Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Partielle Sonnenfinsternis 25.10.2022

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    03.01.2021
    Beiträge
    136
    Danke abgeben
    1.179
    Erhielt 654 Danke für 107 Beiträge

    Standard Partielle Sonnenfinsternis 25.10.2022

    Die Bedingungen fürs Beobachten der partiellen Sonnenfinsternis waren in Leipzig diesmal nicht optimal. Dafür habe ich nicht mal einen Sonnenfilter gebraucht um ein Paar Bilder zu machen.

    sofi1.jpg

    sofi2.jpg

    Objektiv: Tair-3
    Kamera Fujifilm X-T4

    Hatte jemand mehr Glück?

    Die nächste Partielle gibt es in Deutschland übrigens am 29.03.2025.


  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.522
    Danke abgeben
    3.500
    Erhielt 4.179 Danke für 926 Beiträge

    Standard

    Hier in Erfurt riss dann 11:30 Uhr die Wolkendecke auf und man hatte dann eine wirklich schöne Sicht auf das Ereignis - aber hey, aber dafür habt ihr heute Abend Real Madrid zu Gast
    Ich hatte nur ein Pentacon 2.8/135 (die preset-Variante) und zufällig einen IR-Filter (Hoya R72) mit dabei, da ich echt nicht darauf vorbereitet war. Wollte nur einen Spaziergang mit meinem Vater machen, der heute Geburtstag hat.

    Die Reflektionen von Frontlinse - Filter - Blendenlamellen fand ich ganz lustig; die verschwanden, wenn man die Sonne etwas weiter außermittig hatte.

    pasofi1.jpg

    pasofi2.jpg

    pasofi3.jpg
    Sony A7 II, Pentacon 2.8/135 @ f/4 und f/5.6, ISO400


  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.281
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    853
    Erhielt 2.285 Danke für 537 Beiträge

    Standard

    digi1.jpg

    Wenn auch total nicht gelungen stelle ich das bild hier doch mal ein. Für mich jedenfalls war es ein schöner und lustiger moment.
    Ich war mit meinem Teleskop und einer neuen CCD Kamera (ASI ZWO)9 losgezogen und wollte auf einem mir bekannten Ort halt machen , aber , leider war dort dicker nebel und so beschloss ich auf dem LA VUE DES ALPES ein Pass der auf 1200 meter ist zu gehen.
    Ich hatte Computer, Teleskop und die Kamera dabei, hatte aber noch nie damit gearbeitet , Leider ging nichts , ich hatte keine Zwischenring für meine Foto Kamera dabei sodass ich schon einpacken wollte. Kommt ein Mann vorbei der fragt wie es geht.
    Sagt er , ich habe kein Teleskop dabei , aber Okulare , versuchen wir es. 5 Minuten später war es bereit und wir konnten die Finsternis sehen , wunderbar . Und mit dem Smartphone auch ein paar Fotos machen durch das Okular so wie das Bild hier.
    Es gab eine ganze Menschen Ansammlung , jeder dürfte kucken und auch ein Bild schießen

    Hatte natürlich ein Sonnenfilter dabei.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  4. 11 Benutzer sagen "Danke", digifret :


Ähnliche Themen

  1. London 2022
    Von SmallAl im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2022, 20:50
  2. Bilder partielle Sonnenfinsternis 20.03.2015
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 22.03.2015, 21:12
  3. Partielle Sonnenfinsternis am 20.03.2015 - Hinweise
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 21.03.2015, 07:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •