Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Porst 28mm 2.8 Auto H Reparatur

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.03.2012
    Ort
    Salzlandkreis
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 114 Danke für 31 Beiträge

    Standard Porst 28mm 2.8 Auto H Reparatur

    Hallo,

    heute hab ich ein Porst 28mm 2.8 (das hier: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12294) zwecks Blendenreparatur und Komplettreinigung auseinander genommen:

    Name:  1.jpg
Hits: 564
Größe:  120,3 KB

    Bajonett entfernen:

    Name:  2.jpg
Hits: 536
Größe:  119,0 KB

    Auto/Manu Stellring abnehmen - Achtung: kleine Kugel !!!

    Name:  4.jpg
Hits: 539
Größe:  113,9 KB
    Name:  5.jpg
Hits: 495
Größe:  140,3 KB
    Name:  6.jpg
Hits: 525
Größe:  102,5 KB

    Schraube für Blendenweitergabe aus dem Blendenring entfernen:

    Name:  7.jpg
Hits: 503
Größe:  120,6 KB

    Blendenring entfernen - Achtung Kugel !

    Name:  8.jpg
Hits: 513
Größe:  137,0 KB

    Hintere Linsengruppe entfernen, dahinter liegt die Blende

    Name:  9.jpg
Hits: 523
Größe:  117,4 KB
    Name:  10.jpg
Hits: 524
Größe:  106,7 KB

    Jetzt der wichtige Teil: Position markieren, sonst wird der Zusammenbau schwierig. Im meine Fall Fokussierung auf unendlich und dann den Abstand Fokussierring - Ende Filtergewindering (silber) messen:

    Name:  11.jpg
Hits: 516
Größe:  109,4 KB
    Name:  12.jpg
Hits: 532
Größe:  97,9 KB
    Name:  13.jpg
Hits: 546
Größe:  123,0 KB

    Nun die Geradführungen ausbauen:

    Name:  16.jpg
Hits: 487
Größe:  128,6 KB
    Name:  17.jpg
Hits: 526
Größe:  102,6 KB

    Nun die vordere Linsengruppen bzw. deren Halterung herausdrehen:

    Name:  18.jpg
Hits: 530
Größe:  117,6 KB

    Silbernen Filtergewindering entfernen/abschrauben:

    Name:  19.jpg
Hits: 494
Größe:  109,1 KB

    Dahinter die Madenschraube entfernen, um die vordere Gruppe zu entfernen:

    Name:  20.jpg
Hits: 520
Größe:  105,8 KB
    Name:  21.jpg
Hits: 519
Größe:  112,5 KB

    Jetzt liegt die Blende frei und kann gespült werden:

    Name:  22.jpg
Hits: 522
Größe:  147,2 KB

    Der messingfarbene Fixierring sollte bei Bedarf ein wenig verschoben werden, um die beweglichen Teile nicht zu behindern:

    Name:  23.jpg
Hits: 523
Größe:  164,9 KB
    Name:  24.jpg
Hits: 516
Größe:  146,5 KB

    "Blendenbad":

    Name:  25.jpg
Hits: 522
Größe:  130,5 KB


    Bei Bedarf Metertrieb neu schmieren und Linsen polieren. Die vordere Gruppe kann bei Bedarf noch weiter auseinandergenommen werden. Dazu muß lediglich die vordere Befestigung abgeschraubt werden (mittels Gummiring, leider sind keine Kerben für Hakenschlüssel vorhanden).

    viele Grüße
    Andreas
    Geändert von Pharma.Andreas (16.11.2014 um 21:31 Uhr)
    Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. B.B. In dem Sinne: Viele "Grüße" an unsere Damen und Herren in der Volkska...ups...Reichstag.

    A7R MKII mit Altglas (Nikkor 85mm f/1.8; 55mm f1.4 Pancolar und vielen anderen Exoten) aber auch AF Objektive wie Tamron SP 28-75mm f2.8 oder Canon 100mm f2.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Pharma.Andreas :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.03.2022, 08:47
  2. Auto Mamiya Sekor 1:2,8 28mm-M42 und Porst Super-Weitwinkel 1:2.8/28mm auto H-M42
    Von ansarigami im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.07.2015, 18:24
  3. Welches behalten? Pentacon auto MC 1.8/50 und Porst Color Reflex MC Auto 1.4/55
    Von Smutjes im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.05.2015, 11:51
  4. PORST Super Weitwinkel 1:2,8/28mm Auto, wer steckt dahinter?
    Von hartwigal im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 13:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •