Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Agfa Color-Apotar 1:2,8/35 aus Agfa Optima Rapid 500V

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    70
    Beiträge
    3.016
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.959
    Erhielt 16.298 Danke für 2.582 Beiträge

    Standard

    Nun ein paar Fotos mit der Sony A6000 - die Anpassung geht mit bzw. ohne ein paar Distanzringe auch für mft oder Fujifilm.

    Name:  K1024_DSC02083A_sh.JPG
Hits: 435
Größe:  122,7 KB

    Name:  K1024_DSC02085A_sh.JPG
Hits: 440
Größe:  233,6 KB

    Name:  K1024_DSC02087B.JPG
Hits: 429
Größe:  159,5 KB

    Name:  K1024_DSC02089B.JPG
Hits: 425
Größe:  208,6 KB
    durch den Helicoid kommt man nah ran
    Name:  K1024_DSC02097A.JPG
Hits: 437
Größe:  135,6 KB

    Name:  K1024_DSCF3281A.JPG
Hits: 422
Größe:  50,9 KB
    auch eine agfa Kamera, eine Isolette III, für Rollfilm, vollkommen funktionsfähig
    Name:  K1024_DSCF3289A.JPG
Hits: 441
Größe:  44,0 KB

    in den nächsten Tagen werde ich mit der A7 im Vollformatmodus fotografieren, um zu klären, in wieweit man das Objektiv dann verwenden kann.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.242
    Erhielt 2.318 Danke für 883 Beiträge

    Standard

    Dieses Apotar hat Agfa sehr gekonnt gefertigt und ich meine das war zu Zeiten der Herstellung eine hohe Qualitätsstufe für einen 3 Linser. Ich habe eine Adox Golf Ia aus den 70er Jahren auch mit einem 3 Linser mit 45mm f2,8 und auf Film ist das ein bemerkenswert gutes Objektiv. Ich habe es neben dem 4 linsigen Color Skopar gerne verwendet, da es farbiger und deutlich kontrastreicher abgebildet hat, man muße es eben etwas abblenden.

    Grüße Ulrich

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    70
    Beiträge
    3.016
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.959
    Erhielt 16.298 Danke für 2.582 Beiträge

    Standard

    Stimmt Ulrich,
    ich hatte mit Agfa eigentlich nie etwas am Hut, aber seitdem ich mich mit dem Apotar und dem Solinar in diversen Erscheinungsformen beschäftige, muß ich mich revidieren,
    es sind wirklich gute Objektive.
    Ich versuche im Augenblick eine Kamera mit dem 6-Linser, dem Solagon, zu bekommen, aber das scheitert immer am Preis.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Agfa Color-Apotar 1:2,8/42
    Von ulganapi im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.06.2021, 18:06
  2. AGFA Color-Solinar 1:2.8/35
    Von GoldMark im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.07.2015, 20:06
  3. AGFA Color-Apotar 1:3,9/60
    Von GoldMark im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.06.2015, 08:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •