Seite 38 von 39 ErsteErste ... 2836373839 LetzteLetzte
Ergebnis 371 bis 380 von 384

Thema: Porst 1.2/55mm

  1. #371
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.309 Danke für 3.521 Beiträge

    Standard

    Hört sich nach einem PK Anschluss an.

    Öffnet und schließt sich die Blende, wenn Du die Hebel bewegst und z.B. auf BL 5.6 eingestellt hast?
    Wenn das klappt, liegt es daran und nicht an einer verölten Blende. Dann das Objektiv öffnen und eine Zugfeder einbringen, die den Hebel "zieht".

    Leider hab so ein 1.2/50er schon lange, lange Zeit nicht mehr, so dass ich Dir gar nicht genau sagen kann, wie ich das damals gemacht habe und ob ich so ein Problem hatte.
    Aber ich lese mal den Anfang des Threads, vielleicht findet sich noch ein Hinweis.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #372
    Fleissiger Poster Avatar von Ranchero
    Registriert seit
    30.04.2014
    Ort
    Viersen
    Alter
    80
    Beiträge
    128
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 15 Danke für 9 Beiträge

    Standard Porst 1:1.2 neu

    Danke für die schnelle Antwort. Ja, es ist PK wie alles bei mir (ich hoffe, ich muss mich nicht schämen)
    Leider gibt es die alten Helfer von früher in Deutschland kaum noch, sie sterben mir vor der Nase weg... die letzten Profis machen dicht (Paepke & Co. etc.) und das Gerät nach Barco zu schicken zu Leitax ist zu teuer für den Zweck, Ich werde also vorsichtig versuchen, es zu öffnen, wenn Du noch dazu rätst nach der Recherche. Mit der Feder stelle ich mir ähnlich vor wie bei meinem im Anflug befindlichen Zuiko s. hier http://leitax.com/conversion/Olympus...035/index.html
    So hat David das Teil auf PK angepasst, ich habe es gekauft, die Neugier ist zu stark. Habe inkl. Umbau € 260.- gezahlt, ich denke, das geht... (Andere fahren jedes Jahr einen Porsche zu Schrott...) Aber das Vorgehen, das Du meinst, könnte ich mir so vorstellen. Kennst Du noch einen aktiven Bastler (außer Wiese in HH) der sich da ran traut? Danke erst mal für die Mühe.

    Gag am Rande http://www.harrywood.de/makrofotografen.html
    Geändert von Ranchero (03.08.2023 um 22:12 Uhr) Grund: Ergänzung
    gegen das Fotografieren mit Leica-Linsen wird Sex total überbewertet...(ab 70+)

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ranchero :


  4. #373
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.199
    Danke abgeben
    3.006
    Erhielt 5.798 Danke für 830 Beiträge

    Standard

    Gibt es Paepke in Düsseldorf nicht mehr????
    Gruß
    Wolfgang

  5. #374
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.309 Danke für 3.521 Beiträge

    Standard

    Ich hab in meinem Bericht keinen Hinweis gefunden, wie das mit der Blende funktionierte. Ist auch einfach alles zu lange her.

    Du musst schonmal sagen, welchen Adapter Du nutzt für welche Kamera. Ebenso ist wichtig zu sagen, ob die Blende ölfrei ist.

    Diese Dinger haben die ganz starke Tendenz zur Verölung der Blende. Wie Du vielleicht am Anfang dieses langen Threads gelesen hast (ist auch im Bild gezeigt), ist diese Verölung. Sie läßt sich aus der Erinnerung heraus aber leicht beheben. Wenn ich es recht entsinne, brauchst Du hierzu lediglich das Objektiv in den Nahbereich ausfahren lassen, dann mit einem beherzten Griff den vorderen Teil mit Druch herausdrehen und hältst dann das vordere Glied der optischen Baugruppe in Händen. Von hinten das Bajonett abbauen und die hintere Gruppe herausschrauben.

    Dann kannst Du die verölte Blende von beiden Seiten mit Aceton und einem Wattestächen säubern.

    Alles aber ohne Gewähr, denn das ist zu lange her und meine Erinnerung schwindet mit den Jahren. Das Porst ist im Grunde mechanisch sehr einfach aufgebaut und daher auch gut zu servicen.

    Sein Hauptproblem liegt eben in den verölten Blendenlamellen. Und wenn diese beim Abblenden nicht mehr schließen, hast Du sofort diese von Dir beschriebenen Effekte, dass Du quasi völlig falsch belichtest und im Sucher beim Abblenden keine Veränderungen wahrnehmen kannst.

    Also teile bitte erstmal mit, ob die Blende sich sauber schließt oder eben verölt ist. Teile auch mit, welche Kamera und wie diese eingestellt ist, also ob diese sich automatisch an die Lichtsituation im elektronischen Sucher anpasst. Das einfachste ist aber immer erstmal zu schauen, ob die Blende einwandfrei (ohne irgendeine Kamera dran) öffnet und schließt.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  7. #375
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.309 Danke für 3.521 Beiträge

    Standard

    Um es einfacher zu machen in diesem langen Thread:

    Lies bitte ab hier den Thread nochmal, denn da wird speziell auf die Blendenproblematik eingegangen.

    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post188517
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #376
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.309 Danke für 3.521 Beiträge

    Standard

    Und noch schöner ist die Reparaturanleitung, die ein User uns hier als "Dankeschön" hinterlassen hat und die ich Dir verlinke.

    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post236781

    Darin findet sich eigentlich alles wieder, was ich so aus der Erinnerung niedergeschrieben hatte.

    Was Du allerdings nicht machen musst, ist die gesamten Blendenlamellen zu entnehmen. Da ja die vordere und hintere Baugruppe bereits einfach ausgebaut wurden, kannst Du also völlig hemmungslos mit Aceton (oder ich glaub der hatte Brennspiritus benutzt) großflächig in einer Schale den ganzen Objektivrumpf einlegen oder eben mit einem Pinsel, QTipps und einer kleinen Kanüle arbeiten und dabei die Blendenlamellen einfahren und ausfahren, bis diese völlig trocken sind und sich kein Ölfilm mehr zeigt auf den Lamellen. Mit der Kanüle dann immer mal wieder das Lösungsmittel in die Spalte einspritzen und die Blende bewegen. Irgendwann ist das "Ge-öle" vorbei und die Blende trocken.

    Dann sollte wieder alles wie vorgesehen funktionieren. Danach dann die optischen Baugruppen wieder einschrauben, die beiden Metallringe wieder korrekt einbauen und das Bajonett und den Namensring vor wieder rein und fertig ist die Sache. Danach dann viel Spaß mit dem Objektiv.

    Ist wirklich sehr einfach zu reinigen und das bekommt man auch mit zwei linken Händen hin. Beim Auseinanderschrauben Fotos machen von jedem Schritt und dann klappt das auch.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #377
    Fleissiger Poster Avatar von Ranchero
    Registriert seit
    30.04.2014
    Ort
    Viersen
    Alter
    80
    Beiträge
    128
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 15 Danke für 9 Beiträge

    Standard Porst 1_1.2

    Zitat Zitat von wolfhansen Beitrag anzeigen
    Gibt es Paepke in Düsseldorf nicht mehr????
    Paepke Dssd. hat 2020 geschlossen, aus Altersgründen-schade. Enzige Idee aktuell: Wiener in München. Der Mann ist Franzose, heißt Wiener und hat seinen Laden in München. Vielleicht hat er eine Idee. Danke für die Nachfrage.
    gegen das Fotografieren mit Leica-Linsen wird Sex total überbewertet...(ab 70+)

  10. #378
    Fleissiger Poster Avatar von Ranchero
    Registriert seit
    30.04.2014
    Ort
    Viersen
    Alter
    80
    Beiträge
    128
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 15 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ich hab in meinem Bericht keinen Hinweis gefunden, wie das mit der Blende funktionierte. Ist auch einfach alles zu lange her.

    Du musst schonmal sagen, welchen Adapter Du nutzt für welche Kamera. Ebenso ist wichtig zu sagen, ob die Blende ölfrei ist.

    Diese Dinger haben die ganz starke Tendenz zur Verölung der Blende. Wie Du vielleicht am Anfang dieses langen Threads gelesen hast (ist auch im Bild gezeigt), ist diese Verölung. Sie läßt sich aus der Erinnerung heraus aber leicht beheben. Wenn ich es recht entsinne, brauchst Du hierzu lediglich das Objektiv in den Nahbereich ausfahren lassen, dann mit einem beherzten Griff den vorderen Teil mit Druch herausdrehen und hältst dann das vordere Glied der optischen Baugruppe in Händen. Von hinten das Bajonett abbauen und die hintere Gruppe herausschrauben.

    Dann kannst Du die verölte Blende von beiden Seiten mit Aceton und einem Wattestächen säubern.

    Alles aber ohne Gewähr, denn das ist zu lange her und meine Erinnerung schwindet mit den Jahren. Das Porst ist im Grunde mechanisch sehr einfach aufgebaut und daher auch gut zu servicen.

    Sein Hauptproblem liegt eben in den verölten Blendenlamellen. Und wenn diese beim Abblenden nicht mehr schließen, hast Du sofort diese von Dir beschriebenen Effekte, dass Du quasi völlig falsch belichtest und im Sucher beim Abblenden keine Veränderungen wahrnehmen kannst.

    Also teile bitte erstmal mit, ob die Blende sich sauber schließt oder eben verölt ist. Teile auch mit, welche Kamera und wie diese eingestellt ist, also ob diese sich automatisch an die Lichtsituation im elektronischen Sucher anpasst. Das einfachste ist aber immer erstmal zu schauen, ob die Blende einwandfrei (ohne irgendeine Kamera dran) öffnet und schließt.

    LG
    Henry
    zum letzten Absatz zuerst: ja, seltsamerweise kann ich das Öffnen und Schließen der Lamellen beim Blick in die Linsen nicht verfolgen, Blende bleibt immer offen, auch wenn das Gerät nicht an der Kamera ist, auch Bewegen der Springblende (Hebel) bringt nichts. Möglichweweise ist der interne Mitnehmer hier "ausgehängt", dass er nicht greift. So kann ich mir das laienhaft vorstellen. So ist es bei der Revueflex 1:1.4 und den Leica-Umbauten auf PK-Bajonett. Sobald es aber an der Kamera ist, ist es egal, was ich einstelle, im Sucher ist offen und den Rest korrigiert offenbar die K-1 im Automatik-Modus (A oder P) von selbst. Vor 10 Jahren hätte ich mich noch getraut, es selbst aufzuschrauben, aber die Zeit fordert auch bei mir ihren Tribut. Ich habe Angst, beim Öffnen die Teile großflächig über die Wohnung zu verteilen . Vielleicht liegt es am Mitnehmerhebel, dass dieser hier nicht greift, s. Vermutung oben. Ich mache aber hier keinen Hype daraus, solange die Kamera damit umgehen kann. Ich habe einige ähnliche, interessiere mich nur für den Zugewinn bei Lichtmangel und die Überstrahlfestigkeit bei Nachtaufnahmen. Da könnte der Unterschied zur Revue mit 1:1.4 etwas bringen. Also bitte keine Masterarbeit daraus machen. Was an Hilfe mit wenig Aufwand geht, ist gerne gesehen.
    Danke erst einmal, bitte um Geduld mit einem "Grufty"
    Geändert von Ranchero (04.08.2023 um 19:03 Uhr) Grund: Rechtschreibkorrekturen, sorry muss sein
    gegen das Fotografieren mit Leica-Linsen wird Sex total überbewertet...(ab 70+)

  11. #379
    Fleissiger Poster Avatar von Ranchero
    Registriert seit
    30.04.2014
    Ort
    Viersen
    Alter
    80
    Beiträge
    128
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 15 Danke für 9 Beiträge

    Standard Porst 1:1.2 neu

    Hallo habe interessanten Link dazu gefunden in einem Angebot. Bitteb ganz unten die Beschreibung lesen, den roten Text (Achtung Augenkrebsgefahr...
    hier der Link: https://www.ebay.de/itm/164689078510?hash=item26583be8ee:ge8AAOSwp~RgHpoy&amdata=enc%3AAQAIAAABEIrwRMk9nh13guXtK%2FhbRP8qEq0 BZ59nqDK21fkze5PBpjyI%2B3OJV14wIo%2FRst101cD1OCHXX 48MaKHpaULV%2BsdVKKA9WLtNEOZMsJQFZ1LrprHLOr2H206DaWqnz wD5e1N%2Bxsi6J1wTljdZGaW4mQMC3yZ1aLwqQSOobcVb%2BfF Wf%2BebUYyYWmNes1axs0eX75y7a6MR%2FTiKjs1JReQscg0C9 C2fwhJDx4tvcIpfD3EGSPrBwemZEFODEYKK%2FOWOW9K2xmV8B J9Sv2r854GmoRXG8XVZl4MBYUe3vCR4pSAipcV0qf4SBcj1fWf 8KrBDSLEG%2BfI4bwl%2FikigjoD7W1DSK%2FwqTn7lcTlAyQQ sXxpN%7Ctkp%3ABk9SR9Cn25y4Yg

    Einfach mal ansehen. Sieht so aus, als ob das Teil nicht an neueren Pentaxen geht, also schon garnicht an meiner K-1... dann nutzt wohl auch aufschrauben nichts, oder? Ich bin verwirrt, das nicht aus Altersgründen.
    gegen das Fotografieren mit Leica-Linsen wird Sex total überbewertet...(ab 70+)

  12. #380
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.309 Danke für 3.521 Beiträge

    Standard

    Deshalb hatte ich Dich nach Deiner Kamera gefragt !

    Ich kenne die Pentax Kameras nicht, so dass es gut angehen kann, dass der Anbieter des von Dir verlinkten Objektivs eben recht haben könnte.

    Was dagegen spricht ist, dass Du auch - ohne das Objektiv an die Kamera gesetzt zu haben - keinerlei Blendenlamellen beim Betätigen der Blendenhebel sehen kannst. Das wiederum ist dann die beschriebene Blendenverölung.

    Ich würde die Blende definitiv entölen lassen und dann mal weiter sehen. Mehr als 30 Euro kostet so ein Spaß nicht, eben weil das Objektiv wirklich einfach zu servicen ist.

    Und wenn Du es - so wie ich es verstanden habe - aus einer Überlassung bekommen hast, würde ich das Geld investieren. Danach kannst Du ja selbst probieren, ob es an Deinen Pentaxen funktioniert oder nicht.

    Sowas macht Fotoservice Olbrich für Dich oder schau mal in unsere Liste der Werkstätten. Vielleicht findet sich ja auch jemand aus dem Forum, der schon Erfahrungen mit dem Porst gemacht hat.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 38 von 39 ErsteErste ... 2836373839 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 12:28
  2. Porst Color Reflex 55mm 1,4 mit Fungus??
    Von Elmo5397 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 10:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •