Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 42

Thema: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

  1. #21
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.402 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    Das Rokkor 1,2/58 war mein erstes manuelles Objektiv überhaupt und ich fand das Bokeh anfangs auch unheimlich weich und cremig - kein Wunder wenn man ansonsten nur moderne Zoomobjektive hat. Nachdem ich inzwischen mehr Vergleichsmöglichkeiten habe, muss ich Keinath zustimmen, dass es gar nicht so weich ist und speziell Highlights einen ausgeprägt scharfen Rand zeigen.

    Wirklich weich und cremig ist das Bokeh bei diesem Objektiv: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13309&page=6
    ...aber da im Eröffnungspost dieses Threads von der 5D die Rede war, kommt das definitiv nicht in Frage.

  2. #22
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    Hallo!

    Meine Favoriten:

    Pentax Takumar 1,4 / 50mm
    Pentax SMC 1,2/50
    Voigtländer Color Ultron 1,4/55

    Aber auch

    Pentax SMC M 1,7/50 kann sich sehen lassen:


    Pentax SMC M 1,7 50mm f1,7 Österreich nach der Flut von padiej auf Flickr

    Minolta MD 1,4 /50 :


    Rad bei f1,4 von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #23
    Kennt sich aus Avatar von blende8
    Registriert seit
    07.12.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 36 Danke für 24 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Meine Favoriten:

    Pentax Takumar 1,4 / 50mm
    Pentax SMC 1,2/50
    Voigtländer Color Ultron 1,4/55
    Diese ganzen normalen 50er haben auch ein "normales", unspektakuläres Bokeh.
    Hier war aber die Frage nach "Traum/Creamy" Bokeh.
    Das interpretiere ich so, dass etwas besonders herausstechendes gefragt ist.
    Wieland

  4. #24
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    Zitat Zitat von blende8 Beitrag anzeigen
    Diese ganzen normalen 50er haben auch ein "normales", unspektakuläres Bokeh.
    Hier war aber die Frage nach "Traum/Creamy" Bokeh.
    Das interpretiere ich so, dass etwas besonders herausstechendes gefragt ist.
    Nein, geht um einen weichen Unschärfe-Verlauf im Hintergrund nach meinem Verständnis.
    Deshalb hatte Carsten z.B. schon zurecht betont, das ein Biotar, ein Helios 40 und einigte andere Objektive ein besonderes, charakteristisches Bokeh haben, das aber nicht zwangsläufig weich ist.

    Objektive mit herausstechenden Merkmalen findet der interessierte Fragesteller in dieserm Thread zu Haufe, denn wir mal aus einer Spielerei heraus gestartet haben..

    http://www.digicamclub.de/showthread...ht=Crazy+Bokeh

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #25
    Kennt sich aus Avatar von blende8
    Registriert seit
    07.12.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 36 Danke für 24 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    Na ja und diese ganzen Gauß 50er haben eben kein besonders weiches Bokeh im Hintergrund.
    Es "erscheint" nur oft so, weil die Tiefenschärfe so gering ist, d.h. die Zerstreuungskreise so groß sind, dass da nix mehr auffällt.
    Ich meine, dann kann man hier einfach jedes Objektiv mit großer Offenblende aufzählen.
    Ein besonders weiches Bokeh erreicht man mit einem Zerstreuungskreis, der innen heller als außen ist. Dies ist aber bei fast allen modernen Objektiven nicht mehr der Fall, da diese auf Schärfe getrimmt sind (Überkorrektur sph. Aberration).
    Beim Volna-9 (s.o.) ist das z.B. nicht so.
    Wieland

  6. #26
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    Porst 1,8/135 fällt mir ein - extrem


    Porst 1,8 -135 mm "Durst" von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #27
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  8. #28
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    Oder diese hier, die günstige Variante:


    Pentacon 2,8 135mm Seite von padiej auf Flickr


    Pentacon 135mm (2) von padiej auf Flickr

    Die älteren Pentacons haben eine runde Blende. Das neuere ist nicht mehr so "Cateye", ausser offen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #29
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    Sensationell sind auch :

    Takumar 1,9/85 mm
    Jupiter 2/85 mm ... genau das Gegenteil von heutigen Linsen, wie Blende 8 richtig schreibt:


    MEX3 Jupiter 9 Portrait von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #30
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?

    Mit diesem Bild will ich den 3D - Effekt zeigen, den der Takumar 1,8/55er bringen kann.
    Das finde ich so wichtig, dass die Räumlichkeit gut in die Fläche gezogen wird.

    Bitte schaut Euch diese Bilder (DOF-Effekt) mit nur einem Auge an. Das mache ich immer, wenn ich den Schärfe-Unschärfe Verlauf betrachte. Das Gehirn "kompensiert" dann mein geschlossenes Auge und das Bild wird für mich zumindest viel tiefer, als wenn ich es mit beiden Augen betrachten würde.



    EOS 5D TAK SMC 1,8 55mm f1,8 von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Manuelle Objektive mit "hotspot"-Problemen
    Von praktinafan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.08.2016, 22:55
  2. Schwein gehabt: "manuelle" 20D erstanden
    Von uburoi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 16:51
  3. Die "manuelle-Linsen-Tour 2009"
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 19:18
  4. Welches "Immerdrauf" nutzt Ihr an Eurer DSLR??
    Von SantaKlaus im Forum Allgemeines
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 20:49
  5. Zurück vom Mini-UT "Manuelle Linsen"
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 26.01.2009, 09:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •