Seite 15 von 128 ErsteErste ... 513141516172565115 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 1277

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

  1. #141
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.634
    Erhielt 6.406 Danke für 1.693 Beiträge

    Standard

    Achso, hatte weiter oben (post #134) geschrieben "Na und von so einer Milchstraße wie über Australien, mit Blick direkt in das
    galaktische Zentrum, können wir in Mitteleuropa ja leider nur träumen." Mir fiel jetzt auf, dass dies missverständlich sein könnte.
    Natürlich ist die Milchstraße auf der Südhalbkugel von anderem Kaliber, aber der Sternreichtum, den spirolino mitten in Europa
    einfangen konnte, ist atemberaubend!


  2. #142
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.857 Danke für 1.630 Beiträge

    Standard

    auf der Jagt nach NLCs um 23:56 Uhr:

    himmel13-06-17.jpg
    Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
    Objektiv: Fujifilm Fujinon XF 56mm 1.2 R @ 1.2


    NLCs habe ich keine eingefangen, dafür aber ein paar Sterne.


    Ed.

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  4. #143
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.857 Danke für 1.630 Beiträge

    Standard

    und noch eines von 23:26 Uhr:

    himmel13-06-17-2.jpg
    Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
    Objektiv: Fujifilm Fujinon XF 23mm 1.4 R @ 2.0



    Ed.

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  6. #144
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.857 Danke für 1.630 Beiträge

    Standard

    Dank des Hinweises von Waldschrat habe ich Heute wieder Ausschau nach NLCs gehalten.
    Und jetzt mal ne Frage an die Profis...
    ... hab ich hier um 23:36 Uhr NLCs erwischt???

    nachthimmel-14-06-17.jpg
    Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktoer 1.5)
    Objektiv: Fujifilm Fujinon 23mm 1.4 R @ 2



    Oder doch nur einen schönen Nachthimmel?


    Ed.

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  8. #145
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.634
    Erhielt 6.406 Danke für 1.693 Beiträge

    Standard

    Du Glücklicher! Hast den Schritt vor die Tür gemacht und Sommernacht geschnuppert.

    Mit sehr guter Wahrscheinlichkeit ist das "nur" ein schöner Nachthimmel, ohne NLC.

    Zirren zeigen teilweise im Groben ähnliches Aussehen wie NLC, aber Leuchtende Nachtwolken besitzen oft
    eine sehr feine Struktur, welche auch Vergrößerung (Foto mit Teleobjektiv, Betrachtung per Fernglas) verträgt,
    und trotz Vergrößerung dabei feinskalig-filigran bleibt. Zirren dagegen wirken bei vergrößerter Betrachtung "unscharf".

    Ein sehr gutes Entscheidungskriterium sind mehrere Aufnahmen im Minutentakt oder eine kleine Videosequenz.
    Darauf wird dann eindeutig, dass die NLC in ca. 85km Höhe im selben Zeitfenster eine ganz andere
    Bewegungsdynamik haben als die sehr viel tieferen troposphärische Wolken.

    Grüße und Gute Nacht!

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  10. #146
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.857 Danke für 1.630 Beiträge

    Standard

    Vielen dank für die Analyse.

    Ich war mir nicht sicher, habe mir aber schon gedacht das es wohl etwas anderes als NLCs sind.
    Aber für mich hat es sich trotzdem gelohnt und viel Spass gemacht.

    Ich jage auf jeden Fall weiter

    Ed.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  12. #147
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.447 Danke für 569 Beiträge

    Standard Stralsund im nächtlichen Panorama

    Edwin: Ja, bleib dran für uns. Ich verfolge das Thema NLC hier aufmerksam mit. Wir im Süden haben ja ein Breitengrad-Handicap und so bleibe ich Beobachter am Monitor. Wenn es statt Wolken um Sterne geht, reicht es derzeit um 24 Uhr rauszugehen. Vorher ist nicht richtig dunkel. Deine Aufnahmen stammen teils aus den späten Dämmerungsphasen. Ist dann für NLC-Fotografie die beste Zeit?

    Ich habe ein wenig im Archiv gekramt und Nachtaufnahen von der Ostsee ausgegraben. Das folgende Bild zeigt Stralsund mit tiefem Mond im Panorama nach Mitternacht. Sterne am Himmel waren damals für mich noch Nebensache.

    Stralsund DSC09424ff_pano 08-2014 FC.jpg

    Panorama aus 4 Aufnahmen mit Sony A7 + Sony 4/10-18 (eigentlich für APS-C, beleuchtet aber auch KB). ISO100, f5.6, 8s.
    Viele Grüße
    ro

  13. 5 Benutzer sagen "Danke", spirolino :


  14. #148
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.584
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.135
    Erhielt 7.032 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Sony 4/10-18 (eigentlich für APS-C , beleuchtet aber auch KB
    Gut zu wissen, ist dann ja ein interessanter Brennweitenbereich.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  15. #149
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.857 Danke für 1.630 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Deine Aufnahmen stammen teils aus den späten Dämmerungsphasen. Ist dann für NLC-Fotografie die beste Zeit?
    Entscheidend ist wohl um wieviel Grad die Sonne schon untergegangen ist. Soweit ich es verstanden habe, strahlt die schon untergegangene Sonne
    an der Erde vorbei die NLCs in ca. 80km höhe an und desshalb kann man diese leuchtenden Wolken am Nachthimmel sehen.
    Je nach Standort und Datum variiert die Zeit in der man am besten die NLCs sehen kann. Aber der Experte für solche Sachen ist Waldschrat.
    Ich schnüffle grade erst mal ein bisschen rein und bin noch total grün hinter den Ohren
    was Sterne und NLCs betrifft.

    Da es gestern Nacht nichts mit den NLCs gegeben hat, habe ich mir was einfacheres vorgenommen .

    15juni2017.jpg
    Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
    Objektiv: LZOS MTO-1000AM 1100mm f/10.5
    Einzelaufnahme, kein Stacking



    Ed.

  16. 4 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  17. #150
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.447 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    @Classicglasfan: Das kleine APS-C Zoom leuchtet den Kleinbildsensor im Bereich 13-16mm aus. An den Rändern gibt es einen leichten Qualitätsabfall. 2013 gab es ken FE-UWW Objektiv und unter dem Altglas war auch nichts Überzeugendes zu finden. So hatte ich mich das 10-18 gekauft. Später dann das 16-35er, ein 15er und ein 20er FE-Objektiv.
    Du mit 42MPix-Kamera könntest die Kamera ja auch im APS-C Modus und so das Objektiv bestimmungsgemäß einsetzen. Die verbleibenden 20 MPix wären immer noch eine praxigerechte gute Auflösung.

    Hier ist gezeigt, wie sich das Objektiv an der A7R verhält:
    http://briansmith.com/sony-a7r-10-18-e-mount-lens/
    Geändert von spirolino (15.06.2017 um 15:17 Uhr)
    Viele Grüße
    ro

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", spirolino :


Seite 15 von 128 ErsteErste ... 513141516172565115 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 22:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •