Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Pimp my Adapter

Baum-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard Pimp my Adapter

    Hi,

    bei Fred Miranda in den Staaten bin ich durch Zufall auf einen Fred gestoßen, der sich mit Ghosts und allen möglichen parasitären Effekten beschäftigt, die im Zusammenhang mit der A7r und Adaptern aufgetreten sind. Ich muss gestehen, ich konnte keine Linse finden in meinem Bestand, die so merkwürdige Flecken produzierten. Die traten vor allen Dingen auf, wenn eine Lichtquelle so gerade am Rand aus dem Bild verschwand.

    Einige Leute dort haben dann angefangen Ihre Adapter zu modifizieren, indem sie eine Blende eingeklebt haben, die nur einen rechteckigen Durchlass hat. Einige von den Umbauten sahen verboten aus, sollten aber helfen. Die Sony und Zeiss-Linsen haben auch eine solche Blende davor. Soll halt den Sensor so gut wie möglich abschirmen vor Streulicht.

    Ich hab' mich mal selber an eine solche Modifikation gemacht. Kann ja nicht schaden .

    Hier mal ein Bild:



    Eigentlich nix Wildes: man nehme eine Scheibe aus einem Plastikmaterial. Der Außendurchmesser wird vom Adapter bestimmt. Das Loch in der Mitte ist bei mir 24x36 - man könnte es vielleicht noch kleiner machen, aber ich wollte kein Risiko eingehen.
    In meinem Fall konnte ich die Scheibe auf meinem 3D-Drucker machen und da das sehr genau geht, ging der Adapter mit ganz wenig Druck rein und ich musste nix kleben. Ausgerichtet wird er auf der Kamera - geht eigentlich recht gut mit Augenmaß. Die meisten Adapter haben unten eine Stufe, auf der die Scheibe aufliegt.

    Mein erstes Muster bekam eine Lackierung mit Tenetal Kameralack, aber der ist auch nicht so supermatt. Ich fand dann irgendwo eine Adresse einer Firma, die richtige Samtfolie für den Kamerabau herstellt. Ich hab dann mal 2 Pakete bestellt (reichen für gefühlte 300 Adapter) und dann mal die offenen Flächen ausgekleidet und auch die abgeschatteten Blendenteile mit beklebt.



    Ich glaube man sieht sehr gut, wie "tot" die Samtfläche im Innenbereich ist - selbst verglichen mit der Tentetal-Lackierung auf der Blende. Auch im oberen Bild sieht man den Unterschied gut zwischen Samt und Lack.



    Hier die Details der Folie:




    Ich hab' sie über meine Firma und meinen UPS-Account bestellt - das ist einfacher für mich als für einen Privatmenschen, aber eventuell geht's auch einfacher auf andere Weise.


    Hat vielleicht jemand ein Objektiv, was Ghosts macht? Ich würde die Modifikation halt mal gerne an einem Problemfall testen. Wenn ich Zeit habe (und einen zweiten Adapter zum Vergleich), mach ich mal noch mehr Versuche. Aber schlechter kann es bestimmt nicht werden durch die Modifikation..

    Gruß

    KH
    Geändert von finkaudio (11.01.2014 um 07:25 Uhr)

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", finkaudio :


Ähnliche Themen

  1. pimp my Componon
    Von gladstone im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.12.2023, 21:00
  2. Hilfe, Adapter sitzt fest (Sigma AF 2.8/24 SW II + XSource Adapter)
    Von spirolino im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.08.2015, 18:42
  3. Pimp my PowerShot
    Von lammy im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.08.2008, 12:26
  4. Pimp my Blitz - a better bounce card
    Von lammy im Forum Fototechniken
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.12.2006, 19:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •