist.. die waren schlicht schneller "hinüber" als die Originalen.

    Wie gesagt.. Eneloop und das passende Ladegerät dazu als Paket kaufen und sich wohlfühlen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  8. #6
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    63
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard

    So einen gebremsten Sturz sollte die Kamera aushalten, meine Pentax hielten Schlimmere aus. Ich denke auch dass Deine Kamera in Ordnung ist und das ein Batterieproblem ist!
    Wichtig ist dass die NiMH Akkus solche mit 'geringer Selbstentladung' oder 'low self discharge', kurz 'LSD-NiMH Akkus' sind. Davon gibt es verschiedenste am Markt, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/NiMH-Ak...elbstentladung
    Ich hatte zuvor auch andere 'nicht-LSD' Akkus mit hoeheren mAh Werten ausprobiert, die hatten nur viel kuerzer gehalten, schliesslich habe ich Eneloops gekauft und bin sehr zufrieden damit. Nach 2 oder 3 Jahren sind sie aber auch zu ersetzten.
    Geändert von kuuan (22.02.2013 um 06:22 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

Ähnliche Themen

  1. lichtstarkes Objektiv für K200D ??
    Von Olli6652 im Forum Pentax AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.11.2008, 13:35
  2. Pentax K20D u. K200D
    Von arachno im Forum Kameras
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 02.11.2008, 17:19
  3. Pentax K200d
    Von Padiej im Forum Kameras
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.06.2008, 21:17
  4. Pentax K200D kommt im Frühjahr 2008
    Von arachno im Forum Kameras
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.01.2008, 09:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •