Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: „How to Clean a Nikon Super Coolscan 5000 ED“

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard „How to Clean a Nikon Super Coolscan 5000 ED“

    Ich hab zwei von dieser Sorte, einer davon war vor einigen Jahren gerade noch bei einem Nikon Service Point zu Check & Clean, bevor der einzige Techniker dort der das konnte, in den Ruhestand ging. Ersatzteile waren schon damals limitiert.

    Wer das schöne Alte liebt, der leidet.

    Und so wird der Tag kommen, an dem ich dieser Anleitung folgen werde, um das optische System meiner beiden Raritäten zu reinigen:

    http://www.pearsonimaging.com/articl...0cleaning.html


    Ich hab meine Scanner am Schreibtisch stehen, mit doppelter Stoffabdeckung versehen.

    Bei #1, den ich 2008 anschaffte, hat das offenkundig ausgereicht, die Bildqualität war im Vergleich zu #2, der später - ebenfalls neu - dazukam, sichtbar nicht schlechter.

    In Plastik packen möchte ich nicht, weil ich statische Staubanziehung befürchte.

    Irgendwann wird es einen Defekt geben, dann rattert hoffentlich noch einer weiter, und es stellt sich die Frage, wie es dann weitergeht, wenn ganz Schluss ist mit dem coolen Scannen. Vergleichbares kam ja nicht nach.

    Der Reflecta RPS 10M wird genannt

    https://reflecta.de/de/computergebun...lmscanner.html


    Es bleibt jedenfalls immer spannend.
    Geändert von Ando (26.11.2022 um 21:49 Uhr) Grund: Produktbezeichnung vervollständigt
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    „Service and Repair of Nikon Coolscan Scanners“

    http://www.shtengel.com/gleb/Scanners.htm
    Gruß,

    Andreas

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.253
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    4.700
    Erhielt 6.285 Danke für 1.046 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen

    Ich hab meine Scanner am Schreibtisch stehen, mit doppelter Stoffabdeckung versehen.

    Bei #1, den ich 2008 anschaffte, hat das offenkundig ausgereicht, die Bildqualität war im Vergleich zu #2, der später - ebenfalls neu - dazukam, sichtbar nicht schlechter.

    In Plastik packen möchte ich nicht, weil ich statische Staubanziehung befürchte.
    Oh, das wird's mir ja gleich ganz anders. Mein Nikon Coolscan IV ED steht offen auf einem Kästchen neben dem Schreibtisch. Sollte man so einen Scanner abdecken ? Kommt da leicht Staub rein ? O.k. Einfallstore gäb es etliche...

    Die Reinigungsanleitung sieht nicht so aus, als könnte ich das ohne Weiteres hinkriegen...

    Danke für Deine Beiträge, da sieht man erst, worauf man alles achten müsste.

    Gruß Matthias

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    So schlimm sieht mir das Zerlegen gar nicht aus.

    Wichtig ist, den Scanner natürlich vorher vom Netz zu nehmen und auf allfällige Elkos zu achten, die geladen sein können, zB beim Netzteil. Der Aufdruck auf den Elkos sollte Aufschluss geben, welche Maximalspannung anliegen kann.

    Besser man gibt das jemandem, der mit netzbetriebenen Geräten und Schraubarbeiten versiert ist.

    Würde ich als Laie so machen. Das Gerät soll ja dann auch wieder betriebssicher arbeiten.

    Ich glaub, man darf ohne Fachausbildung da auch gar nicht ran, kenne aber die einschlägigen Vorschriften nicht.

    Netzwechselspannung ist nichts für Bastler, da lebensgefährlich.

    Und in den Elkos sitzt Gleichspannung, die kann zB beim Netzteil gefährlich hoch sein.
    Gruß,

    Andreas

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.094
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.142
    Erhielt 3.276 Danke für 741 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Netzwechselspannung ist nichts für Bastler, da lebensgefährlich.
    Es ist schon einige Jahrzehnte her, dass ich zuletzt an eine spannungsführende 220V-Leitung gefasst habe. Das war jetzt kein Erlebnis, das ich unbedingt wieder haben muss. Es war aber auch nicht lebensgefährlich, denn man lässt sofort los, bevor man den Schmerz auch nur spürt. Lebensgefährlich ist es für bestimmte Personengruppen (Kleinkinder bis drei Jahre, Leute mit Herzschrittmacher) oder wenn man nicht sofort loslassen kann (Föhn in der Badewanne). Hohe Gleichspannungen sind potentiell gefährlicher als hohe Wechselspannungen, da die Hände bei Gleichspannung verkrampfen können, so dass man deswegen nicht loslassen kann.

    Übrigens ist nicht die Spannung gefährlich, sondern die Stromstärke. Die sind bei ohmschen Widerständen, wozu auch der menschliche Körper gehört, proportional, weswegen höhere Spannung auch höhere Stromstärke bedeutet. Das gilt aber nur, solange die Stromquelle auch liefern kann, wie der Netzspannung, nicht aber bei Kondensatoren auf einer Platine. Deren Spannung ist schnell erschöpft. Beim Menschen können zwischen Nase und Fußspitzen auch Spannungen von 20.000V auftreten, aber sobald Strom fließt, bricht die Spannung sofort zusammen.

    Einen Bereich in der Fototechnik gibt es aber, wo der Bastler einen großen Bogen rum machen sollte: Blitzgeräte aller Art. Die werden kräftig mit Hochspannung geladen.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Es ist schon einige Jahrzehnte her, dass ich zuletzt an eine spannungsführende 220V-Leitung gefasst habe. Das war jetzt kein Erlebnis, das ich unbedingt wieder haben muss. Es war aber auch nicht lebensgefährlich, denn man lässt sofort los, bevor man den Schmerz auch nur spürt.
    Aber wenn der Strom dumm läuft, nämlich über das Herz, wird das im Moment mit 50 Hertz (sic) vor und zurück getaktet.

    Das kann die Pumpe aus der gewohnten Frequenz bringen. Mit unangenehmen Folgen ...

    Ob der Fehlerstrom-Schutzschalter dann auch schnell genug auslöst?
    Gruß,

    Andreas

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.466
    Danke abgeben
    1.672
    Erhielt 2.056 Danke für 889 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Aber wenn der Strom dumm läuft, nämlich über das Herz, wird das im Moment mit 50 Hertz (sic) vor und zurück getaktet.

    Das kann die Pumpe aus der gewohnten Frequenz bringen. Mit unangenehmen Folgen ...

    Ob der Fehlerstrom-Schutzschalter dann auch schnell genug auslöst?
    Um in der Hinsicht sicher zu gehen sollte man sich barfuß mit nassen Füßen auf die Erde stellen. Kein Teppich, kein PVC, kein Linoleum, kein Laminat. ;-)

    Und bei der Arbeit immer die linke Hand in der Hosentasche lassen. (dieser Tip gilt ausnahmsweise halbwegs ernsthaft, wenn man an der Zündung eines laufenden Kraftfahrzeuges fummelt, das mit barfuß wegen Fehlerstrom schießt weit übers Ziel hinaus, wenn denn ein FI Schutzschalter im Haus installiert ist (die sind schon sinnvoll und recht zuverlässig))

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  10. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.788 Danke für 1.104 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen

    Übrigens ist nicht die Spannung gefährlich, sondern die Stromstärke. Die sind bei ohmschen Widerständen, wozu auch der menschliche Körper gehört, proportional, weswegen höhere Spannung auch höhere Stromstärke bedeutet. Das gilt aber nur, solange die Stromquelle auch liefern kann, wie der Netzspannung, nicht aber bei Kondensatoren auf einer Platine. Deren Spannung ist schnell erschöpft.
    Aber wenn so ein Elko zB mit 150 Volt oder mehr geladen ist und eine größere Kapazität hat (und damit eine höhere Ladung aufnehmen kann), reicht das bei entsprechend leitenden Bedingungen für einen festen Schlag. Wohin die Hand, die kurz zum Leiter wurde, dann fährt, bleibt offen ...

    Oder wenn ein Teil des Körpers zur Stromstrecke wird, weil hoher Potentialunterschied, ist das sicher auch nicht gesund.

    Ich bleib da lieber auf Abstand

    Auch deswegen, weil ich bei meinen Reparaturarbeiten stehts extrem transpiriere vor Aufregung, was den Hautwiderstand senkt ...
    Gruß,

    Andreas

  11. #9
    Hardcore-Poster Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    68
    Beiträge
    960
    Danke abgeben
    1.192
    Erhielt 1.745 Danke für 618 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Blitzgeräte aller Art. Die werden kräftig mit Hochspannung geladen.
    Na ja, übliche Consumer-Blitzgeräte haben maximal 350 Volt an maximal 1000 µF, die sind "nur" ähnlich gefährlich wie der Netzwechselstrom.
    Ich habe aber ein Uralt-Blitzgerät hier, das 100 µF mit 3000 Volt lädt - das sind zwar nur ähnlich große Ladungen, bei der fast zehnmal höheren Spannung fließt aber auch ein zehnmal höherer Strom...
    Gruß, Michael

  12. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.040
    Danke abgeben
    440
    Erhielt 4.432 Danke für 1.299 Beiträge

    Standard

    Ich habe als Jungspund mal versucht, ein Braun F100 zu reparieren. Dort sitzt ein gefühlt grosser Kondensator drinnen. Der war noch geladen und ich habe mit meinem Finger die Kontakte kurzgeschlossen. Es gab einen Knall und es roch etwas nach gebratenem Fleisch. Man konnte die Stelle sehen, wo der Strom geflossen war und entlang des Flusskanals war ich dann gar. Seither lasse ich von solchen Sachen die Finger. Aber einen Coolscan würde ich ohne Sorgen öffnen. So wie ich es mit meinem PC oder meinen Synthesizern, HiFi-Komponenten etc. auch mache.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. learncamerarepair.com: Service Manuals div. Nikon Coolscan
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.03.2022, 08:26
  2. Negative und Dias scannen mit Nikon Coolscan IV ED (LS-40) und Vuescan
    Von Hias im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.01.2022, 08:43
  3. Nikon Super Bonus Aktion
    Von wopy im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.12.2005, 18:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •