Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
Habe ich mit einem 10/1000er schon gemacht. Je nach Konverter sind die Einbußen mehr oder weniger zu sehen. Zu sehen sind sie aber immer. (M42 "Freital" bzw. "Weixdorf" => nicht so der Hit, Vivitar Series 1 alias Kenko MC 7 => ist o.k., Zeiss Mutar I auf M42 umgebaut=> geht auch noch) Das Hauptproblem ist, dass dir die Dinger ja auch Licht wegschnappen. Deshalb macht es am ehesten Sinn, wenn du den Vollmond zur blauen Stunde zu fotografierst, sonst hast du schon durch die längere Belichtungszeit / höhere ISO-Zahl schlechtere Bilder. Fokussieren finde ich mit so einem kleinen Bildwinkel auch nicht gerade toll. Meist wandert der Bereich, auf den man scharfstellen will, sogar aus dem Bildausschnitt der Sucherlube, wenn man am Fokusring dreht.
Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
Ich nutze den Zeiss Mutar II (2x) gerne am Zeiss Mirotar 8/500 und das bevorzugt bei Mondaufnahmen... gegenüber nem auf gleichen Ausschnitt gecropptem Bild eindeutig die bessere Qualität. Fokussieren ist natürlich nicht ganz ohne... die Trefferrate hat sich dank dem Stabilisator der A7RII aber stark erhöht.. der hilft schon enorm.

Der Mutar ist allerdings neben dem "Minolta AF 1.4× APO Ⅱ" der einzige TC mit dem ich auch wirklich zufrieden bin..
Vielen dank für Eure Antworten.

Ich bekomme erst mal einen Kenko HD DGX für Canon geliehen. Auf den kommt ein Adapter M42 zu EOS um das LZO zu adaptieren. Hinten kommt ein Adapter EOS zu Fuji drann.
Mal sehen ob das überhaupt klappt und was dabei raus kommt.
Für Fuji gibt es ja leider noch keine Telekonverter von Fremdanbietern.


Ed.