Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: EL Nikkor 50 2.8 (N ?) - Zugang zur vorderen Linsengruppe ?

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.313 Danke für 3.522 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    ....

    Mein Objektiv zeigt auch Spuren von Gewalteinwirkung oder dilettantischen Reparaturversuchen. So fehlt am hinteren Ende eine Schraube und eines der hinteren Bleche ist verbogen. Der Sinn des Bleches (es hat eine Aussparung als sollte ein Blendenhebel durchlaufen) ist mir allerdings nicht klar.

    Was hier gemacht wurde, ist die Skalenbeleuchtung ausser Kraft zu setzen. An der Stelle, an der diese "Ausbuchtung" im hinteren Blech zu sehen ist (und das da auch hingehört), war vorher eine kleine Plexiglasscheibe angebracht.

    Durch diese "Milchglasscheibe" wurde das vom Kondensor kommende Licht geführt und auf die Skala mit den Blendenwerte geleitet, so das man die eingestellten Blendenwerte im Dunkel des Arbeitsraumes bei der Belichtungsarbeit sehen konnte.

    Das alte "Berg und Tal" - Nikkor hatte diese Option noch nicht, was es auch ungleich schwerer machte, einen einmal ermittelten Blendenwert wieder einzustellen.

    Bei Deinem Exemplar hat vermutlich jemand die Abdeckplatte entfernt und die darunter liegende Mimik abgedichtet, damit kein Licht durchdringen kann.
    Oder wenn es ganz dilettantisch zuging, um noch mehr Licht für die Skalenbeleuchtung zu bekommen.

    Wenn Du es also als Aufnahmeobjektiv nutzen willst, würde ich der Sache noch ein wenig Beachtung schenken und dort unter die Platte noch irgendetwas einlegen/einbauen, mit der Du den Seitenlichteinfall eliminierst, das durch die Skala der Blendenwerte nun eindringen wird.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #12
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 688 Danke für 292 Beiträge

    Standard

    Ok, danke.
    Ja, was auch immer da fuer die Skalenbeleuchtung original vorhanden war scheint komplett entfernt worden zu sein.
    Da die Abdeckplatte verbogen ist und eine Schraube fehlt, wurde das Teil vielleicht versucht mit einem Schraubenzieher rauszuhebeln - schwer nachzuvollziehen was da passiert ist.
    Ich werde wohl ein Stueck schwarze Pappe einbauen um Lichteinfall zu verhindern.

  3. #13
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 688 Danke für 292 Beiträge

    Standard

    So, nachdem der Pilz ueber Nacht in der Abschmink-Creme "baden" durfte, habe ich heute alles mit Ethanol abgewischt und gereinigt. Vom Pilz ist keine Spur mehr da, die Verguetung ist auch nicht angegriffen. Bis auf ein wenig Staub, der mir beim Zusammenbau dann doch wieder reingeraten ist, ist das Glas wieder klar und sauber. Fehlt mir eigentlich nur noch ein NEX und VNEX - System. Kommt Zeit, kommt VNEX.

    Hier mit Adapterkette M39 -> M42 -> EF -> Zwischenring an der 5D II

    Name:  IMG_6363.jpg
Hits: 270
Größe:  135,1 KB

  4. #14
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Frage

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    So, nachdem der Pilz ueber Nacht in der Abschmink-Creme "baden" durfte, habe ich heute alles mit Ethanol abgewischt und gereinigt. Vom Pilz ist keine Spur mehr da, die Verguetung ist auch nicht angegriffen. ....
    Habe ich das richtig gelesen??? Es gibt ein Mittel gegen Fungus/Pilz ???

    Das währe ja echt Klasse

  5. #15
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 688 Danke für 292 Beiträge

    Standard

    Es gibt sicher viele Mittel.

    Das was ich verwende ist "Ponds Cold Cream" http://www.ponds.com/product/detail/...makeup-remover .

    Das wird in diversen englischsprachigen Internetforen empfohlen und hat bei mir schon oefters geholfen hartnaeckigen Fungus zu entfernen, der sich nicht eben mal so mit einem Wisch mit Ethanol, Isopropanol oder Waschbenzin abloesen laesst. Wenn man sich die "Zutatenliste" anschaut, so sind da neben Mineral-Oel noch diverse andere Chemikalien drin. In irgendeinem von denen ist vermutlich das Material des Fungus loeslich. Aufgrund der Konsistenz bleibt das Zeug auch auf der Linse drauf, so dass man es laenger einwirken lassen kann als das z.B. mit reinem Ethanol oder anderen Loesungsmitteln der Fall ist, die sehr schnell verdampfen.


    Allerdings kann das beste Mittel keine Verguetung reparieren, wenn der Fungus diese angefressen hat.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", OpticalFlow :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Sonar 180 f2.8 ,kann vorderen Ring nicht abschrauben
    Von Ilias im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.06.2017, 08:12
  2. Canon nFD 24/2.8 Spiel der Linsengruppe
    Von seppoc im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.05.2016, 22:11
  3. Canon EF 1.2/85mm L II, Staub hinter der vorderen Linse
    Von EdwinDrix im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.02.2014, 15:10
  4. Suche vorderen Linseneinsatz für Yashica ML 2.8/35
    Von kleinkamerabenutzer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.12.2013, 16:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •