Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 55

Thema: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

  1. #21
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    Die Tokinas sind recht günstig zu bekommen, für die Performance, die sie liefern (sollen).

    Alle Berichte über die Vivitar 70-210-Versionen von Cosina sagen: Finger weg. 58mm Filterdurchmesser sind ein untrügliches Zeichen, manchmal auch 62mm, da muss man dann genauer hinsehen.

    Das Tokina kann ich bald mit dem Vivitar Version #1 von Kiron vergleichen, ich muss es nur noch umbauen.
    Ein neues Teil für die Blendenmechanik fertigen, kleben, ein Bauteil aus einem kaputten Rokkor 35-70 um ~2,5mm abfeilen, Schraubenlöcher bohren, M42-Adapter anpassen, Schrauben versenken .. müsste ich bald erledigt haben

  2. #22
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    prima,

    ... ich bin gespannt. die kirons laufen ja nicht weg. es scheint sehr viele in gutem zustand zu geben.

    gruesse, L.

  3. #23
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    Also, weitere Erfahrungen mit dem Vivitar 70-210 f/3.5 von Kiron.

    Makromodus: hier glänzt das Objektiv wirklich. Tolle Blumenmakros / etc. möglich.


    Normaler Modus:
    spürbare Vignettierung @200mm bei f/3.5.
    Wie gesagt, nicht das schärfste Objektiv.

    Streulicht/Gegenlicht:
    Das Vivitar reagiert wie viele Zooms empfindlich auf direktes Sonnenlicht.
    Flares: sichtbar.
    Eine Streulichtblende ist sehr sinnvoll.

  4. #24
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    Ich habe jetzt das Tokina 70-210 f/3.5 soweit umgebaut, dass ich einige Testphotos damit machen kann.
    Der Umbau ist noch nicht sauber beendet, aber sowohl bei 70mm wie auch bei 210mm zeigt das Tokina gute Schärfe (getestet ab f/4.5 aufwärts) und nicht störend viele CAs.
    Das Tokina ist mindestens gleichauf mit günstigen AF-Teles wie meinem Sigma 55-200mm f/4-5.6 - ich hatte sogar den Eindruck, es ist besser.
    (Getestet auf mittlere Distanz beim heller Sommertag heute, 50D Cropkamera)

    Mein Vivitar-Exemplar kann da nicht ganz mithalten .. ich befürchte aber auch, da ist irgendwas an der Optik.
    Ich kann deshalb keine allgemeinen Aussagen zu Vivitar #1 <> Tokina machen.

    Die mögliche 'Verwandtschaft' des Tokinas zum Vivitar 70-210 Version#2 ist aber nicht widerlegt worden, das Tokina scheint kein so schlechtes Objektiv zu sein.

    Aber: der Umbau des Tokinas ist durch die Neuanfertigung eines durchbohrten Spacers kompliziert und lohnt sich nicht, zumindest nicht bei der FD-Variante.

    Wichtig:
    So wie ich das sehe, gibt es übrigens 2 wesentlich verschiedene Versionen des Tokinas:
    Tokina RMC 70-210 f/3.5

    und das
    Tokina RMC 70-210 f/3.5 C/D
    als Drehzoom mit spezieller Makrofunktion .

    Tokina RMC 70-210 f/3.5
    1-Touch Schiebezoom
    Seriennummern z.B.
    8008XXX (mein Exemplar)
    8009XXX
    8018XXX

    Tokina RMC 70-210 f/3.5 C/D
    2-Touch Drehzoom
    eingebaute Streulichtblende
    Seriennummer z.B.
    7702XXX
    7805XXX

    Nebenbei: ich glaube, Santos verkauft gerade ein Tokina RMC 70-210 f/3.5 C/D für M42 mit dieser Makrofunktion.

    Für mich stellt sich jetzt die Frage: welches der beiden Tokinas ist der von Tokina für Vivitar gefertigten Vivitar 70-210 f/3.5 Version#2 am ähnlichsten?
    Das nicht-C/D-Makro ist ein Schiebezoom, hat eine ähnliche Größe (Direktvergleich zu Vivitar 70-210 #1) , eine ähnliche Skala und eine Nahgrenze von 1,4m laut Skala und wie die Version #2 keine Makrofunktion.
    (Der Blendenring funktioniert in die andere Richtung, aber das ist nebensächlich.)

    Weiß jemand etwas zu der Vergabe der Seriennummern bei Tokina? Ist die C/D Version 'älter' als die non-C/D-Version?

    [Update]
    : Ich weiß nicht, wie verlässlich die Aussagen vom User 'pbfacts' auf mflenses.com (und hier) sind, aber laut seiner Aussage ist die C/D-Version die ältere der beiden Tokinas - was ja mit den Seriennummern übereinstimmen würde - und wurde ab 1975 hergestellt.

    Meine Version, also die nicht-C/D-Tokina, soll ab 1983 von Tokina produziert worden sein, nachdem ab 1982 die Vivitar Series1-Version von Tokina auf den Markt kam.

    Gibt es irgendwelche Fakten, die dieser Darstellung widersprechen würden?
    Damit wäre das C/D ein Tokina-interner Vorgänger, während das non-C/D ein kaum veränderter Nachfolger des Vivitar S1 #2 darstellen würde - mit ganz ähnlichen Stärken und Schwächen, möglicherweise sogar von Vivitar-Leuten mitentwickelt.

    Ach ja: laut seiner Aussage ist die nicht-C/D-Version ein ganz ordentliches Objektiv, wie's mit der C/D Version aussieht bleibt unbekannt.


    [Update2]

    Die Konvertierung des Tokinas ist nun fast abgeschlossen ich habe noch einmal ein paar Bilder im Abendlicht bei f/4.5 gemacht.
    Für ein Tele sehr solide Schärfeperformance bei 200mm. Das Objektiv beginnt mir zu gefallen - endlich mal ein Tele-Umbau, der auch als Allround-Objektiv brauchbar ist.
    Das Tokina wird wahrscheinlich meine Tele-Linse werden, falls kein AF benötigt ist, und das Vivitar wird mein Makroobjektiv im Sommer.
    Schade, dass die Komine-Version des Vivitars teuer und selten ist, die hätte ich gerne auch noch ..
    Geändert von CChris (27.06.2011 um 20:15 Uhr)

  5. #25
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Beitrag AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    Also, zweit- oder drittklassige Tele-Performance meines Vivitar Series1 V#1-Exemplars hin oder her, als Makroobjektiv ist es genial.


    (Link zur Vollauflösung / JPG / EOS 50D / die grauen Stellen n den Ecken kommen vom Zaun)



    100% Crop:

  6. #26
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    mein tokina hat eine 8xxxx nummer, schiebezoom, OM-mount, hat nur 13 euro gekostet. dafuer ist es natuerlich super

    bei 200mm swirlt es (suche ich mal spaeter raus). es ist eine hassliebe. eigentlich ist das tokina etwas zu weich, auf der anderen seite hat es 3D-effekt.

    hier mal ein bild auf unendlich und der 100% crop dazu.




  7. #27
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    hier noch ein 210mm 3,5 bild. man kann den 3D-effekt sehen, der ja bei 210mm und 3.5er blende zu erwarten sein sollte. so etwas gefaellt mir dann schon...



    PS: bild bearbeitet: kontraste, helligkeit, highlight. verkleinert auf 800 pixel und geschaerft.

  8. #28
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    @LeadyGonzales:
    13€ kann man zwar noch unterbieten, aber mit in einem gut adaptierbaren Anschluss... nicht schlecht!

    Kommt das mit von der Vignettierung her nur so vor, oder entstand das Reh-Bild bei Offenblende?
    Oder bist du Vollformat-Besitzer?

    Hier übrigens noch ein Bild vom Vivitar #1:

    1/1600s, iso200, f/8



    100% Crop



    Für die Nebenbei-Makrofunktion eines umgebautes ~28Jahre alten Teleobjektives mit kleineren Problemen und ohne Zwischenringe finde ich das Ergebnis an der auflösungshunrigen EOS 50D schon ganz in Ordnung

  9. #29
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    hallo cchris,

    die bilder sind hübsch, aber natürlich fehlt das brilliante, was man z.b. mit einem echten Makro (hier ein Kiron 105 2.8) hat:


    und 100%:

    von der linse bin ich ja richtig begeistert, hatte ich hier im forum auch schonmal gepostet.

    meine kamera ist 5D Mark II, also kleinbild. daher die recht ausgepraegte vignette beim tokina-Bild.

    unten noch ein bild vom tokina: f=3.5, brennweite weiss ich nicht, wahrscheinlich 210 weil es swirlt.


    gruesse, L.

  10. #30
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    Zitat Zitat von CChris Beitrag anzeigen
    Für die Nebenbei-Makrofunktion eines umgebautes ~28Jahre alten Teleobjektives mit kleineren Problemen und ohne Zwischenringe finde ich das Ergebnis an der auflösungshunrigen EOS 50D schon ganz in Ordnung
    also der kiron liefert schon bessere bilder, muss ich mal sagen: crop vom FT, verkleinert und mässig nachgeschärft:


Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vivitar Serie 1 70-210mm 1:3,5 Macro Focusing Auto Zoom (M42)
    Von Optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.01.2023, 15:37
  2. Vivitar Series -1 70mm-210mm f2.8-4 Macro
    Von Altglaskoffer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2022, 21:20
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2018, 08:41
  4. Vivitar Series 1 70-210mm 1:2,8-4,0 VMC 3D
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.02.2011, 18:26
  5. Zoom zoom zoooom: Vivitar Series 1 3.5/70-210 VMC macro focusing auto zoom - M42
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 11:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •