Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Minolta Rokkor MD 4/200mm

Baum-Darstellung

  1. #1
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.641
    Danke abgeben
    2.865
    Erhielt 2.655 Danke für 556 Beiträge

    Standard Minolta Rokkor MD 4/200mm

    Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen hier einige Minolta Tele-Objektive vorzustellen. Das Gruppenbild der Kandidaten:

    Name:  DSC02875s.jpg
Hits: 3893
Größe:  127,5 KB
    von links nach rechts:
    - MD Tele Rokkor 300mm 1:4.5
    - MD Tele Rokkor 200mm 1:4
    - MD Tele Rokkor 135mm 1:2.8
    - MD Tele Rokkor 100mm 1:2.5
    - MD Macro Rokkor 100mm 1:3.5 (bereits hier http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15625 vorgestellt)

    Anfangen möchte ich heute mit den Rokkor 200mm 1:4. Es wurde in zwei Varianten gebaut. Die zwischen 1975-1980 gebauten Objektive wiegen 520g und sind 13,1cm lange, ab 1980 sind es nur noch 400g und auch die Länge wurde auf 11,6cm reduziert. Das hier gezeigte und vorgestellte 200mm ist die erste Version.

    Neben dem 1:4 gibt es von Minolta auch noch 200er mit den Lichtstärken 1:3.5 (1960-1975), 1:5.6 (1967-1975) und 1:2.8 (ab 1979).

    Die technischen Daten

    -- 5 Linsen in 5 Gruppen
    -- Blende 4 .. 32, zwischen 5.6 und 22 in halben Stufen
    -- 6 Blendenlamellen
    -- ca 2,50m Nahgrenze
    -- 55mm Filtergewinde
    -- 131mm Länge
    -- 64,5mm Durchmesser
    -- Gewicht 520g
    -- Minolta SR Bajonett
    -- integrierte ausziehbare Streulichtblende


    Zunächst Testaufnahmen von einer Fassade. Kamera Sony A7, ISO100 und Stativ.

    f4
    Name:  DSC02763s.jpg
Hits: 3583
Größe:  217,2 KB

    f8
    Name:  DSC02765s.jpg
Hits: 3591
Größe:  228,4 KB

    Am ersten Bild sieht man recht gut, dass bei offener Blende noch Vignettierungen vorhanden sind, bei Blende 8 sind sie verschwunden.

    100% Crops aus der Mitte, Unten, Rechts und Links Oben:
    Name:  Details 2.jpg
Hits: 3660
Größe:  227,1 KB

    Bereits bei offener Blende gute Auflösung und viele Details. Mit Abblenden nimmt der Mikrokontrast noch etwas zu und die Strukturen treten plastischer hervor. Gut zu sehen an dem Putz unten oder auch an der abblätternden Farbe in der Mitte.

    Bei offener Blende gibt es Farbsäume an den Kontrastkanten (z.B. oberhalb der Regenrinne, oder rechts am Rand des weißen Dacherkers). Mit Abblenden verschwinden sie in der Bildmitte, sind aber auch bei Blende 8 noch an den Bildrändern vorhanden.


    Ein paar Bokeh Beispiel bei jeweils offener Blende:

    Mittlere Entfernung:
    Name:  DSC02713s.jpg
Hits: 3635
Größe:  201,0 KB

    Nahbereich
    Name:  DSC02714s.jpg
Hits: 3611
Größe:  183,4 KB

    Nahbereich + dünner Zwischenring
    Name:  DSC02832s.jpg
Hits: 3626
Größe:  211,8 KB

    Bei Gegenlicht werden Spitzlichter als keine Kreise mit grünen Rändern und teilweise magenta Füllung abgebildet. Hier ein extremes Beispiel von fließendem Wasser gegen die tief stehende Sonne fotografiert:

    Name:  DSC02721s.jpg
Hits: 3586
Größe:  233,1 KB

    100% Corp.
    Name:  DSC02721-ext.jpg
Hits: 3553
Größe:  72,3 KB

    Weitere Bildbeispiele

    Name:  DSC02797s.jpg
Hits: 3599
Größe:  143,6 KB

    Name:  DSC02726s.jpg
Hits: 3594
Größe:  199,1 KB

    Name:  DSC02564s.jpg
Hits: 3588
Größe:  169,9 KB

    Fazit:
    Seit seit ich die A7 habe ist es inzwischen sehr häufig in der Fototasche, da mir die Brennweite an Vollformat mehr zusagt als 135mm. Die oben gezeigten Farbränder sind im 100% Crop zwar gut zu sehen, aber m.E. nicht Praxis relevant, da sie bei normalen Bildergrößen nicht mehr sichtbar sind. Das Minolta 200 1:4 hat ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis. Es ist mit etwas Geduld schon für den Gegenwert von 2-3 Kästen Bier zu bekommen.


Ähnliche Themen

  1. Minolta Zoom Rokkor 100-200mm f5,6
    Von Altglaskoffer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.04.2022, 17:36
  2. Umbau des Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f/4.5
    Von CChris im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.09.2020, 12:51
  3. Minolta MC Rokkor 4.5/200mm
    Von Waveguide im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.07.2016, 21:55
  4. Umbau des Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f/4.5
    Von CChris im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 16:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •