Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Gegenlichtresistente Optik gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    14.01.2011
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 3 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Was Du hier zeigst, sind die typischen Situationen, in denen man mit Aufhell-Licht arbeitet.. sowohl im Innenbereich als auch Aussen.
    da stimme ich dir zu


    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Sorry, wenn ich das sagen muss.. das gibt es nicht..
    Siehe Beitrag unten


    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Deine Spiegelungen auf den Dachziegeln hättest Du gut und gern mit einem Polfilter in den Griff bekommen, denn dieser mindert die Reflektionen von nichtmetallischen Oberflächen !
    Es sind nicht die Spiegelungen und die es hier geht, sondern das Streulicht, das von der hellen Fläche in die dunkle reinstrahlt

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Im Oldtimer-Bild.. gleiches Spiel.. komplett überbelichtet Deine Fototapete.. weil hier Schattenpartien viel zu hell sind.
    Speziell für dich, das Bild aus der Belichtungsreihe, wo der Hintergrund korrekt belichtet ist.
    Auch hier mächtig Streulicht an der Lampe und hübsche Flares.
    Da könnt ihr so korrekt messen und belichten wie ihr wollt...

    Oly-V8-4.jpg

    Womit wir wieder beim Thema sind: bei welcher Optik ist es geringer als beim 12-60 hier ?

    Inzwischen gibts die Aussage, das das 11-22 und 14-54 weniger auf Kontrast optimiert sind.

    Und die Sache mit den Tessaren ist ja auch interessant. Extrem.

    Grüsse
    Frank

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von frank.ho Beitrag anzeigen
    da stimme ich dir zu



    Siehe Beitrag unten



    Es sind nicht die Spiegelungen und die es hier geht, sondern das Streulicht, das von der hellen Fläche in die dunkle reinstrahlt
    Das ist im Bild unten kein Streulicht, sondern Gegenlicht, da sich die Lichtquelle selbst im Bild befindet und die Belichtung aber auf die Schattenpartien ausgelegt ist.
    Da dürfte es nur logisch sein, dass Du derartige Überstrahlungen um die Lichtquelle herum ins Bild bekommst.. Ich empfehle Dir, Dich mal mit dem Belichtungsmesser der Kamera vertraut zu machen oder noch besser mit einem externen Spotmeter..da kann man nämlich solch "ominösen" Dinge vorab schon klären.. und insbesondere den zumutbaren Kontrastumfang des von Deiner Kamera benutzten Sensors checken.!


    Speziell für dich, das Bild aus der Belichtungsreihe, wo der Hintergrund korrekt belichtet ist.
    Auch hier mächtig Streulicht an der Lampe und hübsche Flares.
    Da könnt ihr so korrekt messen und belichten wie ihr wollt...

    Oly-V8-4.jpg



    Grüsse
    Frank
    Danke für das Bild.. aber was es dazu zu sagen gibt, wurde gesagt. Messen ist hier auch nur das Mittel zur Erkenntnis.. nicht mehr.. umsetzen musst Du das in der Szene mit Aufhelllicht schon allein.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Kurzeinführung Optik
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.07.2023, 20:34
  2. Was ist das für eine Optik??
    Von fotocomte im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.03.2011, 17:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •