Seite 6 von 29 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 288

Thema: Analoge Kleinbild-Spielereien

  1. #51
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    708
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.323
    Erhielt 941 Danke für 382 Beiträge

    Standard

    Einige hier werden es nicht glauben.
    Meine Fotografie ist überwiegend auch heute noch analog .
    Aber klar - die Geschwindigkeit bis zum fertigen Bild möchte ich dann auch nicht missen......den Part übernehmen dann die beiden Canons oder halt das Smartphone.

    kein_push2.jpg


    Praktica MTL3
    Flektogon 2,4/35
    Maco 400
    Amaloco AM74
    Push 1 Stufe
    Canon 9000F

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", DD_Ihagee :


  3. #52
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.322
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.009
    Erhielt 6.381 Danke für 987 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Welchen Vorteil versprichst Du Dir davon (selbst wenn es sowas gäbe)?

    VG
    Holger
    Mensch Holger, deine Fragen bringen mich ins Grübeln.....
    Vielleicht ist es einfach schnell ein Bild mit der Kamera machen und dann gleich das Labor aufsuchen und in Ruhe und Konzentration an einem Rückzugsort den Prozess gestalten und geniessen.
    Genau sagen kann ich es auch nicht, ich frag mich auch warum ich alles was ich als schön empfinde fotografiere, obwohl es von anderen schon mal besser abgelichtet wurde.....Manchmal denke ich es ist eine Art von "Jagdinstinkt ausleben".....
    Jetzt bin ich aber neben dem Thema und lass es gut sein und bearbeite/lösche meine digitalen des Tages.
    Heute ist übrigens eine Dose Kaliumbromid bei mir eingetroffen......
    Gruß
    Gorvah

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  5. #53
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    708
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.323
    Erhielt 941 Danke für 382 Beiträge

    Standard

    Naja, die Frage ging halt in die Richtung - was soll es bringen?
    Wenn ich den magischen Moment der Bildentstehung in der Laborschale erleben möchte arbeite ich halt analog.
    Und der Farbprozess beim Positiv...nun ja.
    Abgesehen davon bräuchtest Du Spezialpapier wie früher beim Dia.

    Kaliumbromid......klingt vielversprechend .

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  6. #54
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.052
    Danke abgeben
    442
    Erhielt 4.451 Danke für 1.307 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Ich habe mit dem Verkehrsüberwachungsfilm (auch wenn der schon lange abgelaufen ist; der Vorrat aber im Tiefkühler liegt) und dem Amaloco AM74 bzw. auch Caffenol C-H (sehr gut für die alten Orwos) eine recht gute Kombination (für mich) gefunden.
    Gescannt wird mit einem Canon 9000F als Einfachscan.
    Danach beginnt dann schon noch eine gewisse Arbeit mit einem Bildbearbeitungsprogramm (in meinem Fall PSE 8) und im Finish JPEG-Illuminator.
    Das Ausflecken ist am aufwendigsten; ich lege ein Raster über das Bild und arbeite mich zeilenweise durch.
    Danach Helligkeit/Kontrast und nachschärfen (behutsam und in mehreren Stufen).
    Dann sind die Bilder eigentlich schon bereit für die Positive (20x30 zumeist; Rossmann mit orwonet).
    Für die "Zurschaustellung" im Netz skaliere ich die Bilder noch; auch dies in mehreren Stufen.
    Danke für die ausführliche Antwort. Offenbar weisst Du, was Du tust und hast das sicher nicht an einem Abend so ausgedacht. Der JPEG-Illuminator klingt interessant. Ach ja, in meiner wildbewegten Jugend habe ich mal Nachbestellungen meiner Bilder von einer Jugendfreizeit selber vergrössert und das für die ganze Gruppe. Das Equipment war geliehen. Eine Heidenarbeit und von Schlieren kann ich ein Lied singen, auch von den leckeren Dämpfen und den versauten beigen Baumwollhosen, was meine Mama ganz toll fand, waren sie doch noch recht neu...

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  8. #55
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    708
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.323
    Erhielt 941 Danke für 382 Beiträge

    Standard

    Na sicher, das war ein längerer Prozess.
    Für das behutsame Nachschärfen habe ich mich hieran gehalten: http://www.hobbyphoto-forum.de/t1916...-Methoden.html
    Skalieren zumeist 1x60%, nochmal 60% und dann auf die jeweiligen Pixel der langen Seite. Nicht in einem Rutsch.

    In einer Dunkelkammer habe ich vor 30 Jahren zum letzten Mal gestanden. Aber ich gebe zu - es reizt mich. Auch wenn der betreffende Raum belegt wird.
    Aber das ist noch Zukunftsmusik, ebenso wie die Entwicklung in C41 oder gar E5.
    Den Positivprozess in Farbe gehe ich wohl gar nicht an.
    Eher vielleicht mal mit Unterstützung bei Foto-Görner hier in Dresden in SW...aber im Moment eh nicht.

    Mein nächster fotografischer Höhepunkt wird erstmal meine Ihagee-Photoklapp mit Velvia 50 auszuführen.
    Nach knapp 100 Jahren bekommt die ihre ersten Farbfilme!
    Das sind doch mal Debüts ...

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", DD_Ihagee :


  10. #56
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    708
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.323
    Erhielt 941 Danke für 382 Beiträge

    Standard

    So. Eins noch für heute...

    f65t11319p10025656n2.jpg


    Praktica BC1
    Meyer Orestegor 4/200
    Ektar 100
    Canon 9000F

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", DD_Ihagee :


  12. #57
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    708
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.323
    Erhielt 941 Danke für 382 Beiträge

    Standard

    Wen es interessiert: das ist der Verkehrsüberwachungsfilm.
    Lege gerade wieder eine 25m Rolle in den Filmlader.

    IMG_4536.jpg


    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  13. #58
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.052
    Danke abgeben
    442
    Erhielt 4.451 Danke für 1.307 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Weiss jemand, wie das technisch gemacht wird?
    Mit ein wenig Nachdenken und der Kenntnis der Kompositabildung in der deutschen Sprache konnte ich erschliessen, dass ein solches Gerät wohl Filmbelichter heissen würde. Dann findet man z.B. diese Erklärung:
    https://www.film-tv-video.de/term-word/filmbelichter/

  14. #59
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.322
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.009
    Erhielt 6.381 Danke für 987 Beiträge

    Standard Lampe

    ....dann hol ich auch mal etwas aus der analogen Kiste - vom Dezember 2019

    DSC07652 Olympus OM1 Ilf. Fp4 Cafenol Lampe Capt. O. Gimp.jpg

    eine Lampe - aufgenommen mit Olympus OM1 1.8/50
    auf Ilford FP4 mit MHD 1994 Lagerung unbekannt
    entwickelt mit Cafenol ohne Kaliumbromid
    abfotografiert mit ?
    bearbeitet/invertiert mit Gimp

    Dem Besitzter der LAmpe gefiel die digitale Schwarz Weiss Version besser.....
    Gruß
    Gorvah

  15. 5 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  16. #60
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    59
    Beiträge
    948
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.353
    Erhielt 2.558 Danke für 644 Beiträge

    Standard

    Ich bringe auch noch mal zwei SW-Aufnahmen aus Januar 2010. Frost und Nebel.
    Minolta XD-7, MD Rokkor 85/1.7, beide Offenblende auf Kodak BW400

    Img015.jpg


    Img014.jpg


    Grüße
    Nils

  17. 5 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


Seite 6 von 29 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Großformat an Kleinbild???
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.04.2016, 11:40
  2. Kleinbild kommt !
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2013, 08:05
  3. Halbformatobjektiv am Kleinbild
    Von LeadyGonzales im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 16:48
  4. Spielereien mit Rauch
    Von Fraenzel im Forum Tutorials
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.11.2010, 21:06
  5. Kurzbericht: Vivitar 3.5/17 am Kleinbild
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.12.2009, 15:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •