Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Werra 3

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard Werra 3

    Ich möchte hier eine kleine Kamera vorstellen, die von Carl Zeiss Jena konstruiert und gefertigt wurde - übrigens die einzige aus diesem Ost-Konzern: die Werra.

    Die Werra wurde in sehr vielen Varianten über viele Jahre von Mitte der 50er bis Ende der 60er Jahre gebaut. Es gab sie als reine Sucherkamera (mit und ohne Wechselobjektive), als Sucherkamera mit Belichtungsmesser, als Messsucherkamera ohne und mit Belichtungsmesser, gekoppelt und ungekoppelt ... es sind viele Kombinationen machbar

    Im Forum wurde die Werra schon unter diesem Beitrag erwähnt, dort auch ein Link zum Weiterlesen:
    Zitat Zitat von Höhlenstein Beitrag anzeigen
    Da kann man sehen, dass in der DDR kaum ein Weg an diesem Objektiv (Tessar) vorbei führte. Es war wirklich DIE Standardbrennweite damals. Die Werras ohne Wechseloptik hatten es auch fest verbaut. Die "2" war meine damalige "Immerdabei"! Bis auf das eigentlich immer defekte Selbstauslöser-Vorlaufwerk eine tolle, kompakte und vor allem diataugliche Minimallösung. Das hatte schon was...
    Die "Werras" waren echt coole Dinger! http://www.seeing1.de/3f_Werra.html

    LG Holger
    Kompaktheit, reduziertes Design und ungewöhnliches Bedienprinzip sind auf den ersten Blick die herausragenden Merkmale. Zum Bedienungsprinzip: der Filmtransport und Verschlussaufzug wird durch einen um den Objektivansatz liegenden, um 90 Grad um die Objektivachse drehbaren Ring betätigt.

    Die Werra 3 (das ist die Werra ohne Belichtungsmesser, aber mit Messsucher) ist für mich vor allem wegen der Wechsel-Objektive interessant:

    • Carl Zeiss Jena "Tessar" 2.8/50 (ein klassisches Objektiv)
    • Carl Zeiss Jena "Flektogon" 2.8/35 (eines der frühen Weitwinkelobjektive nach dem Retrofocus-Prinzip)
    • Carl Zeiss Jena "Cardinar" 4.0/100 (ein Sonnar-Typ)

    Hier im Vordergrund eine Werra mit Tessar und rechts daneben Flektogon und vorne Cardinar.
    5071267522_ea6142ed19_z.jpg
    Form factor of Werra equipment - size comparison von praktinafan auf Flickr

    Der Plan ist, diese Objektive auch an EOS und NEX zu adaptieren. Bis dahin muss der gute alte Film ausreichen, dazu ein paar Beispielbilder:

    Flektogon
    5709849625_b474d6e22b_z.jpg
    Gras und Meer, etwas Gelb von praktinafan auf Flickr

    Tessar!
    5710392734_e677b554ab_z.jpg
    DOF von praktinafan auf Flickr

    Cardinar
    5710391488_6e0305a36b_z.jpg
    See(hen) von praktinafan auf Flickr

    Tessar
    6776514243_fa78327526_z.jpg
    Klappe von praktinafan auf Flickr

    Cardinar
    5811199066_70ff4e24aa_z.jpg
    Boot - 3D? von praktinafan auf Flickr

    Cardinar an der 5D
    5064720684_808280e3fa_z.jpg
    Test shot Carl Zeiss Jena Cardinar 4/100 Werra von praktinafan auf Flickr

    Offenes Werra-Bajonett
    5290078344_564335efc9_z.jpg
    Werra 3: Bajonett - breech lock von praktinafan auf Flickr
    Geändert von hinnerker (08.11.2013 um 18:13 Uhr)

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


Ähnliche Themen

  1. Die Wechselobjektive der Werra matic
    Von fotomann im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.05.2020, 21:29
  2. Werra 3 mit Flektogon
    Von hofsethpaul im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.05.2020, 20:48
  3. Novonar 3.5/50 aus der Werra I
    Von ulganapi im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 04:40
  4. Werra V
    Von joeweng im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.10.2016, 16:59
  5. Werra-Objektive am VNEX
    Von JKoch51 im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.02.2015, 21:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •