Seite 43 von 45 ErsteErste ... 334142434445 LetzteLetzte
Ergebnis 421 bis 430 von 445

Thema: Olympus OM Zuiko Auto-Macro 2.0/90 und 2.0/50

  1. #421
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.508
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    2.709
    Erhielt 6.396 Danke für 1.102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von K_Mar Beitrag anzeigen
    Allerdings muss man sagen, daß das 90er in allen Bereichen bis in die aller äußersten Ecken scharf ist, während das 50/2.0 in den äußersten Ecken etwas Flau zeichnet.
    Ich habe mir gerade nochmal die Ergebnisse von meinem "Finest 50s Test" angesehen. Meine Augen sagen: Bei f/4 scharf bis in die Ecken (ohne Pixel Peeping). Für Pixel-Peeper: Bei f/8, f/11 ist auch das letzte Pixel scharf bei 100%-Ansicht. Was das 2/50 m.E. auszeichnet ist, dass es offenblendig bereits bis zu den Rändern scharf ist und kontrastreich mit einem knackigen Zentrum. Daher auch als Linse mit besonderem 3D-Pop bekannt. Als Landschafts-Objektiv dem Zeiss Makro-Planar 2/50 mindestens ebenbürtig, bei relativ offener Blende sogar überlegen. Das MP50 hat andere Stärken, wodurch ich es meistens bevorzugen würde.

    Wer die Vergleichsfotos meines Tests auf ca. 30m Entfernung ("nahe der Unendlich-Einstelluansehen möchte, findet sie hier eine Woche lang in voller Auflösung: KLICK. Das OM Zuiko 2/50 hat dort die Abkürzung OMZ.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  3. #422
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.342
    Erhielt 16.311 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    In meinem Test sind die Ecken bei f8/11 auch sehr gut bei 100%,
    hier noch einmal der Link:

    https://www.nikolaus-burgard.de/obje...macro-50mm-f2/
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #423
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    518
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 601 Danke für 250 Beiträge

    Standard

    Die alleräußersten Bildecken sind bei Deinen Beispielen nicht zu erkennen.

    Gruß Klaus

  6. #424
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    518
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 601 Danke für 250 Beiträge

    Standard

    Jetzt schaut euch dies mal an, diese Extremanalyse sehe ich bei keinen anderen Bildern von Euch:
    Die Bilder sind bei Blende 5,6 mit einer 5D4 gemacht
    Übersicht
    Name:  5V8A0879red0906.jpg
Hits: 105
Größe:  600,9 KB
    Mitte
    Name:  5V8A0879m1008.jpg
Hits: 106
Größe:  698,4 KB
    Mitte unten
    Name:  5V8A0879mu1008.jpg
Hits: 107
Größe:  798,0 KB
    Ecke unten links
    Name:  5V8A0879ecke 1008.jpg
Hits: 106
Größe:  672,2 KB

    Nun zum Vergleich die Ecke mit dem Sigma Art 50/1,4 auch bei Blende 5,6

    Name:  5V8A0851ecke1008.jpg
Hits: 107
Größe:  821,7 KB

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", K_Mar :


  8. #425
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    518
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 601 Danke für 250 Beiträge

    Standard

    Und das gleiche vom Zuiko 50/1,4 (Snr.>1,1E6) @ Blende 5,6

    Name:  5V8A0867ecke1008.jpg
Hits: 105
Größe:  801,7 KB

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", K_Mar :


  10. #426
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    518
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 601 Danke für 250 Beiträge

    Standard

    Die gleiche Ecke vom 50/2.0 @ Blende 8

    Name:  5V8A0880ecke1008.jpg
Hits: 101
Größe:  699,7 KB

  11. 4 Benutzer sagen "Danke", K_Mar :


  12. #427
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.187
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.227
    Erhielt 2.318 Danke für 883 Beiträge

    Standard

    Vergleichs Bilder sind immer interessant und ich sehe mir die gerne an, meinen Dank hierfür!

    Bei Vergleichsaufnahmen zur Schärfe eines 40mm bei Eistellung f1,4 habe ich viele Bilder mit Unschärfen im mittleren Entfernungsbereich bekommen. Ich habe mich gewundert wo denn da wohl oo beginnt?

    Nachdem gadstone hier Bilder mit Otus Objektiven aus Innsbruck gezeigt hat habe ich mir die Datenblätter von Zeiss zu diesen Objektiven angesehen und dort zufällig Tabellen gefunden zu dem Beginn von oo bei der Einstellung am Objektiv auf oo, bezogen auf einen Zerstreuungskreis von 0,033 mm und Format 24x36 mm. Diese Werte können aber auch für andere Objektive zugrunde gelegt werden und sind weitgehend allgemein.

    Für das mit dem Zuiko 50 mm in etwa vergleichbare Otus 55mm werden folgende Werte genannt:

    bei f 2,0 ab 52,25 Meter
    bei f 5,6 ab 17,67 Meter

    Diese Weiten habe ich so nicht erwartet und ich meine die Vergleichsbilder, welche namenloser bei seiner Vorstellung des Zuiko vom gleichen Standort mit unterschiedlichen Blenden und sehr großer Entfernung zum Motiv gemacht hat zeigen die geringen Unterschiede, welche das Zuiko bei f 2,0 z.B. zu f 5,6 in der Bildecke hat wobei das Motiv Gebäude sicher mehrere hundert Meter entfernt ist.
    Ob das Makro Zuiko bewegliche Elemente zum Ausgleich der Bildschärfe bei unterschiedlichen Entfernungen hat kann ich nicht sagen aber für eine Konstruktion mit 9 Linsen, nur mit Sphären, ist das schon super

    Nebenbei, erstaunt haben mich auch die Angaben von Zeiss zu oo beim 85 mm mit 139 Meter bei Einstellung f2,0 und deutlich über 200 Meter beim 100 mm bei f1,4.

    Beste Grüße Ulrich

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  14. #428
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.743
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.281
    Erhielt 13.730 Danke für 2.337 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    ich habe im Archiv Fotos vom Ausflug in das Kaunertal hervorgekramt, bei dem ich das Oly 2/50mm mit dabei hatte.
    Die Blende hatte ich soweit erinnerlich durchgehend auf f/4 geschlossen.

    Nun, das Oly 2/50mm ist ein Makroobjektiv mit hoher Lichtstärke und einer dafür ausgelegten Bildkorrektur durch
    ein recht einzigartiges Floating Elements System im vorderern Linsenbereich.

    Dennoch würde ich nicht zögern, dieses Objektiv - leicht abgebelndet - als Landsschaftsoptik für Fotos mit einer guten
    Bildfeldebnung und Randschärfe auch im Unendlichfokus einzusetzen.

    Ich habe zwei Beispiele gesucht und jeweils einen Crop aus der Bildmitte, der erweiterten Bildmitte und einer der
    Bildecken herausgezogen. In den Bildecken wird es in Richtung ganz nach Außen ein wenig flau, aber wenn ich mir
    keinen Abzug in Wandgrösse damit fertigen will, finde ich das relativ wenig störend. Ich habe mir erlaubt eine Art
    von Trennstrich einzuziehen, ab wann die Bildqualität schlechter wird, aber seht selbst:


    Ungecroppt:

    Name:  DSC049164.jpg
Hits: 99
Größe:  1,40 MB


    Crop Mitte:

    Name:  DSC049161.JPG
Hits: 102
Größe:  183,4 KB

    Crop äußere Mitte:

    Name:  DSC049162.JPG
Hits: 100
Größe:  128,5 KB

    Crop Ecke:

    Name:  DSC049163.JPG
Hits: 102
Größe:  171,8 KB



    Ungecroppt:

    Name:  DSC050104.jpg
Hits: 99
Größe:  2,11 MB


    Crop Mitte:

    Name:  DSC050101.JPG
Hits: 105
Größe:  178,0 KB

    Crop äußere Mitte:

    Name:  DSC050102.JPG
Hits: 106
Größe:  184,2 KB

    Crop Ecke:

    Name:  DSC050103.JPG
Hits: 107
Größe:  241,6 KB


    Ich kann mit dieser leichten Randunschärfe, die übrigens bei f/8 nahezu komplett verschwunden ist, sehr
    gut leben und finde dass das Oly trotz seiner vielen Jahre, die es bereits auf dem Buckel hat, immer noch
    zu den besten lichtstarken Makroobjektiven gehört.

    Kommt es gegen das Apo Lanthar 2/65 an? Wohl nicht ganz, aber der Vergleich wäre auch unfair, da das
    Apo Lanthar eine wesentlich modernere Konstruktion mit einer asphärischen Oberfläche ist. Allerdings finde
    ich das Äußere des Oly wesentlich eleganter...


    LG, Christian

  15. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  16. #429
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    518
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 601 Danke für 250 Beiträge

    Standard

    @CanRoda:
    Die beiden 2.0 Macro Zuiko's haben floatung elements.

    Gruß Klaus

    P.S.
    @gladstone.
    Welchen Radius beschreibt der gelbe Kreis in den Eckbildern?

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", K_Mar :


  18. #430
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.743
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.281
    Erhielt 13.730 Danke für 2.337 Beiträge

    Standard

    Hallo Klaus,

    meine eingezeichnete gelbe Linie folgt keinem bestimmten Radius, sondern meiner subjektiv wahrgenommenen Betrachtung hinsichtlich des Beginns der leichten Unschärfe in den Ecken. Dies soll eigentlich nur verdeutlichen, wie klein der Bereich mit der beginnenden Unschärfe bei f/4 ist.

    LG, Christian

  19. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


Seite 43 von 45 ErsteErste ... 334142434445 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 17:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •