Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    hallo,

    ich würde mir gern ein teleobjektiv anschaffen fuer tier- und landschaftsfotografie bei radtouren. zur zeit wäre mein favorit das canon L 100-400. (5D Mark II)

    was empfehlt ihr mir als manuelles tele das z.b. in der abbildungsqualitaet ähnlich des canon 100-400L bei 400 mm ist ?

    vielen dank fuer eure tipps.

    gruesse, L.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    Da gibt es keine wirklichen Alternativen.

    Canon EF oder FD 2.8/300 oder 400mm..sauteuer oder müssen umgebaut werden.
    Nikon hat ähnliches im Programm, aber ebenfalls teuer.

    Landschaftsfotografie mit einem Tele?

    Du solltest Dir die "Luftpumpe" kaufen. Da bist Du flexibel. Es ist noch nicht so "sperrig" und auf einer Radtour wirst Du froh sein, das es so ist. Nicht weil Du dann eine "Luftpumpe" fürs Fahrrad hättest, sondern weil Du schneller reagieren kannst. So ein Geschoss aufflanschen, abbauen, verstauen.. um es dann beim nächsten Schuss wieder raus zu kramen.. nee danke. Das 100-400 kannst Du noch am Gerät lassen.. mit einer großen Festbrennweite darfst Du einen zweiten Gurt umhängen, damit Du das Kamera-Bajonett entlastest.

    Die Low-Cost Kanonen, wie das Tair, Pentacon etc.. kommen letztlich alles nicht an die Qualität heran und bei 400mm wirst Du kaum etwas adäquates finden.

    Hier mal ein paar Berichte zu den "Großtele" - Objektiven

    http://www.digicamclub.de/showthread...ew-2.8-300mm-L

    http://www.digicamclub.de/showthread...on-EF-Bajonett

    http://www.digicamclub.de/showthread...%BCr-Schritt..

    und irgendwo ist noch mehr..

    Mit einem 1.4fach TK und einer Cropkamera bekommst Du da schon gewaltige Tele Objektive. Aber wie gesagt.. der Spaß ist nicht wirklich billig.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.402 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Mit einem 1.4fach TK und einer Cropkamera bekommst Du da schon gewaltige Tele Objektive. Aber wie gesagt.. der Spaß ist nicht wirklich billig.
    In Fortsetzung dieses Gedankens mache ich mal einen ketzerischen Vorschlag: Für das Geld das ein wirklich hochwertiges 400er kostet, könnte man alternativ auch eine gebrauchte Olympus E-3 kaufen, eine wirklich hervorragende DSLR mit Cropfaktor 2, und dazu ein beliebiges sehr gutes 2,8/200 (lässt sich ja praktisch alles adaptieren). Und schon hat man eine Top-Kombination mit dem Bildwinkel eines 400er am Vollformat und Lichtstärke 2,8 was ansonsten praktisch nicht möglich wäre. Oder wenn man die Blende 2,8 nicht braucht, nimmt man z.B. das sehr scharfe und kontrastreiche Nikkor 4/200 und hat eine richtig leichte und kompakte Lösung.

    Ich weiß, die Vollformatler rümpfen gerne die Nase über Cropkameras aber wer viel im Telebereich fotografiert, sollte über diese Option ernsthaft nachdenken. Umgekehrt frage ich mich immer häufiger, ob sich bei mir nicht die Anschaffung einer Vollformatkamera für den WW-Bereich lohnen würde, damit ich so schöne Objektive wie das Nikkor 2,8/20 nicht permanent "zweckentfremde" sondern mal richtig nutzen kann.

    Ich denke, man sollte an diese Frage nicht zu dogmatisch herangehen sondern die Stärken der Systeme nutzen je nachdem was die eigenen Schwerpunkte sind.

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Hexenmeister
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    Am Ende kommt es doch nur auf das Ergebnis an, oder ???
    HEXENMEISTER


    Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    ....
    Ich weiß, die Vollformatler rümpfen gerne die Nase über Cropkameras aber wer viel im Telebereich fotografiert, sollte über diese Option ernsthaft nachdenken...
    Warum sollte man da die Nase rümpfen? Gerade im Telebereich ist das eine echte Option und nur dafür hab ich meine 400D Kamera mit exakter Haoda Scheibe.
    Beim 2.8/300mm L hab ich schon ernsthaft überlegt, ob ich mir nicht eine Oly mit 2fach Crop kaufe, statt eines 2fach TK. Canon EF 2.8/600mm (Equivalenz
    klingt ja schonmal phantastisch).. am Vollformat unbezahlbar. Ich hatte mir wegen des LiveViews (400D hat keins) eine NEX 3 gekauft.. aber ich brauche einen echten Sucher für sowas, zumal draussen mit so einem Rohr.. Da ist LiveView eher nix, oder der Vogel wieder weg. ;-)

    Und wenn man mal die Preise für einen sehr guten APO 2 fach Konverter ins Rennen schickt, ist es soweit auch nicht weg mit dem Gedanken.
    Umgekehrt frage ich mich immer häufiger, ob sich bei mir nicht die Anschaffung einer Vollformatkamera für den WW-Bereich lohnen würde, damit ich so schöne Objektive wie das Nikkor 2,8/20 nicht permanent "zweckentfremde" sondern mal richtig nutzen kann.

    Ich denke, man sollte an diese Frage nicht zu dogmatisch herangehen sondern die Stärken der Systeme nutzen je nachdem was die eigenen Schwerpunkte sind.
    Jepp, die uFT ler haben unten die Schwächen, die KBs oben..

    Best of both worlds wäre das Thema..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    vielen dank fuer eure schnellen antworten !

    ich dachte mir, dass es keine guenstige altglasalternative gibt, da ich viel in foren lese und aufgrund dessen genau dieser meinung war. internetfotos vom 100-400 bei 400 gefallen mir, so dass es wohl darauf hinauslaeuft.

    eine E-3 haette ich schon gern ( hab eine E520) aber die bildqualitaet und der super sucher der 5D Mark II lassen mich da bei der 5D2 bleiben.

    die E520 hat denselben sensor wie die E3. die canon 5D2 hat 21MP, d.h. wenn ich 10MP herauscroppe habe ich mit einem 400 mm objektiv ein 600er bild.

    was ich noch nicht schrieb: ich habe zur E520 ein 70-300 zuiko. die canon-loesung soll besser werden als E520 + Zuiko 70-300.

    gruesse, L.

  7. #7
    Kennt sich aus Avatar von kante
    Registriert seit
    04.02.2011
    Ort
    Tambach-Dietharz
    Alter
    59
    Beiträge
    84
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    Hi,

    anbei ein Link von einem Fotodreund, der mit dem 100-400 an der 7d unterwegs ist. Die Cobli ist einfach perfekt.

    http://bullenbraut.magix.net/album/meine-alben
    Gruss Ulf

    EOS 60d & 18-135 IS
    Meyer Optik Görlitz Orestor 135 2,8 M42
    Sigma 70-300 APO DG

  8. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    dankeschoen fuer den link. ich denke, dass bei einer manuellen (alten) linse wahrscheinlich stets wuensche offen bleiben würden. zudem soll die bildqualitaet besser/gleich der meiner E-520 und dem Zuiko 70-300 sein. so, wie ich die bilder im netz beurteile kann das 100-400 die Oly gut toppen (ausser natuerlich im gewicht und preis)

    gruss, L.

  9. #9
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    Ich denke aber das 4/100-400 Canon mußt Du dann mit dem 2,8/50-200 Zuiko vergleichen und da wird die 520 nicht mehr so weit hinten liegen,was die Bildqualität angeht.Zumindest am Monitor oder normal Ausdruck.Ob Du diese Lichtstärke brauchst,ist etwas anderes.Natürlich läuft solch ein Objektiv erst mit der e3 oder e5 zu 'Hochform' auf.Mit dem gutem Sucher der e5 kann man auch mit dem Preisgünstigem 70-300 mehr herausholen,aber es bleibt halt ein zwar gutes aber doch auch der Preisklasse entsprechendes Objektiv,das Licht haben möchte.
    Für die 5DII würde aber auch das, nun wohl schon in die Jahre gekommene,100-400 noch immer(auch v,Preis her) in Frage kommen.

  10. #10
    Kennt sich aus Avatar von praktica
    Registriert seit
    11.12.2010
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4

    Zum EF 300/4 hat noch gar keiner was geschrieben. Muss man nach Einsatzzweck entscheiden, ob das von der Brennweite her flexible 100-400er das Richtige ist oder ob einem doch da Quentchen Bildqualität eine Einschränkung der Flexibilität wert ist. Ich bin mit meinem 300er sehr zufrieden, die Bildqualität ist absolut top, selbst mit 1,4er Konverter (der ja auch bei einer Festbrennweite ein bischen Flexibilität bietet). Und von der Größe und dem Gewicht her ist das "kleine" 300er im Gegensatz zu seinen größeren Festbrennweiten-Brüdern auch für Fahrradtouren handlich.

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Beroflex 135mm f2.8 M42. Altglass oder Alternative
    Von Hexenmeister im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.01.2016, 12:10
  2. Fuji X Pro 1 als Alternative zur Canon 5D Mark II
    Von Waveguide im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 11.10.2013, 16:47
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.08.2007, 14:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •