Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 74

Thema: Voll von der Rolle? 6x6, 6x7, 6x9, 6x4,5 - was kommt bei einem Film raus?

  1. #51
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 701 Danke für 351 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Zumindest die Filmentwicklung kann man vereinfachen:

    https://www.filmomat.eu/
    Ja Hammer, dass sich da noch jemand auf den Weg macht - aber auch zu einem stolzen Preis (rd. 4000€), da muss schon was durchlaufen dass sich das lohnt.

    LG
    Jörg

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  3. #52
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    52
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 211 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Das Handling ist wirklich aus der Zeit gefallen und wer dann noch mit Laborarbeiten selbst unterwegs ist, muss schon sehr viel Freude an der Sache und Enthusiasmus mitbringen.

    Ich bin froh seit den 80iger Jahren aus der Dunkelkammerzeit entkommen zu sein.
    Ja, ich habe sehr viel Freude an meinen Laborarbeiten. Im Gegensatz zu Dir war es bei mir genau umgekehrt, vom digitalen ins analoge. Ich hatte meine Gründe warum mir das "reine" digitale arbeiten halt nicht das gab beim fotografieren, was ich mir vorstellte.
    Deine Ansicht "alle" Szenarien heutzutage via Software einfacher und in "besserer" Qualität erzeugen zu können, könnte man Debatten drüber führen, aber es ist doch gut wenn beides existiert und der Fotografie an sich dienlich ist.
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", kilgore72 :


  5. #53
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Ja Hammer, dass sich da noch jemand auf den Weg macht - aber auch zu einem stolzen Preis (rd. 4000€), da muss schon was durchlaufen dass sich das lohnt.
    Ich hab die Vorgängerversion.

    Das ist auch was für Auge und Ohr ;-)
    Gruß,

    Andreas

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  7. #54
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kilgore72 Beitrag anzeigen
    Ja, ich habe sehr viel Freude an meinen Laborarbeiten. Im Gegensatz zu Dir war es bei mir genau umgekehrt, vom digitalen ins analoge. Ich hatte meine Gründe warum mir das "reine" digitale arbeiten halt nicht das gab beim fotografieren, was ich mir vorstellte.
    Deine Ansicht "alle" Szenarien heutzutage via Software einfacher und in "besserer" Qualität erzeugen zu können, könnte man Debatten drüber führen, aber es ist doch gut wenn beides existiert und der Fotografie an sich dienlich ist.
    Ich war mit Film, als es Digital noch nicht gab, dann Digital, und seit längerer Zeit bin ich beides, also Hybrid. Daneben auch Digital.

    Eine Dunkelkammer wäre fein, aber dafür fehlt der Platz.

    Hybrid ist für mich die ideale Zusammenführung. Photoshop betreibe ich mit den Erfahrungen aus der Duka.

    Das gilt auch für das, was ich Digital aufnehme.

    Letztlich brauche ich aber etwas für meine Hände zu tun, und da war mir das reine Regler-Ziehen im Raw-Konverter auf Dauer zu langweilig.

    Erst, seit ich meine Kameras öffne, bin ich wirklich zufrieden ;-)

    Und es ist immer mehr Arbeit, als man erledigen kann.

    Wenn es ein Problem gibt, dann dieses.
    Gruß,

    Andreas

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  9. #55
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Und da ich mit F3 und Konsorten fotografiere, muss ich auch nicht mehr alle Jahre mein Equipment austauschen, wie das rein Digital noch Usus war.

    Mir reicht für Digital meine kleine PowerShot.

    Meist - insb. für die Doku meiner Werkstatttätigkeiten - auch mein iPhone, wobei ich dieses als die ideale Werkstattkamera bezeichne. Top im Nahbereich, ausgleichende Belichtung, kleine digitale Duka an Bord und Fotos gleich im Web.

    Viel Geld bleibt damit im Sack.

    Das iPhone wird genutzt, bis es nicht mehr kann.

    Und alle zehn Jahre gibt es eine neue Workstation.
    Gruß,

    Andreas

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  11. #56
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    52
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 211 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen

    Hybrid ist für mich die ideale Zusammenführung. Photoshop betreibe ich mit den Erfahrungen aus der Duka.

    Das gilt auch für das, was ich Digital aufnehme.

    Letztlich brauche ich aber etwas für meine Hände zu tun, und da war mir das reine Regler-Ziehen im Raw-Konverter auf Dauer zu langweilig.

    Erst, seit ich meine Kameras öffne, bin ich wirklich zufrieden ;-)

    .
    Moin Andreas, Deinem Beitrag kann ich nur zustimmen. Ich arbeite auch hauptsächlich hybrid. Habe auch noch 2 digitale Kameras. Für mich ist es immer noch der Moment nach dem Entwickeln die Negative das erste Mal im Blick zu nehmen und die Spannung, hat man es versemmelt oder ordentlich in der Gesamtheit gearbeitet. Ob man sich das "heutzutage" noch "antun" mag, kann jeder selbst für sich beantworten.
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", kilgore72 :


  13. #57
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Freunde fürs Leben


    Boliden.jpg
    Gruß,

    Andreas

  14. 5 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  15. #58
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    52
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 211 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Schöne F3.
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", kilgore72 :


  17. #59
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 701 Danke für 351 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Ich hab die Vorgängerversion.

    Das ist auch was für Auge und Ohr ;-)
    Moin,

    das ginge bei mir nicht durch's Budget, ich entwickle sw mit der Jobo-Dose, aber in letzter Zeit fehlt mir die Zeit und der Platz, sonst würde ich den (gebrauchten) Jobo-Prozessor aufbauen, das ist ja, wenngleich nicht so schick, auch sehr bequem.

    Inzwischen gebe ich meine Filme weg und lasse sie gleich scannen, was mir gefällt wird dann als Print bestellt, das ist ja kein Akt. DM wird allerdings von der Qualität m.E. immer schlechter und man muss immer diese 10/15-Maschinenprints mitbestellen. Den richtigen "Entwickler meines Vertrauens" habe ich noch nicht gefunden, mal sehen was der Link oben kann - der kriegt die nächsten Filme. Ich träume ja immer noch von einem eigenen Arbeitsraum, in dem ich mich austoben kann, aber ob das Realität wird, steht in den Sternen. Im Moment haben wir andere Sorgen...

    LG
    Jörg

  18. #60
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Seit ich meine 135er Color-Filme selbst im Filmomat entwickle, gibt es keine Beschädigungen mehr auf dem Film.

    Egal wem ich meine Filme anvertraute - Minilab oder Fachlabor mit Hängetank - jeder hinterließ noch seine Spuren.
    Gruß,

    Andreas

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wer weiß mehr zu einem alten Kodak Film ?
    Von Altglaskoffer im Forum Analoge KB Kameras
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.07.2022, 18:53
  2. Rezivot Instant Film Processor, a simple add-on gadget for your film camera. Another
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2017, 05:35
  3. Langeweile was kommt raus .... Bastelwahn
    Von Haesel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.02.2015, 11:49
  4. Wie kommt man zu so einem Schnäppchen???
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.03.2009, 15:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •