Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: verschiedene M42-Objektive

  1. #21
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: verschiedene M42-Objektive

    Autsch - wer lästert da über Pentax ???

    Das 2,8/45mm hat mich auf Crop umgehauen, aber auf der 5D ist es net so leiwand -
    die 28mm und 35mm habe ich noch nicht auf der Fünfer erlebt, aber Leitz und Zeiss kosten nicht umsonst das zwei bis dreifache.

    Pentax könnte mit einer 1,3 Crop - Kamera überraschen. Vollformat schließe ist aus - da haben sie mit den DA-Objektiven schon zu viel abgelöst, und wegen der paar Limiteds werden sie keine VF bauen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #22
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.313 Danke für 3.522 Beiträge

    Standard AW: verschiedene M42-Objektive

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Autsch - wer lästert da über Pentax ???

    ...
    die 28mm und 35mm habe ich noch nicht auf der Fünfer erlebt, aber Leitz und Zeiss kosten nicht umsonst das zwei bis dreifache.
    In den Bereichen kann ich die Pentax am KB auch nicht wirklich empfehlen.
    Da sind die von mir gekauften Yashinon Objektive aber sowas von viel besser..

    Aber so ist es eigentlich in allen Objektivreihen der Hersteller. War früher schon so und ist heut noch genau so.. Canon kann keine wirklich ordentlichen WW bauen bzw. kommt erst so langsam dahinter. Pentax konnte das nach meiner Ansicht auch noch nie. Da waren immer Leitz und Zeiss federführend. Gut, auf KB Film gerechnet mit allen Unzulänglichkeiten und kleinen Abzügen, war daran nichts aus zu setzen, aber an den heutigen DSLR und den Beurteilungsmöglichkeiten am Computer und via großer Ausdrucke, treten die Schwächen schon gnadenlos zu Tage.

    Wenn ich mir heute ein altes Objektiv eines Drittherstellers, nehmen wir Vivitar oder Tokina, anschaue, gruselt es mich. Was das damals in den Zeitschriften für tolle Bewertungen hatte, insbesondere die 1er Serie von Vivitar, kann ich heut darüber nur den Kopf schütteln. Zwar hat es damals
    irgendwas in das Bild gezaubert und man sagte "Wow", aber heute an einer DSLR ist dieser Glanz echt verflogen. Bei Dia-Fotografie ist dies zwar damals auch schon ein wenig aufgefallen, das die Ränder unschärfer wurden, aber letztlich war das damals Stand der Technik. Die Bildmitten wurden meist sauber und gut gerechnet, aber die Korrektur der Fehler über das gesamte Bildfeld hatten eben wirklich nur die absoluten Spitzenprodukte wie Leitz oder Zeiss und später auch Nikon und Canon.
    Das letztlich war und ist die hohe Kunst des Objektivbaus. Und die Premiumhersteller haben da einen viel höheren Entwicklungsaufwand getrieben, als die Rechnungen für den damaligen "Massenmarkt".

    Insofern hat sich da nicht wirklich viel geändert. Es werden bei Canon die Objektive für den Massenmarkt (=Consumer) gebaut, die entsprechend "peinliche" Ergebnisse liefern. Dagegen kommen dann die Pro-Bereiche der L-Klasse, die aufzeigen, was der jeweiligen Firma technologisch machbar erscheint.

  3. #23
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: verschiedene M42-Objektive

    Dank Panoramasoftware kann man das WW und UWW Thema teilweise umschiffen - besser ein gutes Panorama mit 3 guten 50mm Bildern als ein grausiges 17mm Bild.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #24
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.313 Danke für 3.522 Beiträge

    Standard AW: verschiedene M42-Objektive

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Dank Panoramasoftware kann man das WW und UWW Thema teilweise umschiffen - besser ein gutes Panorama mit 3 guten 50mm Bildern als ein grausiges 17mm Bild.

    mfg Peter
    Aber das sind Gedanken eines "Croplers"... sorry.
    Mich würde da eher die technische Machbarkeit einer 17mm Optik interessieren als ein am Computer "zusammengefrickeltes" Bild.

    Das die brauchbaren 17er nicht vom Himmel regnen, ist mir auch klar.
    Nur der Anspruch sollte ein höherer sein...

    Im Photoshop kann ich mir auch komplette Bilder zusammenbauen, was meine Herzallerliebste mit Vorliebe täte, aber dann sollten wir schon in das EBV - Lager übertreten und nicht im Bereich M42 Objektive sowas erörtern.

    Sorry
    Heny

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. weitere Objektive aus China - 3 verschiedene 85mm
    Von classicglasfan im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2019, 14:04
  2. Sigma SD9 und verschiedene Objektive
    Von GoldMark im Forum Kameras
    Antworten: 441
    Letzter Beitrag: 17.12.2018, 07:08
  3. Pinouts für verschiedene Kameras
    Von digifret im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.11.2017, 13:39

User die den Thread gelesen haben : 50

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •