erstmal staune wiedermal was mit einer Bridgekamera möglich ist ,ich meinte jetzt die Aufnahme mit Telekonverter.
Mit der belichtungszeit brauchst Du bei einer reinen Mondaufnahme nicht so viele Gedanken zu machen.
Der Mond wird genau wie jedes irdische Objekt von derSonne angestrahlt und ist somit ziemlich hell was kurze Belichtungszeiten zuläßt.
Deshalb sieht man den Mond auch am hellichten Tage.
Bei 500mm Brennweite und bis zu 0,5s Belichtungszeit wird eine Bewegungsunschärfe nicht sichtbar sein.
Viel schlimmer wirkt sich da schon das Seeing (Luftunruhe) aus.
Unterbelichten würde ich den Mond auf keinen Fall,beimnachträglichem aufhellen kommt das Rauschen und zwar gewaltig!
Unbedingt empfehlen würde ich auch die Aufnahmen in einem unkomprimiertem Format zu machen,Jpeg versucht immer einheitliche Flächen zusammen zu fassen was man dann auch sieht.
Mondaufnahmen mit Landschaft dürften nur in einem frühen Stadium der blauen Stunde funktionieren wo noch nicht so große Helligkeitsunterschiede sind.
Ansonsten hilft nur ein DRI also eine kurz(auf den Mond) und langbelichtete(Landschaft) als DRI zu verarbeiten.
VG Cl.-D.