Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: LOMO 9x0,20 am Novoflex Balgen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.745
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.305
    Erhielt 13.742 Danke für 2.338 Beiträge

    Standard LOMO 9x0,20 am Novoflex Balgen

    Hallo,

    ich hatte noch aus der guten alten Flohmarktzeit (München Riem, 90er Jahre) ein
    Lomo Mikroskopobjektiv herumliegen.

    Es handelt sich laut Aufschrift um eine plankorrigierte Optik mit 9 facher Vergrößerung.

    Die Linsen sind unvergütet, die Linsenränder nicht geschwärzt und augenscheinlich
    handelt es sich um einen einfachen 3 - Linser.

    Sollte jemand diese Optik kennen, so bin ich über technische Daten, oder sonstige
    Details dankbar....

    Ich habe folgendes Setup verwendet um einen Anschluß an das Nikon F-Bajonett
    zu verwirklichen:

    Das Lomo, welches über ein RMS-Gewinde verfügt, habe ich mittels Adapter von
    RMS auf M42-Gewinde gebracht. Das M42 - Gewinde habe ich wiederrum auf ein
    39mm Gewinde "downgesized" um das ganze Teil dann in die Frontplatte des
    Novoflex-Balgens eindrehen zu können.

    Hier ist das Setup und das LOMO:

    Name:  DSC08411.JPG
Hits: 735
Größe:  246,1 KB

    Name:  DSC08412.JPG
Hits: 730
Größe:  205,5 KB

    Name:  DSC08413.JPG
Hits: 716
Größe:  220,9 KB

    Name:  DSC08414.JPG
Hits: 666
Größe:  180,0 KB

    Nun zu den Fotos mit dem Lomo. Alle Fotos sind mit der Nikon Df im FX Format entstanden.
    Das LOMO besitzt keine Blende.

    Maßband bei eingefahrenem Balgen (Milimeterskala):
    Name:  DSC_0777.JPG
Hits: 750
Größe:  238,8 KB

    Maßband bei voll ausgefahrenem Balgen:
    Name:  DSC_0781.JPG
Hits: 675
Größe:  207,3 KB

    Alle folgenden Fotos bei eingefahrenem Balgen.

    Detail einer italienischen Lire Münze:
    Name:  DSC_0782.JPG
Hits: 717
Größe:  290,6 KB

    Detail einer feinen Feile:
    Name:  DSC_0785.JPG
Hits: 636
Größe:  287,8 KB

    crop:
    Name:  DSC_0785 (2).JPG
Hits: 682
Größe:  279,8 KB

    nochmal ein Detail einer feinen Feile:
    Name:  DSC_0787.JPG
Hits: 729
Größe:  285,9 KB

    crop:
    Name:  DSC_0787 (2).JPG
Hits: 683
Größe:  278,7 KB

    Gravur an einer Maglite (leider aufgrund der Wölbung nicht im Fokus):
    Name:  DSC_0796.JPG
Hits: 745
Größe:  262,3 KB

    crop:
    Name:  DSC_0796 (2).JPG
Hits: 655
Größe:  261,8 KB

    Detail eines Monopoly Geldscheines:
    Name:  DSC_0802.JPG
Hits: 735
Größe:  292,3 KB

    Detail eines Monopoly Geldscheines bei voll ausgefahrenem Balgen:
    Name:  DSC_0804.JPG
Hits: 655
Größe:  240,6 KB

    Ich finde das LOMO schlägt sich wacker. Sofern die zu fotografierende Oberfläche
    exakt in Planlage ist und der Fokus sitzt, ist es scharf, einigermassen kontrastreich
    und die Plankorrektur ist gut. Der Farbfehler ist sichtbar, aber hält sich in erfreulichen
    Grenzen.

    Da ich damals ein paar Mark für das LOMO gezahlt habe, war es auf jeden Fall eine
    gute Anschaffung und ein preiswerterer Einstieg in die Ultramakrofotografie dürfte
    wohl nicht möglich sein...

    LG Christian

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.249
    Erhielt 2.318 Danke für 883 Beiträge

    Standard

    @gladstone

    Die Mühe die Linse anzupassen hat sich wirklich gelohnt! Die Abbildungsqualität überzeugt, dass diese so gut ist hätte ich bei 3 Linsen nicht erwartet.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  5. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    79
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.401 Danke für 364 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,
    sehr schöne Ergebnisse hast Du mit Deinem Set Up erreicht. Um Schärfentiefe-Probleme zu vermeiden empfehle ich dringend die Methode des Stacking anzuwenden. http://www.picolay.de/ ist hierfür die geeignete kostenlose Software.
    Gruss Fraenzel

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Fraenzel :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.745
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.305
    Erhielt 13.742 Danke für 2.338 Beiträge

    Standard

    Hallo Fraenzel,

    besten Dank für den Tip mit der Stacking Software. Ich war ohnehin schon auf der Suche nach
    einer geeigneten Software. Diese werde ich dann mal testen...

    LG Christian

  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.322
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.009
    Erhielt 6.381 Danke für 987 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Fraenzel,

    besten Dank für den Tip mit der Stacking Software. Ich war ohnehin schon auf der Suche nach
    einer geeigneten Software. Diese werde ich dann mal testen...

    LG Christian
    Hallo Christian, habe in diesem Microbereich keine Erfahrung, aber beim Stacking (Macro) gefiel mir die Gratissoftware Combine ZP besser - ohne genaues Studium der jeweiligen Anleitungen.

    Name:  DSC00154-64 Solig 3.5 100 m Nl .Capt. O.Stack Combine ZP Gimp sw kl.jpg
Hits: 652
Größe:  258,3 KB

    Hier mein letztes Experiment, Stack aus 10 Bildern mit Sony A6000 und Soligor 3.5/100 Macro mit der dazugehörigen 1:1 Vorsatzlinse. Alle 10 RAW Aufnahmen mit Capture One bearbeitet, in JPG gewandelt und dann mit CombineZP Express gestackt und gecropt.
    Gruß
    Gorvah

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.745
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.305
    Erhielt 13.742 Danke für 2.338 Beiträge

    Standard

    Hallo Gorvah,

    vielen Dank für den Tip. Ich werde mir auch diese Software mal anschauen. Mal sehen
    welche mir besser liegt...

    LG Christian

Ähnliche Themen

  1. Lomo 75mm an MFT
    Von Rheinperchten im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.10.2022, 21:35
  2. Canon FD Balgen von Novoflex, wie bringe ich Objektive an?!?
    Von Dbuergi im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.05.2019, 11:18
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.02.2019, 23:42
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.11.2015, 13:47
  5. Novoflex Balgen mit Vorwahl Springblende
    Von stangl im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.10.2014, 10:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •