Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Adapterbau Fuji GFX 50 Adapter für Fuji G690 Mittelformat-Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.642
    Danke abgeben
    2.869
    Erhielt 2.662 Danke für 557 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die klasse Dokumentation! Spannend finde ich noch den Vergleich zu Hasselblad und Neu-Objektiven

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die klasse Dokumentation! Spannend finde ich noch den Vergleich zu Hasselblad und Neu-Objektiven
    Hallo Roland,

    gern geschehen. Der Vergleich wird definitiv noch folgen, denn das interessiert mich auch brennend.

    Ich hoffe, die Mitlesenden mit den vielen technischen Details nicht "überfordert" zu haben, dachte mir aber es ist vielleicht für den einen oder anderen doch interessant, so eine Adapter-Entwicklung " Live mitzuverfolgen".

    Das digitale Mittelformat ist eine tolle Sache... auch wenn ich es bisher nur ganz kurz kennen gelernt habe durch die geliehene GFX 50s.
    Wenn nur der Preis nicht wäre...

    Zwar ist eine GFX 50R schon eine echte Option... speziell wenn man dann entsprechend gutes Glas für die Kamera aus den alten Tagen finden kann oder via anderer Adapter gutes Canon Glas nutzen kann.... so sind die Preissprünge von einer Canon 5Dsr oder wie die neueren DSLR heißen, inzwischen auch nicht mehr so groß, als das ein Umstieg extrem unterschiedliche Kosten verursachen würde.

    Es ist schon eine echte Option, wenn sich jemand im oberen DSLR Segment eine Kamera zulegen möchte. Die Kamera läßt sich auch auf KB zurückschalten, wie ich gesehen habe im Menü...

    Die 50 MPix der Kamera sind gut, da die Pixeldichte noch nicht so hoch ist und somit die Kamera auch gut für dunklere Szenen nutzbar ist ohne hohes Rauschen zu produzieren.

    Aber da gehe ich dann noch drauf ein, wenn ich die Kamera mit meinen gemachten Erfahrungen vorstellen werde. Das wird dann in den nächsten Tagen erfolgen, denn der Besitzer soll nicht allzu lange auf die Rückkehr seiner Kamera warten.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  5. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von gpz06
    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    259
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    1.399
    Erhielt 767 Danke für 122 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    ich freue mich darauf von Dir zu lesen und zu sehen wie die GFX50s mit Deinen Hasselblad Objektiven funktioniert (vermutlich V-Mount).
    Die (noch) aktuellen 645 Hasselblad H-Mount Objektive stammen aus dem Hause Fuji. Hier bietet Fuji einen eigenen elektronischen H-Mount Adapter an. Der Adapter kann zusammen mit der GFX den Zentralverschluss der H-Mount Objektive - bis 1/800s - voll bedienen. Was das Blitzen in bestimmten Konstellation angenehmer macht.

    Für mich persönlich ist der Winkelsucher der GFX50s ein echtes Pfund in der Waagschale - ich mag den Sucher sehr gerne.

    Gruß Gerd und ich freue mich auf weitere Berichte.

  6. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard

    Leider trübt es sich hier bei uns im Norden gerade gewaltig ein. Für morgen ist durchgehend Regen angesagt... gut für den Garten, schlecht zum Fotografieren.
    Da sich morgen zudem noch etliche Termine am heutigen Tage für morgen ergeben haben (Firesenwall wird neu aufgebaut vom GALA - Bauer, Heizöl-Lieferant taucht auch noch am Mittag auf...) ist der morgige Tag voll ausgebucht... passt also alles gut... nur fotografieren ist nicht.

    Für Donnerstag und Freitag sowie das Wochenende sieht es besser aus.. dann könnte es was werden mit dem Vergleich. Insofern bitte noch etwas Geduld.

    Ja, für meine HaBla Kameras hab ich nur das Zeiss 50er Distagon (FE) und zwei Stck. Zeiss 150er Sonnare (alte Alu Serie) für die V-Serie. Wird eventuell wenn es mir mal günstig über den Weg läuft, noch mit einem 80er FE Planar ergänzt.

    Heut hab ich aber ein paar Bilder im Bereich des Hauses gemacht... bei noch strahlendem Wetter. Mit den beiden HaBla-Objektiven..

    Ich zeig sie erstmal...

    Innnen auf der Fensterbank (weiße Granitplatten)... mit dem 50er und ich muss mal wieder Fenster putzen fällt mir dabei auf...

    fensterbank.jpg

    Durch das FEnster hindurch sieht man meinen umgeparkten Wagen, weil eigentlich heute die Aktion mit dem Friesenwall stattfinden sollte, sich aber auf morgen verschoben hat.

    Deshalb zur Haustür raus und die herumstehende Kiste fotografiert... mit nachfolgendem Crop. Alles Offenblende f4 !

    mercedes.jpg

    Crop daraus...

    mercedes_crop.jpg

    Dann mal ein bißchen durch den Garten...


    geraeteschuppen.jpg

    und Crop auf den Fokuspunkt

    geraeteschuppen-crop.jpg


    Karre.jpg

    Karre_crop.jpg

    zahlenschloss.jpg

    zahlenschloss-crop.jpg

    wasserstelle.jpg

    wasserstelle-crop.jpg

    Sieht alles schon mal sehr vernünftig aus, was Zeiss da schon vor vielen Jahren "abgeliefert" hat. Schön das jetzt mal an einem MF Sensor zu sehen.

    Im "gefühlten Vergleich" zu den Fujinon Objektiven empfinde ich die Zeiss Objektive aber besser... schon weil die Fotos hier mit einer Anfangsblende von 4 gemacht wurden, wohingegen die Fujinone beide bei nur Anfangsblende 5.6 losgehen.

    Soweit erstmal ein wenig zur Unterhaltung... echte Vergleiche kommen dann noch. Das war bisher nur um meine Neugier mal schnell zu befriedigen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. 12 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.248
    Erhielt 2.318 Danke für 883 Beiträge

    Standard

    Sehr schöne Bilder! Die Mühen mit dem Adapter haben sich sehr wohl gelohnt.

  9. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard

    Aus zeitlichen, wettertechnischen und familären Gründen kann ich leider den angekündigten Vergleich nicht mehr anstellen. Würde absehbar in nächster Zeit nicht machbar sein und die Besitzer wollte ich nicht "ewig" warten lassen (obgleich bei der Kamera könnte man schwach werden...)

    Der Adapter sowie die Kamera sind deshalb bereits auf dem Rückweg zu ihren Besitzern.

    Am letzten Wochenende gelang es mir noch bei einem kleinen Ausflug zum Restaurant des in der Nähe befindlichen Flugplatz eine mir zunächst wichtige Frage versuchsweise zu beantworten.

    Aus der Adapter-Entwicklung lag ja ein EOS EF nach FUJI GFX Adapter vor... weshalb also nicht einmal sehen, wie sich z.B. meine Suptertele - Objektive von Canon an der Kamera GFX 50s "schlagen" würden.

    Im Grunde eine gute Frage, inwieweit die für KB gerechneten Objektive die größere Sensordiagonale der digitalen MF GFX 50s ausleuchten.
    Die GFX 50s hat ja keinen 6cm x 6cm Sensor, sondern "nur" einen mit ~44 x 36mm... wie stark würde also eine zu erwartende Vignettierung ausfallen, wenn man ein KB Objektiv anschließt?

    Deshalb zeige ich hier zum Abschluss und eventuell Klärung der Frage ein paar Bilder mit dazu gehörenden Crops, die mit der GFX 50s und meinem Canon FD 2.8/300mm L Supertele bei OFFENBLENDE entstanden sind. Bitte festhalten...

    Zunächst einmal sieht man in der ersten Szene die Vignettierung in den 4 Ecken deutlich...

    szene-1.jpg

    Diese sind aber absolut "moderat" zu nennen und lassen sich in PS gut ausgleichen/herausrechnen.

    Und der Crop dazu...

    Der Flieger bei der Sichtung des Fluggeräts vor dem Start...

    szene-1-crop.jpg

    Weiter gehts...

    szene2.jpg

    Crop auf den Schärfepunkt...

    szene2-crop.jpg

    ....

    szene3.jpg

    Crop dazu...

    szene3-crop.jpg

    --------

    szene-4.jpg

    Und als Crop dem Piloten bei der Kommunikation mit dem Tower zugeschaut...

    szene-4-crop.jpg

    Alle diese Aufnahmen entstanden bei Offenblende !! des alten Canon FD 2.8/300mm L an der exzellenten GFX 50s...
    Der Sensor der Fuji ist der Hammer... und das Objektiv ebenso... es kann "liefern" an dem 50 Mpixel Sensor der Kamera, wie unschwer aus den Bildern zu entnehmen ist.
    (und nein, die Kamera wurde nicht in den KB Modus versetzt, das nur zur Info, denn das ginge auch. Mir war aber wichtig, dass am vollen MF Format zu sehen, denn es ging um den Bildkreis, den das Objektiv erzeugt).

    Beim Gang zum Auto kamen wir noch an einem anderen, interessanten Objekt vorbei...

    szene-5.jpg

    Crop auf die "Emily"... wie die immer individuell gegossene Kühlerfigur eines RR liebevoll genannt wird...

    szene-5-crop.jpg

    Den Bericht zur Kamera bleibe ich damit leider ebenso schuldig... aber habe die Hoffnung, dass die beiden mir bekannten Besitzer dieser Kamera das von mir versäumte nachholen und diese wunderbare Kamera und ihre Erfahrungen damit hier im Forum "beisteuern".

    Wenn ich mehr Zeit für die Fotografie und das nötige Kleingeld hätte... die Kamera würde sicherlich hier "Einziehen"... aber vielleicht wird das in ein paar Jahren geschehen, denn Fuji hat inzwischen sogar ein 100 Mpix Modell für die Zukunft angekündigt.

    LG
    Henry

    P.s.: Noch ein kleiner Nachtrag...

    Da der Adapter von EOS auf Fuji GFX, den ich als Vorlage zur Verfügung hatte eine "Durchlass-Begrenzungsmaske" in Form einer den Durchmesser verkleinernden, treppenförmig ansteigendenden Maske aufweist, bin ich mir nicht sicher, ob diese Maske nicht die Ursache für die Vignettierung ist. Man müsste - um das zu verifizieren - den Adapter auf den vollen inneren Bereich "aufbohren" um sicher zu stellen, das dies nicht den Bildkreis unnötig begrenzt.

    Diese Maske ist sicherlich eingebracht worden mit dem Hintergedanken: EF Objektive sind KB Objektive und somit begrenzen wir den Inneren Adapterdurchmesser auf das fürs KB nötige Maß in der Diagonalen um damit Reflektionen zwischen Rücklinse und Sensor auszuschließen.

    Da ich aber den Adapter des Auftraggebers dieses Sonderadapters nicht eigenmäachtig zur Klärung der Frage "aufbohren" wollte, bleibt also die Antwort auf die Frage welches KB Objektiv den größeren Sensor ausleuchten kann... unbeantwortet.

    Man sieht also nur eine Vignettierung, die entweder vom Objektiv herrührt oder eben vom verwendeten EOS->GFX Adapter.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. 11 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.08.2019, 20:42
  2. Bayjonett--Adapter für Fuji
    Von Sveeeeeeen im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.12.2018, 09:11
  3. Fuji vs. Fuji oder sollte man vom XF-18-55 auf das Reisezoom XF 18-135 umsteigen ?
    Von cyberpunky im Forum Vergleiche von AF Objektiven
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.03.2017, 17:18
  4. Nikon-S Objektive an Fuji-X
    Von ralf3 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.09.2015, 16:17
  5. Neue Objektive für die Fuji X-1 Pro angekündigt!
    Von LucisPictor im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.06.2012, 07:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •