Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: 6D Mark II wo schlägt der Spiegel an?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    913
    Danke abgeben
    5.312
    Erhielt 4.178 Danke für 675 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    kann es nur für 5dII und 1dsIII sagen, bei den Pancolaren funktioniert nur das Zebra der 1 Baureihe (Thorium Glas/8 Lamellen) alle anderen schlagen an, wie auch das Pentacon. Das Zebra Tessar funktioniert, da ist noch reichlich Luft.

    Gruß

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", witt :


  3. #2
    Ist noch neu hier Avatar von Firefly89
    Registriert seit
    22.12.2016
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 124 Danke für 14 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die Rückmeldung! Das war sehr wichtig für mich.

    Grade der Hinweis mit dem Tessar Zebra 50mm 2.8, dass das an der 5er Serie geht. Dadurch musste es ja auch bei mir gehen. Tatsächlich! Aufgrund dessen habe ich das Auflagemaß der anderen ausgemessen. Das Pentacon war sogar einen Millimeter darunter (deswegen habe ich mich getraut) und das Porst gleich mit dem Tessar.

    Deswegen meine Rückmeldung (vielleicht hilft es jetzt auch anderen). An der Canon 6D Mark II gehen folgende Objektive:


    - Helios 44-2
    - Tessar 50mm 2.8 (Zebra)
    - Pentacon Auto 50mm 1.8 (2984517) - es scheint da wohl sehr unterschiedliche zu geben
    - Porst Color Reflex 55mm 1.4
    - Weltblick Auto Tele 135mm 2.8 (da fährt nichts aus)

    Was ein viel höheres Auflagemaß hat ist das Pancolar 50mm 1.8. Solange ich da keine konkrete Entwarnung von jemanden bekomme, lasse ich wohl lieber die Finger davon.

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 688 Danke für 292 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Firefly89 Beitrag anzeigen
    Was ein viel höheres Auflagemaß hat ist das Pancolar 50mm 1.8. Solange ich da keine konkrete Entwarnung von jemanden bekomme, lasse ich wohl lieber die Finger davon.
    Das Auflagemass gibt den Abstand von der Filmebene zum Bajonett an und sollte bei allen von Dir genannten M42 Objektiven gleich sein. Allerdings ragt das Pancolar weiter in den Spiegelkasten hinein.

  5. #4
    Ist noch neu hier Avatar von Firefly89
    Registriert seit
    22.12.2016
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 124 Danke für 14 Beiträge

    Standard

    Stimmt, Auflagemaß war das falsche Wort. Meine eher wie weit das Objektiv bei unendlich herausragt

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.522
    Danke abgeben
    3.503
    Erhielt 4.179 Danke für 926 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Firefly89 Beitrag anzeigen
    Stimmt, Auflagemaß war das falsche Wort. Meine eher wie weit das Objektiv bei unendlich herausragt
    Schnittweite

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 688 Danke für 292 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    Hallo,

    kann es nur für 5dII und 1dsIII sagen, bei den Pancolaren funktioniert nur das Zebra der 1 Baureihe (Thorium Glas/8 Lamellen) alle anderen schlagen an, wie auch das Pentacon. Das Zebra Tessar funktioniert, da ist noch reichlich Luft.

    Gruß
    Also ich musste an meinem Pancolar (Thorium Glas/8 Lamellen) noch ein Stück von der Rücklinsenfassung abfeilen, damit es an der 5D II passte.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •