Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Minolta alternative Festbrennweiten

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.07.2015
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    87
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard Minolta alternative Festbrennweiten

    Guten Abend,

    gab / gibt es alternative Festbrennweiten für den Minnolta MD / SR - Mount? Ich frage deswegen, da Objektive wie z.B. das 85 F/2.0 nur noch ab Preisen > 250€ erhältlich sind. Lichtstarke 35mm (> F/2.8) gibt es zwar, aber eben auch zu relativ hohen Preisen.

    Kann man Nikon Objektive an den MD / SR-Mount adaptieren?

    Grüße

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.583
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.130
    Erhielt 7.014 Danke für 1.466 Beiträge

    Standard

    Zwischen dem Nikon-F- und dem Minolta-SR (MC/MD)-Bajonett sind 3mm Platz => theoretisch könnte man solche Objektive also adaptieren. Ich glaube aber nicht, dass dafür ein fertiger Adapter angeboten wird. Da wäre also umbauen angesagt. Hinzu kommt, dass Nikon-Festbrennweiten auch nicht gerade zu den günstigsten gehören. Wenn du z.B. ein Weitwinkel suchst, wirst du vermutlich auch eher über 200€ investieren müssen.
    Gibt es nicht für das Adaptall-System von Tamron ein "Hinterteil" für Minolta SR? Dann gäbe es auch eine ordentliche Auswahl an brauch- und bezahlbaren Objektiven dafür.

    Edit: Adaptall auf Minolta SR geht, dafür braucht man nur einmal ein solches Anschlussstück: http://www.ebay.de/itm/Tamron-Adapta...YAAOxy-sRSYVTF
    Alternativ kann das natürlich auch schon auf einem gesuchten Objektiv drauf sein.
    Geändert von classicglasfan (17.08.2016 um 21:30 Uhr)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  4. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.07.2015
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    87
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Danke für deine Antwort,

    es ist schon mal erfreulich, dass das Adaptall-System mit Minolta funktioniert. Das mit Nikon war nur so eine Idee da ich da halt viele aktuellere Objektive da hätte. Bei 3mm wird das ganze aber sehr eng und einen Adapter hab ich im WWW auch nicht gefunden.

    Auf Ebay hab ich jetzt spontan keine 35mm Adaptall-Festbrennweite gefunden? 50mm F/1.7 sowie 24mm F/2.8 hab ich schon. 35mm mag ich persönlich am liebsten, ein Zoom würde das zwar abdecken, aber die waren damals nicht wirklich hochwertig und auch relativ groß & schwer. Wenn ich mal analog fotografiere, dann soll es auch leicht und klein sein

    Edit: Es gibt anscheinend tatsächlich keine 35mm Adaptall Festbrennweite?

    http://allphotolenses.com/lenses/systems/c_59/d_4.html



    Edit: Okay, andererseits kostet das Minolta 35 F/2.8 auch nicht die Welt...Ich denke das hol ich mir.

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    70
    Beiträge
    3.016
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.955
    Erhielt 16.292 Danke für 2.581 Beiträge

    Standard Tamron adaptall-Objektive

    Hallo MaxMinolta,

    es ist richtig, daß es von Tamron kein 35mm Objektiv mit adaptall Anschluß gibt, aber die haben
    zwei (kleine) Zooms das 2,8-3,8/35-80mm (01A) und das 3,5/35-70mm (17A), die halten qualitativ schon sehr
    lange mit entsprechenden Festbrennweiten mit, außerdem hat das 01A eine Macrostellung bis 1:2,5, also
    wenn es nun so nicht so sehr um die Lichtstärke bei Dir geht, dann wäre das schon was.
    Außerdem gibt es von Minolta auch ein Klasse 3,5/35-70mm Zoom mit Macroeinstellung und natürlich auch
    35mm Objektive, alles was das Herz begehrt und den Geldbeutel schmälert.
    Aber wenn Du schon neuere Nikon-Objektive hast, warum nimmst Du eigentlich kein analoges Nikon-Gehäuse
    wenn es z. B. etwas neueres, aber - ohne Autofokus - sein darf, eine F301 bekommt man gebraucht für 30.- EUR.

    Gruß

    Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  7. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.07.2015
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    87
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Außerdem gibt es von Minolta auch ein Klasse 3,5/35-70mm
    Das hab ich leider nicht. Hab noch ein 35-70mm 2,5-3,5 und ein 35-105mm/3,5. Sind mir aber beide zu schwer, außerdem mag ich Festbrennweiten lieber

    Ich denke ich hol mir einfach das 35/F2.8.

  8. #6
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.640
    Danke abgeben
    2.863
    Erhielt 2.654 Danke für 555 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MaxMinolta Beitrag anzeigen
    Ich denke ich hol mir einfach das 35/F2.8.
    Bestimmt eine gute Idee. die Minolta 35mm Festbrennweiten sind gut und schön klein.

    Ich würde die späteren 5 Linser empfehlen, also das MD W.ROKKOR 35mm 2.8 oder auch MD 35mm 2.8 (ohne Rokkor).
    Die früheren MC 7 Linser sind eine Idee schwächer in der Abblildungsleistung.

    Grüße Roland

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.097
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.151
    Erhielt 3.288 Danke für 744 Beiträge

    Standard

    Soligor und Vivitar gibt es auch nativ mit Minolta MD Bajonett. Die Objektive sind oft auch recht günstig zu bekommen.
    Ich habe aber keine Ahnung, welche Brennweiten und Lichtstärken es da gibt.

  11. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.07.2015
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    87
    Danke abgeben
    114
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Ich merke gerade, es gibt Adapter für M42 Objektive an Minolta SR/MD. FBs mit M42 gibt es ja genügend

  12. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.036
    Danke abgeben
    2.813
    Erhielt 6.148 Danke für 760 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Soligor und Vivitar gibt es auch nativ mit Minolta MD Bajonett. Die Objektive sind oft auch recht günstig zu bekommen.
    Ich habe aber keine Ahnung, welche Brennweiten und Lichtstärken es da gibt.
    z.B. gibt es ein erschwingliches Vivitar 35mm f1.9 für Minolta, das durchaus brauchbar ist.
    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram

  13. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.583
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.130
    Erhielt 7.014 Danke für 1.466 Beiträge

    Standard

    Für M42 gibt es genug brauchbare Objektive mit etwa 35mm Brennweite: Takumare 4/35, 3.5/35, 2.3/35 und 2.0/35, Meyer Lydith/Pentacon 3.5/30, Flektogon 2.4/35 und 2.8/35 usw. Falls du die Seite noch nicht kennst, da kann man auch etwas schauen: http://allphotolenses.com/lenses/c_321173.html
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Offenblendentauglichkeit von Festbrennweiten
    Von eunegis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 17.09.2011, 22:42
  2. Lichtstarke Festbrennweiten
    Von Hercules im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.07.2010, 11:37
  3. Festbrennweiten und EXIF-Dateien
    Von Harry II im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 22:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •