Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Nikon F3/T: LCD-Display ersetzt

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard Nikon F3/T: LCD-Display ersetzt

    Dieser Beitrag schließt an

    „Nikon F3 und ihr Display: Heute Nacht ritt mich der Teufel“

    https://www.digicamclub.de/showthrea...ghlight=Teufel

    ***


    Ein Projekt, das mich schon seit Jahren beschäftigte, ohne dass ich es - mangels Ersatz-Display und Know-How - angehen konnte.

    Nun ist es umgesetzt

    Bei meiner schönsten F3/T (unbenutzt) musste ich zusehen, wie sich das LCD-Display im Sucher langsam aber stetig verabschiedete.

    Zuerst fielen nur einzelne Digits aus - so wurde das Pluszeichen bei Überbelichtung nicht mehr angezeigt.

    Gut, damit konnte ich zurechtkommen, wenn auch nicht ideal.

    Aber dann begannen alle Digits zu verblassen, und heute habe ich gesehen, das ganze Ziffern nicht mehr angezeigt werden.

    Die minte F3/T war somit nur mehr mit externem Belichtungsmesser oder für den Schrank zu gebrauchen.

    Da ich inzwischen drei F3 for parts zusammengetragen hatte, die noch das Display eingebaut hatten, wagte ich heute den Eingriff:


    Ersetzen des LCD

    Meine Spender-F3 kam bereits teilgeplündert zu mir.

    Da ua. auch der Auslöser fehlte, konnte ich nicht testen, ob ihr LCD noch heil war.

    Auch war die Elektronik bereits offen, da wollte ich lieber keine Batterie einlegen. Wer weiß, was der Vorbesitzer mit dieser F3 schon angestellt hatte.

    Da die linke Gehäusekappe schon demontiert war, musste ich nur vier Schrauben lösen, um die LCD-Einheit abzubauen, die somit nur mehr an der flexiblen Leiterplatine hing.

    Hier die Einheit mit bereits abgenommener unterer Abdeckung:

    Name:  F3:T_1.jpg
Hits: 420
Größe:  313,0 KB



    Im Detail - links außen der berühmte rote Knopf zur Beleuchtung des LCD.

    Rechts der noch abgedeckte LCD-Block mit dem Lichteinlass nach außen für das Display:

    Name:  F3:T_2.jpg
Hits: 386
Größe:  274,8 KB



    Nach Abnahme der Deckplatte ist der LCD-Block zu sehen:

    Name:  F3:T_3.jpg
Hits: 368
Größe:  248,8 KB



    Der LCD-Block kann einfach herausgezogen werden, darunter die Kontaktleisten auf der Platine:

    Name:  F3:T_4.jpg
Hits: 374
Größe:  279,2 KB



    Das Spenderteil für meine F3/T.

    Über den beiden Kontaktreihen auf dem LCD-Block sind zwei Leisten aus weichem transparenten Kunststoff:

    Name:  F3:T_5.jpg
Hits: 368
Größe:  361,1 KB



    Fallfreudig das piezoelektrische Element (unten) mit Kontaktplatte für die Sucherbeleuchtung:

    Name:  F3:T_6.jpg
Hits: 372
Größe:  407,6 KB



    Die Kontaktplatte kommt wieder an ihren Platz.

    Einfach einlegen, keine weitere Befestigung:

    Name:  F3:T_7.jpg
Hits: 391
Größe:  241,7 KB



    Der Pfeil zeigt die Position der kleinen Platte, zwischen dem roten Druckknopf und dem grauen piezoelektrischen Element:

    Name:  F3:T_8.jpg
Hits: 373
Größe:  269,3 KB



    Die untere Abdeckung für die LCD-Einheit und der LCD-Block:

    Name:  F3:T_9.jpg
Hits: 369
Größe:  384,4 KB



    Die Spenderin vorne, die Empfängerin hinten:

    Name:  F3:T_10.jpg
Hits: 377
Größe:  255,0 KB



    Ich arbeitete mich bei der F3/T zur linken Gehäusekappe vor, um die LCD-Einheit mit der flexiblen Platine etwas herausziehen zu können.

    Diese drei Blitzkontaktschuh-Kabel müssen abgelötet werden:

    Name:  F3:T_11.jpg
Hits: 365
Größe:  285,3 KB



    Es folgt der Einbau des Spender-LCD in die F3/T sowie die Montage der linken Gehäusekappe, des Overrides mit dem Blitzkontaktschuh sowie der Rückspulkurbel.

    Bevor ich das LCD einbaute, reinigte ich die beiden Kontaktreihen auf der flexiblen Platine mit Isopropylalkohol.

    Der bange Moment - war die Transplantation erfolgreich?

    Ja!

    Ein kontrastreiches LCD-Display zeigt jetzt alle Digits wieder an!

    Name:  F3:T_12.jpg
Hits: 391
Größe:  94,9 KB



    Meine minte F3/T, fast schon abgeschrieben, steht wieder voll da :-)

    Name:  F3:T_13.jpg
Hits: 390
Größe:  238,1 KB



    Meine mobile Werkstatt - heute ESD-mäßig eingerichtet, um die Schaltungen der beiden F3 vor elektrostatischen Entladungen zu schützen:

    Name:  F3:T_14.jpg
Hits: 371
Größe:  279,7 KB



    Das defekte LCD mit offenkundigen Zerfallserscheinungen an den Kontaktreihen:

    Name:  F3:T_15.jpg
Hits: 364
Größe:  414,1 KB


    ***

    Zur Demontage des Overrides der F3 s.

    “Arbeiten an der Nikon F3 und Zubehör“

    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=26272
    Geändert von Ando (25.02.2023 um 19:12 Uhr)
    Gruß,

    Andreas

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Tokina RMC 25-50/4: Zoomblockade behoben, Gleitlager ersetzt, Helicoide gefettet
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.04.2023, 16:50
  2. Nikon F3 und ihr Display: Heute Nacht ritt mich der Teufel
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 25.02.2023, 23:32
  3. ORF.at: „Lizenzstreit: Photoshop ersetzt bestimmte Farben durch Schwarz“
    Von Ando im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.10.2022, 15:29
  4. Ersetzt 3D Software die Fotografie?
    Von dermanni im Forum Fototechniken
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.04.2016, 17:57
  5. NEX 5 Display
    Von Herbert1950 im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 12:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •