Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Dremel für den "kleinen Mann"

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    79
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.401 Danke für 364 Beiträge

    Standard Dremel für den "kleinen Mann"

    Das "Feinkostgeschäft" mit den 4 Buchstaben L**L bietet ab dem 7. Februar 2013 ein Modellbau- und Gravierset PMGS 12 B2 für 19,99 EUR an. Äußerlich hat es eine gewisse Ähnlichkeit mit dem echten Dremel, kostet aber nur einen Bruchteil des Originals.
    Der Motor ist stufenlos einstellbar von 5000 - 20000 Umdrehungen/min.
    Neben dem eigentlichen Gerät gehört ein Zubehörset mit 50 Einzelteilen dazu.
    Gruss Fraenzel

    P.S.
    hier noch ein Link für das Set:
    http://www.lidl.de/de/Gemuetliche-St...set-PMGS-12-B2

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Fraenzel :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard Scheint ja ein externes Netzteil zu haben

    Interessant finde ich das externe Netzteil. Sieht auch schlanker aus.
    Vermutlich dürfte das Maschinchen auch leichter sein. Das höhere
    Gewicht eines Normalspannungsdremel sorgt allerdings auch für Laufruhe.
    Mal sehen was das Teil bietet. Alleine zum Auffrischen der Verbrauchsteilchen
    kann man ja bei dem Preis nix falsch machen.

    Ob eine Bohrfutter aufnahme sich hinter der schwarzen Plastikabdeckung verbirgt?

    Grüße Frederik

  4. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.03.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    68
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 11 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Interessant. Wirkt für mich wie der Nachbau eines Proxxon Gerätes. Mag jeder für sich entscheiden ob das besser oder schlechter als Dremel ist, ich bleibe bei meinem 8-10 Jahre alten Dremel und würde auch nichts anderes wollen
    Die beste Alternative zum echten Dremel habe ich bei Aldi gekauft.

  5. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.03.2012
    Ort
    Walddorfhäslach
    Alter
    68
    Beiträge
    92
    Danke abgeben
    12
    Erhielt 22 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Ich habe vor Jahren bei ALDI ein ähnliches Gerät gekauft. Zum Bearbeiten von Objektiven habe ich aber ein Proxxon gekauft, damit ich es vernünftig einspannen kann. Die L**l-Abbildung scheint nur ein Handgerät ohne Spannmöglichkeit zu zeigen. Falsch kann man aber bestimmt nichts machen.

    Gruß Hans

  6. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.309 Danke für 3.521 Beiträge

    Standard

    Es scheint sich auch eher um ein Gravurgerät zu handeln.

    Ein Dremel hat schon einen "amtlichen" Motor verbaut.. mein aktuelles Modell hat eine Leistungsaufnahme von 175W... das ist schon eine Hausmarke.

    Der von mir kürzlich hier empfohlene "Duro" von Aldi hat immerhin 160 Watt.. http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16639
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 08:25
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55
  3. Fotorucksack Bilora "Roma" oder Lowepro "Vertex 200 AW"
    Von ls88898 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 13:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •