Hallo,

Nachdem ich schon einige Zeit passiv hier im Forum gelesen hatte, habe ich mich nun entschlossen auch aktiv zu werden.
Ich habe aus einem Nachlass ein defektes Minolta MC 1.2/58mm erhalten. Ich habe die Fokussierung neu gefettet und die Blende gereinigt, aber das Problem ist: Die Rücklinse ist recht stark verkratzt. Die Kratzer sind tief genug, dass man sie spüren kann, wenn man mit dem Fingernagel über die Linse fährt. Ich habe versucht die Kratzer zu fotografieren:

Name:  _DSC9236_Forum.jpg
Hits: 1112
Größe:  165,9 KB

Ja, dieses feine Netz, das sind alles Kratzer

Bei ersten Testbildern habe ich ein starkes Glühen um Objektkanten festgestellt, und generell einen hellen "Schleier" über dem ganzen Bild, wie in Photoshop durch den Weichzeichner gejagt. Natürlich kann man von 1.2ern bei Offenblende keine perfekte Leistung erwarten, aber im Vergleich zu meinem anderen 1.2, dem Minolta MD 1.2/50, ist das wirklich extrem.

Dazu einige Testbilder: jeweils erst Offenblende, dann f2:

Name:  _DSC9039_cr_Forum.jpg
Hits: 900
Größe:  194,8 KB

Name:  _DSC9050_cr_Forum.jpg
Hits: 863
Größe:  213,7 KB

Name:  _DSC9062_cr_Forum.jpg
Hits: 880
Größe:  108,5 KB

Name:  _DSC9063_cr_Forum.jpg
Hits: 904
Größe:  133,0 KB

Beim nächsten sieht man, das das Glühen zum Bildrand hin stark nachlässt. Wenn es die normale Folge der hohen Lichtstärke wäre, wäre es doch über das ganze Bild hinweg zu sehen, oder?

Name:  _DSC9103_Forum.jpg
Hits: 861
Größe:  94,7 KB

Name:  _DSC9104_Forum.jpg
Hits: 862
Größe:  108,6 KB

Hier zeigt sich noch ein Swirl-Effekt, den ich bei diesem Objektiv auch nicht erwartet hätte. Kann das von den kreisförmigen Kratzern am Rand der Linse verursacht sein?

Name:  _DSC9121_Forum.jpg
Hits: 968
Größe:  105,1 KB

Name:  _DSC9122_Forum.jpg
Hits: 956
Größe:  122,6 KB

Das Glühen lässt bei Abblenden zwar stark nach, aber was will man mit einem so lichtstarken Objektiv, wenn die Offenblende praktisch nicht nutzbar ist...zumal ich das Bokeh schon bei f1.2 sehr ansprechend finde. Dafür ist die Linse ja auch bekannt.
Daher meine Frage an diejenigen unter euch, die auch ein 58er MC besitzen: Zeigen eure Objektive auch so starke Fehler? Die anderen Linsen sind alle unverkratzt und perfekt sauber.
Auf der Suche nach einer neuen Rücklinse habe ich schon einige Dutzend Fachwerkstätten in Deutschland und Mitteleuropa kontaktiert, bisher konnte mir keiner helfen. Ich hätte auch nichts anderes erwartet bei einem Objektiv diesen Alters, aber man kann es ja mal versuchen :(
Habt ihr sonst noch Ideen, wie ich das schöne Stück retten kann? Letzte Option wäre, ein günstiges, defektes Exemplar mit intakter Rücklinse zu finden und das auszuschlachten...und vielleicht will dann ja jemand das verkratzte kaufen

LG Hauke