Umfrageergebnis anzeigen: Mit welchen Bildformaten fotografiert Ihr?

Teilnehmer
101. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • JPG "out of the Cam" reicht mir aus.

    2 1,98%
  • JPG mit leichter Bearbeitung

    9 8,91%
  • JPG+RAW mit Bearbeitung

    41 40,59%
  • Außschließlich RAW

    47 46,53%
  • Habe vor von JPG auf RAW oder JPG+RAW umzusteigen.

    2 1,98%
Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678
Ergebnis 71 bis 72 von 72

Thema: JPG, RAW oder beide Formate. Eine Umfrage

  1. #71
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.288 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tassja-Art Beitrag anzeigen
    Was soll auch gegen die Verwendung von RAW sprechen?
    z.B. der Anschluss der Kamera an nen Fernseher.. diese können keine RAW anzeigen. Aber dafür gibts ja die Möglichkeit RAW+JPEG wählen, das ergibt maximale Qualität + maximale Kompatibilität


    Zitat Zitat von Gienauer Beitrag anzeigen
    Und nach der Bildbearbeitung (bei mir wird jedes Bild bearbeitet) speichere ich in TIFF ab. JEPEG wird immer komprimiert - und zwar schon in der Kamera! Dann wird JEPEG weiter komprimiert - und zwar bei jedem Öffnen und erneutem Abspeichern.
    Kompression ist nicht generell der Feind.. man muss da schon zwischen verlustbehafteter und verlustfreier Kompression (lossless) unterscheiden. TIFF arbeitet genau wie JPEG mit Kompression, ist aber im Gegensatz dazu verlustfrei. Ebenfalls verlustfrei aber mit effektiverer Komprimierung arbeitet PNG.. wenn man auf das CMYK-Farbmodell verzichten kann, ist das eine gute Alternative.

  2. #72
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.209
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    1.983
    Erhielt 2.251 Danke für 518 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    TIFF arbeitet genau wie JPEG mit Kompression, ist aber im Gegensatz dazu verlustfrei.
    ... muss ich von berufs wegen kurz korrigieren: TIFF ist ein Containerformat, welches verschiedene Kompressionsverfahren beinhalten kann, da gibt´s z.B. verlustfreie LZW-Kompression oder verlustbehaftete JPG-Kompression innerhalb des TIFF-Containers.

    Aus Sicht der Langzeitarchivierung ist verlustfreies TIFF übrigens eine gute Wahl, da es nicht nur große Farbräume unterstützt, sondern auch anzunehmen ist, dass in sagen wir mal 20 Jahren die dann verfügbaren Computersysteme noch TIFF lesen und darstellen werden können. Für die Langzeitarchivierung von Scandokumenten ist daher TIF (neben PDF/A) das einzige von den Finanzbehörden zugelassene Format. Die Lesbarkeit in der Zukunft ist bei JPG aber auch anzunehmen. Ob aber die jeweiligen RAW-Formate noch verarbeitbar sein werden, ist fraglich.

    DNG kristallisiert sich als weitere Möglichkeit heraus, langfristig auf der sicheren Seite zu sein.

    LG,
    Heino

Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.09.2020, 19:13
  2. Es reicht mit dem Pixelwahn (eine Umfrage)
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 207
    Letzter Beitrag: 14.01.2019, 12:47
  3. Umfrage: 35mm oder 50mm?
    Von RetinaReflex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 12.02.2015, 16:07
  4. Fotobuch-XXL - Formate?
    Von Sehfahrer im Forum Fototechniken
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.06.2006, 09:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •