Hallo liebe Leute,

mal eine vermutlich nicht so kluge Frage.
Ich habe ein paar Objektive, deren Naheinstellgrenze zu Wünschen übrig lässt. Etwa bei 55mm finde ich eine Grenze von 60cm manchmal durchaus zu schwach :( für spezielle Sachen würde ich das nun gern mal ändern können; doch wie mach ich das am Geschicktesten?

Ich kenne da nun zwei Varienten: Nahlinse/Achromat und Makro-Ringe.

Makro-Ringe sind nerviger zu installieren, und geben idR schon ein wenig ZU viel Distanz; außerdem leidet, sofern ich weiß, die Lichtstärke dadurch. Suboptimal. Und, das nervt mich besonders, ich habe Angst dass ich "nicht mehr weit genug" fokussieren kann.
Ich filme ja mehr, und da muss man vielleicht mal von 0,4m auf 4m kommen können :/

Nahlinsen machen das vielleicht aber gar nicht besser, und ich kann auch nicht sehr weit fokussieren? Was mich hier nervt ist, dass es ja zT auch wie eine Lupe fungiert, sprich man etwas "zoomt", das will ich auch nicht; ab wann passiert das? +1, oder bräuchte ich doch +0,5?
Außerdem sollen diese ja die Bildqualität stark beeinträchtigen! :(


Nun brauche ich kein Makro, sondern einfach etwas mehr Spielraum; so 20-30cm "mehr", je nach Objektiv. Habt ihr da Erfahrungswerte und/oder andere Ideen?

Liebe Grüße und Danke schon mal!