Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: VNEX - Kurzvergleich Leica 4.5/50mm Focotar 1 vs Focotar 2 vs Osawa Tominon 2.8/50mm

Baum-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.307 Danke für 3.519 Beiträge

    Standard VNEX - Kurzvergleich Leica 4.5/50mm Focotar 1 vs Focotar 2 vs Osawa Tominon 2.8/50mm

    Für das 100mm V-Elmar vs Focotar II 100mm hat der User KDS315 einen kurzen Vergleich hier im Forum eingestellt..

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=17480

    Anderenorts kam dann (find den Thread grad nicht wieder) die Frage nach einer Gegenüberstellung der 50er Focotare auf.. und ich erklärte mich bereit, eine solche nach der Zusendung eines Focotar 4.5/50mm der Serie 2 durchzuführen.

    Die Ergebnisse dieses kurzen Vergleichs, der keinen Anspruch auf absolute Exaktheit erhebt (minimal andere Winkel bei Ummontage der Objektive an die Kamera), möchte ich nun liefern.

    Die Aufnahmen erfolgten in 3 Fällen vom Stativ, in einer Szene "Freihand" draussen. Alle Bilder Offenblende.. ! OOC ohne Schärfung etc.. Sony NEX 7.

    In insgesamt 4 Szenen, in denen ich die ohne jede Nachbearbeitung entstandenen Bilder gegenüberstelle und die Vollauflösungen jedes mit dem jeweilgen Objektiv entstandenen Bildes als Link mit einbinde (bitte zum Vergleich jedes verlinkte High-Resolution - Bild in einem eigenen Browsertab legen und dann die Tabs umschalten), möchte ich die unterschiedlichen Eigenschaften der Objektiv am VNEX System aufzeigen und über die Vollauflösungen euch selbst ein Urteil bilden lassen.

    Als dritten Testprobanden habe ich das Osawa Tominon 2.8/50mm mit aufgenommen. Osawa stammt wohl aus dem `Bereich der Großbildfotografie und hat später wohl Mamiya übernommen. Aber das muss ich nochmal genauer recherchieren. Ich habe es mitlaufen lassen, weil es eines der schärfsten Objektive zur VNEX ist und ich mal sehen wollte, wie es sich gegen diese Konkurrenz "schlägt".

    Beginnen wir mit der ersten Szene.. (bei allen Bildern v.l.n.r. gilt die Reihenfolge Focotar 1, Focotar 2 und Osawa Tominon 2.8/50mm..)

    Name:  vergleich.jpg
Hits: 2874
Größe:  194,1 KB

    Focotar 1 HIGH RES LINK.. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ene1/focoI.JPG

    Focotar 2 HIGH RES LINK.. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ne1/FocoII.JPG

    Osawa Tominon HIGH RES LINK.. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/images/objektivtests/Vergleich Leica vs Tominon/szene1/Osawa1.JPG


    Zweite Szene:

    Hier zunächst die Bildmitte herausgecropt..

    Name:  Vergleich-mitte.jpg
Hits: 2807
Größe:  216,5 KB

    linke Bildhälfte..

    Name:  vergleich.jpg
Hits: 2816
Größe:  212,2 KB

    rechte Bildhälfte..

    Name:  vergleich-zwei.jpg
Hits: 2815
Größe:  210,2 KB

    Hier die Links zur Vollauflösung..

    Focotar 1.. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...e2/Lfocot1.JPG

    Focotar 2.. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...2/LfocotII.JPG

    Osawa .. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ne2/Osawa3.JPG


    Dritte Szene:

    Name:  Vergleich.jpg
Hits: 2754
Größe:  141,2 KB

    Hier die Links zur Vollauflösung..

    Focotar 1.. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5/Lfocota1.JPG

    Focotar 2.. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...Lfocotarr2.JPG

    Osawa.. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ne5/Osawa5.JPG

    Vierte Szene (Freihand ohne Stativ draussen zum Test bei normalen Distanzen ausserhalb des Nahbereichs)..

    Name:  vergleich.jpg
Hits: 2791
Größe:  300,0 KB

    Hier wieder die Links zur Vollauflösung..

    Focotar 1.. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../Lfocotar1.JPG

    Focotar 2.. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...LfocotarII.JPG

    Osawa.. http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ne4/Osawa6.JPG


    Fazit:

    Das Leitz Focotar II 4.5/50mm ist ein hervorragendes Objektiv und in Sachen Kontrastfähigkeit gegenüber der ersten Version nochmals deutlich verbessert.
    Insbesondere in der Aussenaufnahme vor dem Verkaufsstand sieht man die Verbesserungen im Kontrast deutlich.

    Das im Vergleich mitlaufende Osawa Tominon 2.8/50mm zeigt sich aber dem Leica Focotar II ebenbürtig, angesichts des Umstands das es schon bei f2.8 die Schärfe des Focotar II erreicht.

    Gleichwohl liegen die 3 Kandidaten auf sehr hohem Niveau in Sachen Schärfe .. das Focotar 1 fällt zu den Rändern hin etwas ab und wirkt etwas "bläßlicher" was der weniger effektiven Vergütung geschuldet sein mag.

    Überraschend ist das Osawa Tominon, ein Objektiv, das mich durch ein Kompensationsgeschäft von unserem User Canonier erreichte. Es ist aus meiner Sicht knapp unterhalb des Focotar II anzusiedeln, in manchen Situationen aber sicherlich auch ebenbürtig.

    Selten und relativ hochpreisig ist das Leitz Focotar II. Das zwar auch seltene, aber deutlich günstigere (weil unbekanntere ) Osawa Tominon kann da zum echten Ersatz für ein Focotar II werden, wenn es einem über den Weg laufen sollte.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (09.03.2013 um 23:46 Uhr) Grund: Offenblendzusatz eingefügt
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Osawa Tominon & Verwandschaft
    Von paguru im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.02.2017, 10:18
  2. Componon S 2.8/50mm vs. M Summicron 2.0/50mm vs. Macro Rokkor 3.5/50mm am VNEX
    Von ropmann im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.01.2017, 13:51
  3. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.04.2015, 13:05
  4. Osawa Tominon 3.5/40mm
    Von paguru im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 07:15
  5. Leitz Focotar 4.5/50mm ... Vorstellung
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 06:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •