Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Fuji EBC Fujinon 3.5/55 Macro (M42/1)

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard Fuji EBC Fujinon 3.5/55 Macro (M42/1)

    Die Fuji-Reihe geht weiter: mit dem Fuji EBC Fujinon 3.5/55 Macro.
    Ein Makro besitze ich bereits mit dem 90er Vivitar Series 1, aber dieses ist sehr schwer (für ein 90mm-Objektiv) und somit weniger ein "immer-dabei". Das Industar-61l/z 2,8/50 (m42) hatte ich ebenfalls schon, aber wegen der m.E. nur eingeschränkten Tauglichkeit für den Kleinbildsensor wieder abgegeben.

    Nach meinen positiven Erfahrungen mit Fuji, einem 1.8/55, bin ich einfach umgestiegen, gleiche Brennweite, gleicher Hersteller, aber weniger Lichtstärke! Typisch Makro eben.

    Das Fujinon ist sehr gut verarbeitet, beste Qualität, Fokusgang und Blende laufen präzisest, mechanisch auf höchstem Niveau. Da passt alles µ-genau. Lecker! Durch die sehr tief sitzende Linse ist keine Streulichtblende notwendig. Beim Objektiv ist ein originaler Zwischenring dabei, der eine Vergrößerung auf 1:1 erlaubt - Makro pur also! Letzteres wird noch durch die kleinste Blende von 32 unterstrichen: das können sich nur Objektive mit wenigem und gutem Glas erlauben (5 Elemente in 4 Gruppen - nicht gesichert!?).

    Am Fujinon ist eine kleine Mitnehmer-Nase am Blendenring dran, diesen habe ich weggefeilt, sonst mussten keinerlei Modifikationen zur Verwendung an meiner EOS 5D vorgenommen werden.

    Die optische Qualität ist sehr gut, die Makro-typische Schärfe sitzt bereits bei offener Blende sehr gut, allerdings mit leichtem Randabfall (auch bei Lichtstärke und Farben). Bei Blende 5.6 ist der gesamte Bildkreis erstklassig - kein bisschen Abbildungsmängel sind feststellbar, Farben und Kontraste liegen auf hohem, sehr guten Level.
    Bei Tage ist das Fujinon auf Touren durch die Stadt auch als "immer drauf" gut zu verwenden, die Flexibilität ist auf Grund der Eignung von 24 cm bis unendlich unglaublich groß.
    Ich kann nicht genau sagen, wie nah man mit dem Fuji mit dem Makro-Ring an das Motiv herankommen kann - es ist sehr nah! Siehe auch die Bilder.

    Meine Bewertung: 1-2

    Preise ab etwa 100 EUR für ein gutes Exemplar, mit Glück auch weniger, Kadlubek meint: 126 €, bei meinem ist noch ein Preisschildchen dran gewesen: 179 €!

    Bild 3 ist die Aufnahmesituation der Orchideen-Blüte, die in diesem Beitrag schon zu sehen ist.

    Bild 4: Blende 8, Bild 5 und 6: Blende 5.6, Bild 7: Blende 3.5, Bild 8: vermutlich 3.5 ...
    Bild 10 ist ein 100%-Crop aus Bild 5.

    DCCMFTEST
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken           
    Geändert von praktinafan (04.04.2009 um 13:08 Uhr) Grund: Ergänzungen

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


Ähnliche Themen

  1. Fuji EBC X-Fujinon-T 135mm f3.5 DM (Fujica-X)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.02.2023, 16:24
  2. Fuji Fujinon 2.2/55mm (M42)
    Von svenhebrock im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 18.08.2017, 16:40
  3. Objektiv Fuji Fujinon 1.8/55mm M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 23:17
  4. Fuji Fujinon EBC 1,4/50
    Von gewa13 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.02.2011, 16:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •